Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz - Innovative Projektideen". Ministerin Ulrike Höfken rief zum Mitmachen auf, der Umweltpreis ist mit 9000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 6. Juni.

Region. Umweltministerin Ulrike Höfken startete das Bewerbungsverfahren für den Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2017. „Für den Umweltpreis suchen wir die besten Ideen im Land, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz im privaten wie im öffentlichen Raum oder in der Wirtschaft konkret machen“, sagte Höfken.

In diesem Jahr steht der Umweltpreis unter dem Motto „Aktiver Klimaschutz – Innovative Projektideen“. Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände. Erstmals können in diesem Jahr neben eigenen Projekten auch Vorschläge für den Umweltpreis eingereicht werden. „Wenn Sie beim Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2017 mitmachen möchten, dann stellen Sie uns Ihr Projekt oder Ihren Vorschlag vor“ rief Ministerin Höfken auf.



Die Vorschläge können aus den Bereichen Naturschutz, Verkehr und Stadtentwicklung, Energie und Klimaschutz, Landwirtschaft, Abfall und Recycling, natur- und umweltverträgliche Freizeitgestaltung oder Umweltbildung kommen.

Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Eine unabhängige Jury wählt die Projekte aus. Entscheidend für die Auszeichnung sind neben dem praktischen Nutzen für die Umwelt auch die Originalität, Kreativität und Vorbildhaftigkeit der eingereichten Arbeit oder Maßnahme.
Einsendeschluss ist der 6. Juni 2017. Mehr Information gibt es auf der Homepage des Ministerium.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Infonachmittag der Verbraucherzentrale in Betzdorf

Zum Thema Ernährung gibt es am Freitag, 2. Juni, einen Infonachmittag in der Stadthalle Betzdorf. Das ...

Aktion „Saubere Hände“ im DRK Krankenhaus

Der 5. Mai steht symbolisch für die fünf Finger an jeder Hand und soll daran erinnern, welchen Stellenwert ...

Maimarkt in Wissen: Unterhaltung, Genuss und Einkaufen

Der Treffpunkt Wissen lädt zum traditionellen Maimarkt für Sonntag, 14. Mai, ein. Im letzten Jahr tummelten ...

Weeser drängt auf Kreisellösung an der B62 Ortseingang Kirchen

Ein parteiübergreifendes Bündnis zum Erhalt der Kreisellösung am Ortseingang in Kirchen gibt es bereits, ...

Kreis-VHS Altenkirchen begibt sich auf die Spuren Raiffeisens

Die Raiffeisen-Idee ist Anfang Dezember 2016 in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. ...

Stadt kreativ: Kreativ- und Hobbymarkt in Kirchen

Zum zweiten Mal lädt die Stadt Kirchen am Sonntag, den 14. Mai 2017 in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zum ...

Werbung