Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Reparatur-Café im MGH seit anderthalb Jahren erfolgreich

Sicher gibt es in vielen Haushalten im gesamten Kreisgebiet Elektrogeräte, an denen die Eigentümer sehr hängen - sei es bloß aus Gewohnheit oder weil die Geräte eben besonders handlich und praktisch sind. Wenn ein solches gutes Stück einmal den Dienst versagt, ist es ratsam, das Gerät nicht gleich aufzugeben, wegzuwerfen und ein neues zu kaufen, sondern vielmehr das Reparatur-Café aufzusuchen.

Viele fleißige, ehrenamtliche Hände beim Tüfteln: So werden Elektro-Geräte beim Reparatur-Café im MGH Mittendrin in Altenkirchen ein manches mal der Umwelt zu Liebe vorm E-Schrott gerettet. Foto: Privat

Altenkirchen. Im Altenkirchener Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ (MGH) fand im Dezember 2015 zum ersten Mal ein solches Reparatur-Café in Kooperation mit dem Abfallwirtschafsbetrieb des Kreises (AWB) statt. Seither werden in den Räumen des MGH „Mittendrin“ regelmäßig an jedem zweiten Samstag im Monat viele Geräte vor dem Weg auf den „Elektroschrott-Friedhof“ bewahrt.

Zum Reparatur-Café können Interessierte ihre defekten (Elektro-)Geräte mitbringen und diese kostenlos von kundigen und kompetenten „Privat-Bastlern“ reparieren lassen oder sie mit diesen gemeinsam reparieren. Damit werden die Geräte vor der Elektroschrottentsorgung bewahrt und die darin enthaltenen Rohstoffe bleiben erhalten. Darüber hinaus werden wertvolle Ressourcen gespart, die sonst für die Produktion eines notwendigen Neugerätes verbraucht worden wären.

Wer beim Reparieren nicht selber mit Hand anlegen möchte, kann sich die Wartezeit bei Kaffee oder Tee und anregenden Gesprächen mit den Mit-Wartenden vertreiben und bei der Instandsetzung zusehen. „Das Zuschauen ist noch besser als fernsehen“, befand jüngst ein Besucher des Reparatur-Cafés. Zu Teilen, die nicht an Ort und Stelle repariert werden können, haben die Tüftler in den meisten Fällen Tipps zu benötigten Ersatzteilen parat, oder können an versierte Kollegen verweisen.



Die Reparatur an sich ist kostenfrei und wird von den „Privat-Bastlern“ ehrenamtlich durchgeführt. Einige Reparateure sind seit der ersten Stunde mit dabei. Sie engagieren sich seither allmonatlich für diese Initiative und nur dank ihres ehrenamtlichen Einsatzes an Werkzeugen, Kompetenz und vor allem Geduld konnten schon viele Bürger mit den wiederinstandgesetzten Geräten glücklich machen.

Nichts desto trotz freut sich das Mehrgenerationenhaus immer über eine Spende, die den vielfältigen, ebenfalls auf ehrenamtlichem Engagement basierenden Aktivitäten und Aktionen zu Gute kommt.

Das nächste Reparatur- Café findet am Samstag, 13. Mai, von 9 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus “Mittendrin“ statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Über zahlreiche abfallvermeidungswillige Teilnehmer freuen sich auch in Zukunft die Kooperationspartner AWB und das MGH Mittendrin.

Ein wichtiger Hinweis für alle, die den Reparatur-Service in Anspruch nehmen möchten: Es gibt keine Ersatzteile vor Ort und eine Garantie für die Instandsetzung wird nicht übernommen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Alkoholprävention in Familien – „Klartext reden!"-Workshops

Erwin Rüddel, MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, unterstützt die Alkoholprävention in Familien ...

Wissener Geschichten zum Nachdenken und Innehalten

Eine Lektüre der anderen Art verfasste Gerhard Gröner aus Wissen über Land und Leute seiner Wahl-Heimat ...

Geschäftsübergabe bei Zweirad Neubold in Herdorf wird gefeiert

Eine Neueröffnungsfeier steigt am Samstag, 6. Mai in der Straße „Am Förderturm“ in Herdorf. Gefeiert ...

Katholische Jugend veranstaltet Bolivien-Kleidersammlung

Viele Jugendliche und junge Erwachsene sind am Samstag, 13. Mai, wieder für die Bolivien-Kleidersammlung ...

Villa Kunterbunt verabschiedet Erzieherinnen in den Ruhestand

Monika Behner und Ulrike Schwarz, beide Erzieherinnen in der kommunalen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ ...

WW-Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt

Hanns-Josef Ortheil, der Gründer und langjährige Leiter der Westerwälder Literaturtage, wird in diesem ...

Werbung