Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Kreis-VHS Altenkirchen begibt sich auf die Spuren Raiffeisens

Die Raiffeisen-Idee ist Anfang Dezember 2016 in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Als erster Vorschlag aus Deutschland schaffte es diese Idee aus dem Westerwald auf die Unesco-Liste.
Das nimmt die Kreisvolkshochschule zum Anlass sich am Mittwoch, 24. Mai, mit einer Tagesfahrt auf die Spuren Raiffeisens im Kreisgebiet zu begeben.

Das Kulturhaus Hamm ist der Startpunkt für die Raiffeisen-Tour der Kreis-VHS. Foto: VHS

Kreisgebiet. Ziel ist morgens zunächst das Kulturhaus Hamm. Hier dokumentiert ein Film das Leben und Wirken des Genossenschaftsgründers Raiffeisen. Von dort führt der Weg in das Deutschen Raiffeisenmuseums in Hamm. Hier erhalten die Teilnehmenden Audioguides, die die Gäste durch das Museum begleiten.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause geht es nach einem Zwischenstopp am Raiffeisen-Begegnungszentrum und dem „Backes“ in Weyerbusch weiter nach Flammersfeld. Dort stehen eine geführte Besichtigung des Raiffeisenhauses sowie Informationen zum „Flammersfelder Hülfsverein“ auf dem Programm.

In der Teilnehmergebühr von 20 Euro sind die Kosten für Busfahrt, Eintritte und Führungen enthalten. Es werden Abfahrtsorte in Betzdorf, Wissen und Altenkirchen angeboten. Es können maximal 20 Personen an der Raiffeisentour teilnehmen.

Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (0 26 81) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Weeser drängt auf Kreisellösung an der B62 Ortseingang Kirchen

Ein parteiübergreifendes Bündnis zum Erhalt der Kreisellösung am Ortseingang in Kirchen gibt es bereits, ...

Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz ...

Infonachmittag der Verbraucherzentrale in Betzdorf

Zum Thema Ernährung gibt es am Freitag, 2. Juni, einen Infonachmittag in der Stadthalle Betzdorf. Das ...

Stadt kreativ: Kreativ- und Hobbymarkt in Kirchen

Zum zweiten Mal lädt die Stadt Kirchen am Sonntag, den 14. Mai 2017 in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zum ...

Jugendbildungsfahrt: In den Sommerferien nach Oberhausen

Schnell anmelden! Es sind noch fünf Plätze frei, wenn das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation ...

Mechthild Walter feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Die Wissenerin Mechthild Walter, Betreuungskraft in der Franziskus-Grundschule Wissen, beging am 4. Mai ...

Werbung