Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Katholische Jugend veranstaltet Bolivien-Kleidersammlung

Viele Jugendliche und junge Erwachsene sind am Samstag, 13. Mai, wieder für die Bolivien-Kleidersammlung im Einsatz. Zugunsten der Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier sind sie ab 9 Uhr ehrenamtlich unterwegs, in der Stadt Koblenz, in den Kreisen Mayen-Koblenz und Ahrweiler, in der Stadt Neuwied und in den Gebieten der Kreise Altenkirchen und Neuwied, die zum Bistum Trier zählen.

Region. „Mit dieser tollen Sammelaktion möchten wir Zeichen setzen: ein Zeichen der Nachhaltigkeit im Sinne des bewussten Kleiderkonsums, ein Zeichen der Solidarität mit den Benachteiligten in Bolivien und ein Zeichen für eine funktionierende weltkirchliche Partnerschaft. Letzteres wird unterstrichen durch das Mitwirken von mehreren bolivianischen Freiwilligen, die zurzeit ihren Dienst im Bistum Trier leisten“, erklärt Matthias Pohlmann, Bolivienreferent des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier.

Die Erlöse aus der Aktion dienen der nachhaltigen Unterstützung von zwei Organisationen in Bolivien: die Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca–Trier“, die 25 Ausbildungszentren für etwa 2000 Kinder und Jugendliche auf dem Land unterhält. Wichtige Schwerpunkte der Arbeit sind zum Beispiel die Förderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und die Entwicklung von Maßnahmen angesichts des deutlich spürbaren Klimawandels. Der zweite Partner, die „Nationale Jugendpastoral“ Boliviens (PJV) fördert und koordiniert die katholische Jugendarbeit für das ganze Land.

Die gut verpackten Kleidersäcke sollen am Aktionstag bis 9 Uhr gut sichtbar an die Straße gestellt werden. Gesammelt werden Kleidung, paarweise gebündelte Schuhe und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Bolivien-Kleidersammlung.




Stellenanzeige

img



Die Bolivien-Kleidersammlung wird nach den Standards des Dachverbandes FairWertung e.V. für eine faire und transparente Kleidersammlung durchgeführt. Zu den verbindlichen Vorgaben gehören: Gemeinnützigkeit, eigenverantwortliche Sammlung statt Logoverkauf, Erfüllung aller Rechtsnormen, klare und wahrheitsgemäße Information, Umweltschutz und verantwortliche Entsorgung, Umfassende Transparenz und Kontrolle. Darüber hinaus beobachtet der Dachverband FairWertung die Entwicklung auf den weltweiten Märkten für Second Hand Kleidung und sucht den Dialog mit Gruppen und Organisationen in den Importländern. (www.fairwertung.de)

Weitere Informationen gibt es bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Bad Kreuznach, Tel.: 0671-72151, beim BDKJ in Trier, Tel: 0651-9771-100 sowie im Internet unter www.boliviensammlung.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Weitere Artikel


Reparatur-Café im MGH seit anderthalb Jahren erfolgreich

Sicher gibt es in vielen Haushalten im gesamten Kreisgebiet Elektrogeräte, an denen die Eigentümer sehr ...

Alkoholprävention in Familien – „Klartext reden!"-Workshops

Erwin Rüddel, MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, unterstützt die Alkoholprävention in Familien ...

Wissener Geschichten zum Nachdenken und Innehalten

Eine Lektüre der anderen Art verfasste Gerhard Gröner aus Wissen über Land und Leute seiner Wahl-Heimat ...

Villa Kunterbunt verabschiedet Erzieherinnen in den Ruhestand

Monika Behner und Ulrike Schwarz, beide Erzieherinnen in der kommunalen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ ...

WW-Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt

Hanns-Josef Ortheil, der Gründer und langjährige Leiter der Westerwälder Literaturtage, wird in diesem ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie ...

Werbung