Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Junge Feuerwehrleute erleben Alltag einer Berufsfeuerwehr

Am Wochenende veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf - Gebhardshain, Löschzug Steinebach, einen 24 Stunden Tag mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Dabei sollte neben Spiel und Spaß auch der Feuerwehralltag einer Berufsfeuerwehr dargestellt werden. Um 08 Uhr am Samstagmorgen war Dienstantritt für die 19 Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren.

Der Steinebacher Feuerwehrnachwuchs empfand den Alltag einer Berufsfeuerwehr nach. Fotos: Feuerwehr Steinebach

Steinebach/Sieg. Der Jugendwart Stefan Theis begrüßte die zukünftigen „Feuerwehrleute" und stellte den Dienstplan für die nächsten 24 Stunden vor. Neben theoretischem und praktischem Unterricht, Sport– und Fitnessübungen sollten auch Spaß und Zusammenhalt sowie der Gemeinschaftssinn der Truppe nicht zu kurz kommen.

Die Jugendlichen wurden nun auf die Fahrzeuge aufgeteilt. Durch toll in Szene gesetzte „Einsätze" unterschiedlichster Art wurde der Tag bis in die Abendstunden hinein immer wieder unterbrochen. Hier konnten die jungen Feuerwehrleute ihr erlerntes Können unter Beweis stellen. So wurden neben dem Auslösen der Brandmeldeanlage im Alten- und Pflegeheim Gebhardshain, einem Zimmerbrand in der Gebhardshainer Grundschule, auch ein Flächenbrand, eine technische Hilfeübung, eine Vermisstensuche, der Brand eines Containers sowie eine Ölspur erfolgreich abgearbeitet.

Gegen 18 Uhr hieß es dann Dienstschluss und die Freizeit wurde mit Grillen und Fußball bis zum nächsten Einsatz überbrückt. Für die Übernachtung war der Unterrichtsraum in einen Schlafraum umfunktioniert worden. Müde und erschöpft, aber glücklich und voller interessanter Eindrücke wurden die Kinder nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen aus dem Dienst entlassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein besonderer Dank gilt allen Firmen und den Betreibern der weiteren Übungsstätten die während der Zeit für Einsätze genutzt werden konnten. Außerdem bedankten sich Stefan Theis und Wehrführer Michael Kreuels bei allen Helfern und Betreuern, die die Jugendfeuerwehr während dieser Zeit unterstützt haben.
Wer Interesse hat bei der Jugendfeuerwehr Steinebach mitzumachen ist jederzeit herzlich willkommen. Ab einem Alter von zehn Jahren heißt es bei uns „Ohne euch wird's brenzlig". Unterricht und Übungen finden alle zwei Wochen donnerstags ab 18 Uhr am und im Feuerwehrhaus Steinebach statt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sauna und Schwimmen: Die Sache mit dem Gesamtentgelt

Der ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent gilt für Schwimmbäder, der Besuch einer Sauna muss mit dem vollen ...

Tagesausflug führte Chor nach Königswinter

Der Männergesangverein Niederhausen nahm die Frühlingszeit für den Tagesausflug und die Ausflügler genossen ...

Klassensieg für Lennart Stühn beim Kirchener Stadtlauf

Der Skiverein-Stegskopf Emmerzhausen nahm mit neun Läufern am Kirchener Stadtlauf teil. Lennart Stühn ...

Erwin Rüddel: "Willroth braucht die B 256-Ortsumgehung"

„Die Ortsumgehung im Zuge der B 256 ist ein zentrales Anliegen in Willroth. Schließlich wird sich die ...

Sporting Taekwondo: 23 Medaillen beim Rheinland Pokal 2017

In Wesseling fand dieses Jahr der Rheinland Pokal Stadt, zu welchen Eugen Kiefer sein Team mitnahm, um ...

DLRG OG Hamm/Sieg traf sich zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich erschienen zahlreiche Mitglieder der DLRG OG Hamm/Sieg e.V. zur jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung ...

Werbung