Werbung

Nachricht vom 01.06.2009    

Mit König Dieter ein tolles Fest gefeiert

Ein schönes Schützenfest mit König Dieter Neuendorf und Jungschützenkönigin Larissa Weber an der Spitze feierte der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel am Wochenende. Auch das veränderte Programm wurde gut angenommen und eine fröhliche Stimmung lag über dem Fest.

Katzwinkel/Elkhausen. Pfingsten feiern die Schützen und die Dorfbewohner in Elkhausen und Katzwinkel ihr großes Fest - so auch in diesem Jahr. Mit König Dieter Neuendorf an der Spitze stand ein echt kölscher Jung an der Spitze des Vereins, der mit dem 381. Schuss den Vogel von der Stange geholt hatte. "Eigentlich ist es ja der Wunsch eines Mensches der in Köln geboren wurde, emol Prinz ze sin", meinte König Dieter zu Beginn seiner Königsrede. Als König dem Verein für ein Jahr vorstehen zu dürfen, das hatte er nicht für möglich gehalten. Neuendorf ist seit vielen Jahren einer der erfolgreichen Sportschützen im Verein. Es seien schon ein paar Schrecksekunden gewesen, als der Rumpf von der Stange gefallen sei, meinte der König in seiner Ansprache. Jetzt sei er glücklich und stolz, dem Verein, der seine zweite Heimat geworden sei, als König zu dienen. Sein Dank galt dem Vorstand und den Vereinskollegen für die Unterstützung zu den Festvorbereitungen.
Mit Jungschützenkönigin Larissa Weber, dem amtierenden Kaiserpaar Matthias Zart und Gattin Ulla sowie Bezirkskönig Klaus Buchen begann der Festzug in Katzwinkel unter Beteiligung der Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel. Zum letzten Mal als Amtsträger war Ortsbürgermeister Ernst Dornhoff mit dabei, als die Majestäten an der Residenz abgeholt wurden, um zum Festzelt zu marschieren. Der Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels, viele befreundete Vereine und zum Schluss die Freiwillige Feuerwehr und das DRK gaben dem Festzug das schöne bunte Aussehen.
Im Festzelt gab es den offiziellen Teil des Festes, zu dem auch die Ehrungen und Beförderungen gehören. Der SV Elkhausen/Katzwinkel ehrte langjährige Vereinsmitglieder. Seit 40 Jahren sind Hubert Becher und Kunibert Buchen im Verein, seit 25 Jahren ist Walter Vierschilling dem Verein treu. Der Rheinische Schützenbund verlieh die Ehrennadel in Bronze an Dieter Neuendorf, Gisela Hallerbach, Manfred Hallerbach und Hans-Gerd Hörner.
Die Beförderungen innerhalb des Vereins standen an, so wurde Horst Holschbach zum Schützenoberst, Paul Stangier zum stellvertretenden Schützenoberst und Hans Schwarz zum Schützenhauptmann ernannt.
Den Titel Major tragen jetzt Wolfgang Weber, Mathias Höfer, Friedhelm Heck, Günter Weitershagen, Horst Melde, Mike Stangier, Andreas Wagner, und Norbert Rosenbauer. Zum Hauptmann ernannt wurden Ursula Rosenbauer, Dieter Neuendorf und Ortwin Dauthe. Leutnant sind jetzt Hans-Gerd Hörner, Jörg Kötting, Sascha Schwarz, Birgit Hörner, Gisela Hallerbach, und Werner Rosenbauer. Zu Unteroffizieren ernannt wurden Torsten Becher, Andreas Gerhardus, Jan--Phillip Weber und Achim Hörner.
Der Pfingstmontag begann mit der Messe im Festzelt, die Dechant Pfarrer Martin Kürten zelebrierte. Mit dem Ausklang am Nachmittag ging ein schönes Fest des SV Elkhausen/Katzwinkel zu Ende. (hw)
xxx
König Dieter Neuendorf (Mitte) eskortiert von Brigitte Hörner (links) und Ursula Rosenbauer, hinten Jungschützenköngin Larissa Weber, begleitet von ihrem Bruder Jan-Phillip. Fotos: E. Demmer (6) Helga Wienand (3)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


"Night of the Proms" in Gebhardshain

Die Molzhainer Dorfmusikanten starten ihr neues Sommerkonzert-Programm mit "Night of the Proms" in ...

Mittelstand nicht sterben lassen

Wenn ein FDP-Politiker und Wirtschaftsexperte im Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ein Plädoyer ...

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rosbach

Mitten im Ort wird das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Rosbach gefeiert. Mit einem Open-Air-Konzert ...

"Frühlingskaffee" erfreute Senioren

Zu einem unterhaltsamen "Nachmittags-Kaffee" hatten auch in diesem Jahr die Mitglieder von "Miteinander ...

Seit 20 Jahren "Step-in" in Altenkirchen

Seit 20 Jahren gibt es das Tanzstudio "Step-in" in Altenkirchen. Das soll am Samstag, 6. Juni, gebührend ...

Streitholz hat jetzt einen Dorfplatz

Ein gelungenes Beispiel für das Zusammenwirken von Bürgerschaft, Politik und Stadt ist der kleine neue ...

Werbung