Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Wissener Geschichten zum Nachdenken und Innehalten

Eine Lektüre der anderen Art verfasste Gerhard Gröner aus Wissen über Land und Leute seiner Wahl-Heimat an der Sieg. Vor gut einem Jahr aus dem pulsierenden Ruhrgebiet zugezogen und dem Lärm und Dreck der Großstadt entflohen, hat der Wahl-Wissener im naturnahen Leben auf dem Land seinen Ruhepol gefunden und verfasste kurzerhand eine Hommage in Form von 21 Kurzgeschichten an seine neue Heimat.

Gerhard Gröner hat 21 "Wissener Geschichten" aufgeschrieben. Foto: Privat

Wissen. Es ist eine ungewöhnliche Geschichte, die Gerhard Gröner dazu bewegt hat, mit dem Buch mit dem Titel „Wissener Geschichten“ eine ganz besondere Lektüre über das Wissener Land und dessen Leute zu verfassen. Geistreich, humorvoll und unverblümt stellt sich die Lektüre dar und soll gleichzeitig die Botschaft vermitteln, dass unsere Region durchaus lebens- und liebenswert ist.

Es sind die für uns Landbewohner selbstverständlich gewordenen Dinge, die Gerhard Gröner an Wissen faszinieren und welche er mithilfe seines Büchleins den alteingesessenen Bewohnern wieder näher bringen möchte. Beinahe banale Dinge wie die Forellen in der glasklaren Sieg, die wundervollen Wälder oder einfach nur die Ruhe, die Großstädter so oft vermissen, werden in seinen Kurzgeschichten thematisiert und sollen dem Leser die Augen für die schlichte Schönheit unserer Heimat öffnen.



Gleichzeitig möchte der Autor mithilfe seines Schriftwerkes an jene, die unzufrieden sind, appellieren, sich in der Gesellschaft einzubringen. „Nicht nörgeln sondern mitentwickeln“ so Gröner, der überzeugt ist, dass vieles möglich ist, wenn jeder einzelne einen kleinen Teil dazu beiträgt. Bürgermeister Michael Wagener freute sich, dass neben den vielen Bänden, die die Historie des Wisserlandes thematisieren, sich nun auch eine Lektüre der anderen Art in die hiesige Heimatgeschichte einreiht und dankte dem Autor für seine Arbeit.

Das Taschenbuch „Wissener Geschichten“ von Gerhard Gröner - eine lohnenswerte Lektüre aus dem Blickwinkel eines ehemaligen Großstädters - ist ab sofort zum Preis von 10,95 € beim örtlichen Buchhandel (büroboss Hoffmann, buchladen Wissen) erhältlich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

In der IHK Geschäftsstelle Altenkirchen findet am Donnerstag, 18. Mai, ein kostenloses Seminar für Existenzgründer/innen ...

Geschäftsübergabe bei Zweirad Neubold in Herdorf wird gefeiert

Eine Neueröffnungsfeier steigt am Samstag, 6. Mai in der Straße „Am Förderturm“ in Herdorf. Gefeiert ...

Pech für Pablo Kramer beim 1. Lauf des ADAC-Kart-Masters

Am letzten Wochenende trafen sich zu dem 1. ADAC-Kart-Masters Rennen die besten Kartfahrer Deutschland ...

Alkoholprävention in Familien – „Klartext reden!"-Workshops

Erwin Rüddel, MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, unterstützt die Alkoholprävention in Familien ...

Reparatur-Café im MGH seit anderthalb Jahren erfolgreich

Sicher gibt es in vielen Haushalten im gesamten Kreisgebiet Elektrogeräte, an denen die Eigentümer sehr ...

Katholische Jugend veranstaltet Bolivien-Kleidersammlung

Viele Jugendliche und junge Erwachsene sind am Samstag, 13. Mai, wieder für die Bolivien-Kleidersammlung ...

Werbung