Werbung

Nachricht vom 05.05.2017    

Sinnvolle Entscheidungen oder faule Kompromisse in Koalitionen?

Bei der 3. Veranstaltung seiner Veranstaltungsreihe „BVMW Meeting Mittelstand“ hatte der Regionalverband Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) am 26. April zum Thema „Koalitionspolitik aus der Erfahrung – vorausschauende Entscheidungen oder faule Kompromisse?“ den füheren rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage eingeladen.

Felix G. Hensel, Staatsminister a. D. Hans-Artur Bauckhage und Rainer Jung von BVMW (von links). Foto: BVMW

Altenhundem. Gastgeber der Veranstaltung war der Weltmarktführer für alles, wenn es um die Verteilung von elektrischer Energie in der Niederspannungstechnik geht, die Gustav Hensel GmbH. Dessen Geschäftsführer, gleichzeitig aktueller Präsident der Siegener IHK, Felix G. Hensel, begrüßte die Mittelständler in seinem Hause.

Rainer Jung, regionaler Geschäftsführer des BVMW beklagte die Folgen von zu vielen Gesetzen und Verordnungen für den Mittelstand. Gleichwohl sei es zwecks Planbarkeit für die Unternehmen wichtig, dass es „kein hin und zurück von Entscheidungen“ gebe. Dies sei durch Koalitionen zu verhindern.

Aus seinen jahrelangen Erfahrungen mit Koalitionen auf Landesebene als Fraktionsvorsitzender, Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie stellv. Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz berichtete Hans-Artur Bauckhage (FDP). Er hat einige politische Konstellationen im Mainzer Landtag erlebt: Von CDU-Regierungen, über SPD–Koalitionen mit seiner Partei wie auch die Alleinherrschaft der SPD.

Bauckhage sprach von teilweise sehr harten Koalitionsverhandlungen mit den Sozialdemokraten und Kämpfen um Kompromisse hart an der Schmerzgrenze. Wichtig sei aber immer gewesen, dass jeder der Verhandlungspartner „morgens noch in den Spiegel sehen konnte“. Teilweise hätten sie an die Grenze ihrer Möglichkeiten gehen müssen, um nicht das Gesicht zu verlieren – schließlich habe man ja ein Programm, eine Meinung und sei auch von den Wählern deshalb gewählt worden. Hart in der Sache, aber fair miteinander so dass keiner seine Identität verliert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bundespolitisch wichtig – das werde oft übersehen – seien Koalitionen von großer Bedeutung. Auch dies ist laut Bauckhage immer im Auge zu behalten, denn „es gibt nun einmal Gesetze, die durch den Bundesrat zustimmungspflichtig sind“. Grundsätzlich haben die Koalitionäre auch zu ihren Vereinbarungen zu stehen, was nach seiner rheinland-pfälzischen Erfahrung auch immer geschehen sei. Dies betreffe nicht nur die Koalitionsverhandlungen im Vorfeld der Regierungsbildung, sondern die Regierungsarbeit danach.

Beim anschließenden Get-together bei dem gemeinsamen Imbiss entwickelten sich viele Diskussionen zu dem Thema und viele Visitenkarten wurden ausgetauscht gemäß dem BVMW-Motto „Kontakte – Lösungen – Chancen“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Das 18. Forum zum Tag der Arbeit in Betzdorf stellte Konzept vor

Das Bistum Trier ist seit rund 30 Jahren mit der unabhängigen "Aktion Arbeit" aktiv. Beim 18. Forum zum ...

Sprachpartner: Gemeinsam Sprache und Kultur erfahren

Vieles ist schon geschafft, ein langer Weg noch zu gehen: Vor einer großen Aufgabe stehen viele Flüchtlinge, ...

Mutmaßlicher Tankstellenräuber von Wissen ist in Haft

In den frühen Morgenstunden am Freitag, 5. Mai, wurden in Netphen zwei junge Männer festgenommen, einer ...

Geschäftsübergabe bei Zweirad Neubold in Herdorf wird gefeiert

Eine Neueröffnungsfeier steigt am Samstag, 6. Mai in der Straße „Am Förderturm“ in Herdorf. Gefeiert ...

Wissener Geschichten zum Nachdenken und Innehalten

Eine Lektüre der anderen Art verfasste Gerhard Gröner aus Wissen über Land und Leute seiner Wahl-Heimat ...

Alkoholprävention in Familien – „Klartext reden!"-Workshops

Erwin Rüddel, MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, unterstützt die Alkoholprävention in Familien ...

Werbung