Werbung

Nachricht vom 07.05.2017    

Lesung mit Christian Linker traf den Nerv der Jugendlichen

Die Autorenlesung von Christian Linker begeisterte Schülerinnen und Schüler an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen. Mit der Lesung aus dem neuen Roman "Dschihad Calling" traf er den Nerv der Schülerschaft, wie die anschließende Diskussion eindeutig belegte. Die Suche nach dem Sinn des Lebens spielt in einigen Romanen Linkers eine zentrale Rolle.

Autor Christian Linker las vor der Schülerschaft der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen und traf den Nerv des jungen Publikums. Foto: Schule

Wissen. Lesen ist out? Nicht an der Marion-Dönhoff-Realschule plus! Dem Engagement von Michaela Grüdl-Keil, als Verantwortliche der gern genutzten Schülerbücherei, ist es zu verdanken, dass in der vergangenen Woche der mehrfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautor Christian Linker den Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Klassen sein neuestes Buch „Dschihad Calling“ vorstellte. Grundgedanke der Autorenlesung dabei war, den Jugendlichen zu zeigen, dass zwischen zwei Buchdeckeln mehr zu finden ist, als weißes Papier mit Buchstaben.

Christan Linkers realistisch geschriebene Romane handeln im weitesten Sinne von der Suche nach dem Sinn des Lebens. Genau das scheint den Nerv der Schülerschaft zu treffen, welche sich bei der Lesung und der anschließenden Diskussion rege beteiligten. Der Autor möchte laut seinem eigenen Vorwort die Leserinnen und Leser dazu bringen, über ein Thema nachzudenken, über das bisher noch nicht nachgedacht wurde. Zudem will er zum Teil bewusst provozieren, auffordern sich eigene Gedanken zu einer Situation zu machen. Dies ist gerade in seinem aktuellen Werk von besonderer Bedeutung. Denn das Thema von „Dschihad Calling“, beschreibt Jugendliche, die in die Welt des Salafismus eintauchen und ist aktueller denn je. Was die Schülerinnen und Schüler sonst nur aus den Nachrichten mitbekommen, wird durch den mitreißenden Erzählstil des Autors leicht verständlich und emotional erfahrbar.

Die interessierte Zuhörerschaft zeigte während den zwei Schulstunden gespannte Aufmerksamkeit. Zu Beginn informierte Linker zum besseren Verständnis erst über die Hintergründe des Salafismus und las im Anschluss zwei ausgewählte Passagen vor, welche die Zuhörerschaft durch seine lockere Art der Präsentation und Sprache fesselten. Abschließend blieb noch genügend Zeit, auf Schülerfragen zum Inhalt und Hintergrund des Buches und seiner Arbeit als Schriftsteller einzugehen. Hier zeigte sich ein besonderes Interesse der Schülerinnen und Schüler an der ursprünglichen zur Entstehung des Buches notwendigen Recherche, beziehungsweise der Kontaktaufnahme Linkers mit deutschen Salafisten.



Zusätzlich gab der Autor den Schülerinnen und Schülern einige hilfreiche Tipps für eigene schriftstellerische Versuche mit auf den Weg: besser erst einmal einen „langweiligen“ Text schreiben und später überarbeiten, als direkt aufzugeben, nur weil man vielleicht mit einigen Formulierungen noch nicht zufrieden ist. Als Beispiel hierfür dient auch sein eigenes Buch. „Dschihad Calling“ wurde erst abgelehnt, dann Jahre später überarbeitet und erfolgreich veröffentlicht.

Christian Linkers Lesung endet mit dem Satz: „Wer wissen will wie es ausgeht, muss das Buch zu Ende lesen“. Und genau das scheinen die Jugendlichen zu wollen, denn es gibt bereits Vorbestellungen zur Ausleihe in der Schulbibliothek beziehungsweise wurde von der Schülerschaft auch das Interesse an anderen Titeln bekundet, welche für die Schülerbücherei nun angeschafft werden sollen. Auch das vom Verlag zur Verteilung zur Verfügung gestellte Lesezeichen war begehrt und wurde gern als Autogrammkarte genutzt. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz der Schülerschaft soll nun regelmäßig eine Autorenlesung an der Marion-Dönhoff-Realschule plus stattfinden. Im nächsten Jahr vielleicht sogar wieder mit Christian Linker, denn dessen neuer Roman „Der Schuss“, der sich mit dem Thema Rechtsextremismus in Deutschland beschäftigt, soll noch im September 2017 erscheinen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Landfrauen unterwegs in Ingelheim und Bingen

Die diesjährige Tagesfahrt führte die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel nach Ingelheim zum Pharmakonzern ...

Daadener pflanzten Lutherbaum in Wittenberg

Der Papst hat einen, die Katholische Kirche Deutschlands hat einen, auch die Evangelisch-Lutherische ...

"Siegtal pur" am 2. Juli bietet Fahrspaß auf 128 Kilometern

Am 2. Juli wird das Siegtal zum 22. Mal für den gesamten Autoverkehr gesperrt. Dann heißt es wieder: ...

Hommage an Margret Rutherford zum 125. Geburtstag

Klaus F. Rödder aus Mittelhof-Steckenstein widmet der Jubilarin Margret Rutherford sein zweites Buch ...

Greenpeace-Aktion beim Stadtfest Altenkirchen

Im Rahmen des Altenkirchener Stadtfestes informierte am Samstag, 6. Mai, die Greenpeace-Gruppe Westerwald ...

Stadtfest Altenkirchen bei strahlendem Sonnenschein gestartet

Stadtbürgermeister Heijo Höfer eröffnete das 9. Stadtfest in Altenkirchen mit dem obligatorischen Fassanstich. ...

Werbung