Werbung

Nachricht vom 07.05.2017    

Hommage an Margret Rutherford zum 125. Geburtstag

Klaus F. Rödder aus Mittelhof-Steckenstein widmet der Jubilarin Margret Rutherford sein zweites Buch zum Thema Miss Marple. Die Miss Marple Filme sind unvergessen und es gab mehrere Darstellerinnen, die der Romanheldin Agatha Christies ihr Gesicht liehen. Das neue Buch trägt den Tiel: "Die Gesichter der Jane Marple".

Klaus F. Rödder arbeitete fast acht Jahre an dem neuen Buch "Die Gesichter der Jane Marple". Fotos: pr

Mittelhof-Steckenstein. Am 11. Mai 1892, also vor genau 125 Jahren, erblickte Margaret Taylor Rutherford im Londoner Stadtteil Balham das Licht der Welt. Nach einem langen, steinigen Weg auf der Suche nach dem Glück im Fach Schauspielerei, erlangte sie in den 1960er Jahren Weltruhm durch ihre Darstellung in den vier in schwarzweiß gedrehten “Miss Marple”-Filmen.

Sie war die Reinkarnation der altjüngferlichen Hobbydetektivin Miss Jane Marple. Jene Figur, welche durch die Feder der erfolgreichsten Krimiautorin der Welt, Lady Agatha Christie, in Romanen und einigen Kurzgeschichten entstand. Margaret Rutherford lieh dieser Figur das nachhaltigste Gesicht. Mit ihrem wuchtigen Oberkörper auf viel zu dünnen Beinen, das Kinn bei jeder Bewegung dreimal nachwippend und den unnachahmlichen Mundwinkelspielereien spielte sie sich an die Spitze des Miss-Marple-Olymps.

Klaus F. Rödder, Koriphäe in Sachen Miss Marple und Margaret Rutherford, schrieb bereits 2009 die erste deutschsprachige Biografie “Die haben ihre Methoden – wir die unseren, Mr. Stringer” über “seine” Margaret, wie er sie augenzwinkernd nennt. Daher lag es ihm auf der Seele, auch den anderen Darstellerinnen, die in die Rolle der Miss Marple schlüpften, ein Denkmal zu setzen. Und so entstand fast acht Jahre danach sein neuestes Buch “Die Gesichter der Jane Marple”.



Hierin huldigt er Darstellerinnen wie Helen Hayes, Joan Hickson, Angela Lansbury und Geraldine McEwan, aber auch weniger bekannte Schauspielerinnen, wie der Deutschen Inge Langen, die “Fräulein Marple” 1970 in einer Fensehadaption des Romans “Mord im Pfarrhaus” spielte. Auch Ruth Drexel, die angelehnt an die englische Hobbyschnüfflerin in der Serie “Agathe kanns nicht lassen” eine Art Alpen-Miss-Marple gab, findet sich in Rödders Buch wieder. Oder die Engländerin Dulcie Gray, die immerhin 429-mal Miss Marple auf der Bühne darstellte.

Klaus F. Rödders Buch “Die Gesichter der Jane Marple” ist also eine Hommage, nicht nur an Margaret Rutherford, sondern auch an alle anderen Schauspielerinnen, die Miss Marple oder eine Art Miss Marple spielten und vielleicht noch spielen werden.

Wie auch beim ersten Buch vergisst Klaus F. Rödder den sozialen Zweck nicht und spendet einen Teil des Erlöses der Lebenshilfe für geistig behinderte Menschen im Landkreis Altenkirchen.

“Die Gesichter der Jane Marple” (124 Seiten, ISBN 978-3-00-056290-7) entstand im Selbstverlag und ist über amazon.de und www.booklooker.de erhältlich. Bestellungen ab 11. Mai möglich. Auslieferung erfolgt ab 15. Mai.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Lesung mit Christian Linker traf den Nerv der Jugendlichen

Die Autorenlesung von Christian Linker begeisterte Schülerinnen und Schüler an der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Landfrauen unterwegs in Ingelheim und Bingen

Die diesjährige Tagesfahrt führte die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel nach Ingelheim zum Pharmakonzern ...

Daadener pflanzten Lutherbaum in Wittenberg

Der Papst hat einen, die Katholische Kirche Deutschlands hat einen, auch die Evangelisch-Lutherische ...

Greenpeace-Aktion beim Stadtfest Altenkirchen

Im Rahmen des Altenkirchener Stadtfestes informierte am Samstag, 6. Mai, die Greenpeace-Gruppe Westerwald ...

Stadtfest Altenkirchen bei strahlendem Sonnenschein gestartet

Stadtbürgermeister Heijo Höfer eröffnete das 9. Stadtfest in Altenkirchen mit dem obligatorischen Fassanstich. ...

Bauernverband: Populismus und Unvermögen

Ein zusätzliches Bienensterben wurde nicht festgestellt. Mit ein Grund, dass der Präsident des Bauern- ...

Werbung