Werbung

Nachricht vom 07.05.2017    

Benefizkonzert der Daadener Knappenkapelle brachte 2.900 Euro

Jeder Euro zählt und ist wichtig um die Renovierung der evangelischen Barockkirche in Daaden möglich zu machen. Mit ein Grund für die Knappenkapelle Daaden ein Benefizkonzert in der Kirche anzubieten. Ein besonderes Programm begeisterte das Publikum, das mit stehenden Ovationen und Bravorufen die Leistungen der Musiker/innen würdigte.

Die Knappenkapelle Daaden.

Daaden. Kürzlich musizierte die Daadetaler Knappenkapelle in einem Benefizkonzert zu Gunsten der Renovierung der evangelischen Barockkirche Daaden. Pfarrer Steffen Sorgatz von der evangelischen Kirchengemeinde begrüßte die zahlreich erschienen Gäste und freute sich über die Unterstützungsaktion der Knappen.

Vereinschef Timo Hölzemann betonte, dass die Musiker mit dem Erlös aus dem Benefizkonzert einen kleinen Baustein zur umfangreichen Sanierung des Gotteshauses leisten wollten. Die Renovierungskosten betragen rund 200.000 Euro

Zunächst begeisterte das Jugendorchester unter Leitung von Stefan Hees mit den Stücken „Kein schöner Land“ und „The Feater Song“ aus dem bekannten Film „Forrest Gump“. Luca Schmidt und Ben Scheel brillierten mit Trompetensoli. Beim Titel „Baker Street“ glänzten die Altsaxophone mit Max Scheel, Joana Kreuzberg und Alida Hamm. Mit großem Applaus wurden die gekonnten Darbietungen der Jungmusiker honoriert. Bereits bei diesen Konzertstücken des Jugendorchesters kam die bemerkenswerte Akustik der Daadener Barockkirche hervorragend zur Geltung.

Dirigent Michael Weib übernahm dann die weitere Moderation und führte souverän und unterhaltsam durch das Programm des großen Orchesters. „Die Musiker wollen mit schönen Melodien, mit ruhigen Konzertstücken aber auch fröhlichen Lieder das heutige Konzert gestalten“, so Michael Weib. Zum Auftakt spielten die Knappen das getragene Stück „Marche des Soldaten de Robert Bruce“. Beim Solo „Concierto d`Aranjues“ brillierte Dustin Haubrich am Flügelhorn. Bravorufe motivierten die Musikerinnen und Musiker, die sich in den Pianissimostellen des Werkes bewähren mussten, zusätzlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der weltbekannten Filmmusik aus „Schindlers Liste“ glänzte Violinsolistin Caroline Leukel. Eigens aus Würzburg nach Daaden angereist, überzeugte die Solistin mit gekonntem und virtuosem Spiel. Ein lang anhaltender Beifall des begeisterten Publikums belohnte die Darbietung. Im Anschluss an diesen ergreifenden Titel landeten die Knappenmusiker wieder mit jedem Titel einen Volltreffer. Beim Stück „A Window tot he world“ erklangen afrikanische Folklore Titel während bei dem „Morning Spiritual“ ruhige aber auch fröhliche Titel der Südstaatenkirche der USA intoniert wurden.

Komponist Jan van der Roost wurde bei einem Besuch der gotischen Kathedrale von Canterbury zu dem herrlich getragenen Stück „Canterbury Chorale“ inspiriert. Die Knappen intonierten die ruhigen Solo- und Tutti-Passagen sowie die weiten Melodielinien des Werks in einer gekonnten Art und Weise. Bei „Eventide Fall“ und dem bekannten Stück „Highland Cathedral“ kamen weitere schöne Titel zur Freude des Publikum zu Gehör. In nur wenigen Wochen hatten die Knappen dieses schwierige Konzert mit beiden Orchestern und den Dirigenten Michael Weib und Stefan Hees einstudiert. Das Konzert unterstrich, auf welch solidem Fundament an musikalischer Ausbildung das im Schnitt noch sehr junge Orchester gründet.

Zum Ende des Konzerts erklang der Traditionsmarsch „Glück Auf“ und Pfarrer Sorgatz meinte „Was für ein Glück ist es für unsere Gemeinde Daaden, so ein Orchester zu haben“.
Der Konzerterlös von rund 2.900 Euro wurde vollständig zu Gunsten der Kirchensanierung gespendet. (Fotos/Text: Wolfgang Märker)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Weitere Artikel


Mai-Spektakel der Lebenshilfe war ein Erfolg

Das erste Mai-Spektakel der Lebenshilfe am Samstag, 6. Mai, war ein großer Erfolg. Bei schönstem Wetter ...

Demnächst: Nachtschwärmer finden neues Angebot auf der Siegstrecke

Auf Initiative der Kreisverwaltung Altenkirchen hat der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz ...

Marco Weller bleibt Trainer der SG 06 Betzdorf

Auch bei der SG 06 Betzdorf werden die Weichen für die kommende Spielzeit gestellt. Nach einem spannenden ...

Musik und Kunst zur Eröffnung der "WERKtage" in Wissen

Zwei weltberühmte Musikschaffende mit besonderen Instrumenten kommen zur Eröffnung der diesjährigen "WERKtage" ...

Spiel-Ergebnisse der Jugend-Handballerinnen des VfL Hamm

Als Meister der Bezirksliga Rhein-Westerwald ging die weibliche C-Jugend der JSG Hamm/Altenkirchen als ...

Standing Ovations für Anna Mateur & The Beuys

Kulturreferentin Beate Macht bezeichnete die ungewöhnliche und vielseitige Sängerin mit Recht als „Ausnahmekünstlerin“. ...

Werbung