Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Erwin Rüddel: "Willroth braucht die B 256-Ortsumgehung"

„Die Ortsumgehung im Zuge der B 256 ist ein zentrales Anliegen in Willroth. Schließlich wird sich die bestehende Verkehrsbelastung von derzeit rund 16.000 Kraftfahrzeugen täglich spürbar reduzieren, weil durch die geplante Ortsumgehung der gesamte überregionale Verkehr weitläufig um den Ort herum geführt wird“, äußerten unisono Ortsbürgermeister Richard Schmitt und Beigeordneter Werner Grendel gegenüber dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel.

Ortsbürgermeister Richard Schmitt (Mitte) und Beigeordneter Werner Grendel (rechts) sprachen mit MdB Erwin Rüddel über die Ortsumgehung Willroth. Foto: Reinhard Vanderfuhr (Büro Rüddel)

Willroth. Der verwies darauf, dass er sich für dieses Anliegen in Berlin erfolgreich stark gemacht hat. „Die Ortsgemeinde Willroth ist im neuen Bundesverkehrswegeplan positiv berücksichtigt. Die geplante Ortsumgehung im Zuge der B 256 findet sich im vordringlichen Bedarf wieder. Der Bund hat damit die Voraussetzungen geschaffen, allein die Landesregierung kommt abermals nicht nach. Zu dem 1,2 Kilometer langen zwei streifigen Ausbau, der mit rund zwei Millionen Euro veranschlagt ist, muss das Land schleunigst Planungssicherheit und Baurecht schaffen, damit nicht wieder Bundesgelder verpuffen, weil sie nicht abgerufen werden. Hier wiederhole ich meine Forderung an die Mainzer Landesregierung eine ‚Task Force AK für den Straßenbau‘ zusammenzustellen, deren einzige Aufgabe die Realisierung der Maßnahmen im Landkreis Altenkirchen ist“, betonte Rüddel.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Schließlich, so der Abgeordnete, „stehen durch die hohe Anzahl und Wichtigkeit der Projekte in meinem Wahlkreis im Bundeshaushalt rund 160 Millionen Euro bereit“. Die Politiker versprechen sich durch eine Ortsumgehung auch weitere positive Aspekte. Die innerörtliche Verkehrssicherheit führe zu einer wesentlichen Verbesserung. Auch werde sich im Rahmen der Dorferneuerung ein Rückbau der B 256 in ihrem jetzigen Verlauf äußert positiv auswirken. – Ein weiteres Thema, das erörtert wurde, war die Situation um den Sportplatz in Willroth.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Lkw-Fahrer mit über 2 Promille in Herdorf gestoppt

In Herdorf hat die Polizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem hohen Alkoholpegel ...

Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Junge Feuerwehrleute erleben Alltag einer Berufsfeuerwehr

Am Wochenende veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf - Gebhardshain, Löschzug ...

Sauna und Schwimmen: Die Sache mit dem Gesamtentgelt

Der ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent gilt für Schwimmbäder, der Besuch einer Sauna muss mit dem vollen ...

Tagesausflug führte Chor nach Königswinter

Der Männergesangverein Niederhausen nahm die Frühlingszeit für den Tagesausflug und die Ausflügler genossen ...

Sporting Taekwondo: 23 Medaillen beim Rheinland Pokal 2017

In Wesseling fand dieses Jahr der Rheinland Pokal Stadt, zu welchen Eugen Kiefer sein Team mitnahm, um ...

DLRG OG Hamm/Sieg traf sich zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich erschienen zahlreiche Mitglieder der DLRG OG Hamm/Sieg e.V. zur jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung ...

Hilfsprojekt in Bolivien: Kinder vor Gewalt schützen

Als Unesco-Projektschule ist es dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium seit Jahren schon ein Anliegen, sich ...

Werbung