Werbung

Nachricht vom 06.05.2017    

Stadtfest Altenkirchen bei strahlendem Sonnenschein gestartet

Stadtbürgermeister Heijo Höfer eröffnete das 9. Stadtfest in Altenkirchen mit dem obligatorischen Fassanstich. Leider war der Besuch im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren eher spärlich. Die Verbandsgemeinde wurde durch den ersten Beigeordneten Heinz Düber vertreten. Das bekannte Jugendblasorchester Mehrbachtal, das in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum feiert, stimmte die Besucher musikalisch auf das Stadtfest ein.

Stadtbürgermeister Heijo Höfer wünschte den Besucher ein schönes Stadtfest. Beim Sonnenschein schmeckte auch der Gerstensaft. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Samstag, 6. Mai, wurde das Stadtfest bei tollem Wetter, traditionell mit einem Fassanstich eröffnet. Mit launigen Worten stellte Heijo Höfer fest: „Ich bin nur fürs Wetter zuständig. Das dies klappt seht ihr ja alle“. Die Musikanten des Jugenblasorchester Mehrbachtal stimmten die Besucher musikalisch ein. Leider, so war von allen Beteiligten zu hören, war der Besuch zur Eröffnung sehr spärlich. Die Mitglieder der KG Altenkirchen, die wie immer ihren Stand auf dem Schlossplatz haben, verteilte das Freibier unter den Gästen. Insgesamt war von den Geschäftsleuten in der Fußgängerzone zu hören, dass sie auf den verkaufsoffenen Sonntag setzen, sofern das Wetter mitspielt war die immer wieder genannte Einschränkung.



Viel zu bieten hatte das Fest aber bereits am Eröffnungstag, so war die Hundestaffel des Roten Kreuzes auf dem Marktplatz mit „Hund und Kegel“ vertreten. Die ehrenamtlichen zeigten was ein Team aus Hund und Hundeführer zu leisten im Stande ist.

Die Baumaßnahmen machten es in einigen Bereichen nicht ganz einfach sicheren Fusses durch die Wilhelmstrasse zu flanieren. In der Kölner Straße war, wie eigentlich immer, die Automeile ein Anziehungspunkt. Im Bereich der Quengelstrasse hat die Freiwillige Feuerwehr ihren Bereich und stellt mehrere Fahrzeuge, hierunter auch die Drehleiter, vor.

Die Veranstalter und alle Verantwortlichen hoffen auf tolles Wetter am Sonntag, damit auch dieses Stadtfest zum Erfolg wird. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Greenpeace-Aktion beim Stadtfest Altenkirchen

Im Rahmen des Altenkirchener Stadtfestes informierte am Samstag, 6. Mai, die Greenpeace-Gruppe Westerwald ...

Hommage an Margret Rutherford zum 125. Geburtstag

Klaus F. Rödder aus Mittelhof-Steckenstein widmet der Jubilarin Margret Rutherford sein zweites Buch ...

Lesung mit Christian Linker traf den Nerv der Jugendlichen

Die Autorenlesung von Christian Linker begeisterte Schülerinnen und Schüler an der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Bauernverband: Populismus und Unvermögen

Ein zusätzliches Bienensterben wurde nicht festgestellt. Mit ein Grund, dass der Präsident des Bauern- ...

Drohende Abstufung von Kreisstraßen verhindern

Die geplante Abstufung von Kreisstraßen zu Gemeindestraßen könnte zu Mehrbelastungen für Bürger führen. ...

Lehr- und aktionsreiche Verkehrserziehungstage an der IGS Hamm

Im April fanden an der IGS Hamm die Tage der Verkehrserziehung mit mehreren Veranstaltungen statt. Das ...

Werbung