Werbung

Nachricht vom 10.05.2017    

WW-Literaturtage: "Der Turm der Welt" als Lesung im Zug

Dank einer nun schon drei jahre währenden guten Zusammearbeit mit den Kooperationspartnern der 3LänderBahn können die Westerwälder Literaturtage wieder eine Lesung im Zug anbieten. Diese findet statt am Sonntag, 21. Mai, um 18 Uhr im Lokschuppen am Bahnhof Westerburg und ist sogleich eine Zeitreise in das Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die Texte liest Klaus Schumacher, eine passende musikalische Begleitung mit Chansons und Motetten bietet Walter Siefert auf dem Akkordeon.

Die Westerwälder Literaturtage gehen mit dem Zug auf Zeitreise in das Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Foto: Gaby Gerster Feinkorn

Westerburg. Jeder, der eine Eintrittskarte für die Lesung in Westerburg besitzt, kann zusteigen. Hin- und Rückfahrt mit der RB 90 zwischen Au und Westerburg sind dann kostenlos.

Auf dem Programm steht Benjamin Monferat: Der Turm der Welt

Oktober 1889: Die Pariser Weltausstellung geht dem Ende zu. Millionen von Menschen strömen in die Lichterstadt, um Zeuge des Spektakels zu werden. Die brisante internationale Lage scheint für einen Augenblick vergessen. Und doch würde gerade hier, im bunten Gewimmel der Nationen und Interessen, ein Funke genügen, um das Pulverfass zur Explosion zu bringen. Irgendwann versammelt sich alles, was Rang und Namen hat, an der Spitze des Eiffelturms, um das Abschlussfeuerwerk zu bestaunen. Wann wäre der Zeitpunkt für einen Anschlag besser gewählt, um die Welt im Chaos versinken zu lassen? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: zu Lande, zu Wasser – und in der Luft ...

Benjamin Monferat ist ein Pseudonym, hinter dem sich der deutsche Autor Stephan M. Rother verbirgt. Als Schriftsteller und Historiker hat er sich ganz der Geschichte verschrieben - in all ihren Bedeutungen. Neben einem Kleinbahnhof an der innerdeutschen Grenze aufgewachsen, gehört das Schnaufen historischer Dampflokomotiven zu seinen ältesten Erinnerungen. Die Lebensgeschichte seines Großvaters, der im Dritten Reich am Bau luxuriöser Salonwagen beteiligt war und gleichzeitig tätigen Widerstand gegen das Regime übte, war einer der Impulse, aus denen heraus «Welt in Flammen» entstand.



Eintrittspreis: 12 €, ermäßigt für Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte 10 €
VVK: Buchhandlung LOGO, Westerburg und ww-Lit.de (13,95 €, 11,75 €)


Die 3LänderBahn lädt Sie ein zu einer musikalisch-literarischen Reise ins Paris des Jahres 1889, damals die "Hauptstadt der Welt". Die Fahrt dorthin dauert nur knapp 90 Minuten von Au nach Westerburg. Es begleitet Sie Walter Siefert mit dem Akkordeon und Klaus Schumacher macht Sie mit Baron Haussmann, Henri Toulouse-Lautrec, Suzanne Valadon und vielen anderen bekannt.
Die Eintrittskarte für die Lesung in Westerburg berechtigt auch zum Zustieg in der RB 90 Au–Westerburg und zurück, Abfahrt in Au ist 16:20 Uhr. Die Rückfahrt kann nach Belieben um 20:13 Uhr oder um 21:13 Uhr angetreten werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


SuF-Nachwuchsbiker überzeugen in Grafschaft

Beim dritten Lauf zum NRW-Cup für Mountainbiker starteten vier Nachwuchsbiker für das Betzdorfer Team ...

Ehrenamtliche sorgen sich um Betreuung und Hilfe

„Die sozialpflegerische Ausbildung von Betreuungskräften, Besuchs- und Begleitdienste sowie die Kleiderkammer ...

Sineb El Masrar liest zum Thema Emanzipation im Islam

Im Forum des Westerwaldgymnasiums Altenkirchen liest am Montag, 15. Mai, ab 11 Uhr die Autorin Sineb ...

Ausflug in den Zoo nach Gelsenkirchen: noch Plätze frei!

Am 20. Mai bietet die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit den Kreisverwaltungen ...

NABU lädt zur „Stunde der Gartenvögel 2017“ ein

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) lädt für das Wochenende 12. bis 14. Mai, ...

Partnerschaftsvertrag zwischen BBS Wissen und Schule aus Qingdao

Zwölf Flugstunden trennen Wissen und die chinesische Stadt Qingdao. Dennoch entstand jetzt eine Schulpartnerschaft ...

Werbung