Werbung

Region |


Nachricht vom 22.06.2007    

Landräte startklar für Siegtal pur

Für das autofreie Siegtal am 1. Juli ist alles startklar. Darin sind sich die Landräte Paul Breuer, Kreis Siegen-Wittgenstein, und Michael Lieber, Kreis Altenkirchen. Auch sie wollen bei dem Großereignis fleißig in die Pedale treten.

landräte

Region. Die organisatorischen Vorbereitungen für das Fahrradspektakel im Siegtal sind abgeschlossen. Jetzt werden die Drahtesel der Landräte Paul Breuer und Michael Lieber auf ihre Verkehrssicherheitt überprüft. "Wenn Mensch und Material fit sind, gibt´s auch keine Pannen", so Michael Lieber. Wer seine Tour beispielsweise an der Siegquelle startet, sollte auf jeden Fall die Bremsen bestens gewartet haben, denn auf den ersten Kilometern geht die fahrt kräftig bergab. Zwischen der Quelle bei Netphen und dem 128 Kilometer entfernten Siegburd liegen etwa 550 Höhenmeter.
Sollte dennoch Materialermüdung an Kette oder an Pedalen auftreten, stehen entlang der Strecke insgesamt 14 Pannenstationen mit fachkundigen Helfern zur Verfügung. Einen normalen "Platten" auf offener Strecke zu beheben, setzt schon einiges an Fingerspitzengefühl und natürlich auch Werkzeug voraus. Nicht so, wenn man die im Fahrradfachhandel erhältliche "Pannenmilch" dabei hat. Der Betzdorfer Experte Thorsten Reifenrath erklärt den Landräten das einfache Reparaturprinzip: Ventil abschrauben, Flüssigkeit in den Reifen einfüllen, Ventil wieder einschrauben, Reifen aufpumpen und weiterfahren.
Auch wenn es in den vergangenen Jahren seitens der Rettungskräfte bei Siegtal pur keine nennenswerten Unfälle, abgesehen von ein paar Insektenstichen oder leichten Kreislaufproblemen bei den Siegtalradlern zu vermelden gab, empfehlen die Landräte den Gästen, alles Machbare für die eigene Sicherheit und vor allem die der mitfahrenden Kinder zu tun. Dazu gehören in erster Linie die Benutzung eines Fahrradhelms sowie eine den Gegebenheiten angepasste Geschwindigkeit und eine rücksichtsvolle Fahrweise, insbesondere auf den Streckenabschnitten mit großem Radleraufkommen.
Alle Informationen zur Strecke sind in einem Flyer zur Veranstaltung aufgelistet.
Weitere Informationen gibt es bei:
TVSW Siegerland-Wittgenstein, Telefon 0271/333 10 20, Internet www.siegerland-wittgenstein-tourismus.de;
Kreisverwaltung Altenkirchen, Telefon 02681/81 39 03, Internet www.kreis-altenkirchen.de sowie unter www.siegtal.com.
xxx
Foto: Die Landräte Paul Breuer (links) und Michael Lieber freuen sich auf das autofreie Siegtal am 1. Juli.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wehner für höhere Milchpreise

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner fordert höhere Milcherzeugerpreise für die Landwirte. Bei ...

Hilfe für einen guten Start finden

Den Sprung in die Zukunft mit einem guten Start hinlegen - wer will das nicht? Schlechte oder mangelhafte ...

Wegetausch in Katzwinkel ist perfekt

Sichtlich erfreut konnte Katzwinkels Ortsbürgermeister Ernst Dornhoff nun endlich verkünden, dass das ...

IGS Hamm: Herausforderung bestanden

Die IGS Hamm hat die große Herausforderung bestanden - die Schule schlug sich beim internationalen Englischwettbewerb ...

CDU: Forderungen an das Land erneuert

In Punkto Entwicklungspotentzial könne sich der Kreis Altenkirchen sehen lassen, hieß es beim CDU-Kreisvorstand ...

BGV plant ein Gedenkbuch

In ehrender Weise will der Betzdorfer Geschichte e. V. (BGV)an die dunkelsten Stunden deutscher Geschichte ...

Werbung