Werbung

Nachricht vom 07.05.2017    

Landfrauen unterwegs in Ingelheim und Bingen

Die diesjährige Tagesfahrt führte die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel nach Ingelheim zum Pharmakonzern Boehringer und anschließend nach Bingen zum ehemaligen Landesgartenschaugelände.

Foto: pr

Wissen. Die Landfrauen trafen sich frühzeitig, denn ein gut gefülltes Tagesprogramm wartete auf sie. Zunächst ging es nach Ingelheim, zu dem Pharmaunternehmen Boehringer. Unterwegs wurde das traditionelle, allseits beliebte Landfrauenfrühstück eingenommen.

Die Besichtigung und Führung durch die Firma Boehringer begann im Informationscenter des Hauses. Ein kurzer Abriss der Geschichte, des bis heute familiengeführten Unternehmens, gab Aufschluss über die vergangenen 130 Firmenjahre. Albert Boehringer gründete 1885 das Unternehmen und beschäftigte 20 Mitarbeitern. Hergestellt wurde das uns allen bekannte Backpulver. Heute gehört Boehringer zu den 20 größten Pharmakonzernen der Welt und beschäftigt weltweit 50.000 Mitarbeiter, 15.000 davon in Deutschland an den Standorten Ingelheim und Biberach. Die Schwerpunkte des Unternehmens liegen in der Forschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung neuer Medikamente. Ein Forschungshauptgebiet sind zum Beispiel die Atemwegserkrankungen. Es dauert ca. 12 Jahre bis ein neues Medikament entwickelt und zugelassen und den Patienten zur Verfügung steht.



Mit dem Bus wurde das weitläufige Betriebsgelände erkundet. Zum Abschluss der Führung konnten die Landfrauen noch einen Blick auf die vollautomatische Tablettenabfüllanlage werfen.

Nach einer Stärkung in einem Ingelheimer Brauhaus ging es weiter nach Bingen. Hier wartete die Innenstadt und die wunderschönen Blumenanlagen auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Mit vielen neuen Eindrücken endete ein erlebnisreicher, sonniger Tag.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Daadener pflanzten Lutherbaum in Wittenberg

Der Papst hat einen, die Katholische Kirche Deutschlands hat einen, auch die Evangelisch-Lutherische ...

"Siegtal pur" am 2. Juli bietet Fahrspaß auf 128 Kilometern

Am 2. Juli wird das Siegtal zum 22. Mal für den gesamten Autoverkehr gesperrt. Dann heißt es wieder: ...

Standing Ovations für Anna Mateur & The Beuys

Kulturreferentin Beate Macht bezeichnete die ungewöhnliche und vielseitige Sängerin mit Recht als „Ausnahmekünstlerin“. ...

Lesung mit Christian Linker traf den Nerv der Jugendlichen

Die Autorenlesung von Christian Linker begeisterte Schülerinnen und Schüler an der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Hommage an Margret Rutherford zum 125. Geburtstag

Klaus F. Rödder aus Mittelhof-Steckenstein widmet der Jubilarin Margret Rutherford sein zweites Buch ...

Greenpeace-Aktion beim Stadtfest Altenkirchen

Im Rahmen des Altenkirchener Stadtfestes informierte am Samstag, 6. Mai, die Greenpeace-Gruppe Westerwald ...

Werbung