Werbung

Region |


Nachricht vom 02.06.2009    

SPD-Politiker besuchten Heinrichshof

Den Heinrichshof in Burglahr besuchten jetzt SPD-Kommunalpolitiker aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld unter Führung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner.

Burglahr. Einen Informationsbesuch stattete der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner gemeinsam mit Kommunal-Politikern aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld dem Heinrichshof in Burglahr ab. Dieter Reifenhäuser stellte den SPD-Politikern seinen Hof vor. Die Familie Reifenhäuser bietet seit 1988 Familien, Alleinerziehenden mit Kindern Urlaub auf dem Bauernhof an. "Wir sind für dieses Jahr schon fast ausgebucht. Dies sei ein boomender Betriebszweig“, so Dieter Reifenhäuser. Zurzeit bietet der Heinrichshof Platz für vier Familien mit Kindern. Die Urlauber kommen meist aus dem Köln/Bonner Raum und dem Ruhrgebiet. Reifenhäuser möchte seine Kapazitäten in diesem Bereich noch ausbauen. Neben dem Erlebnis auf dem Bauernhof mit seinen Tieren (140 Kühe, 11 Islandpferde und einige Hühner), bieten die Reifenhäusers ihren Gästen Besuchen bei Nachbarbetrieben, Wanderungen ins Grenzbachtal und über den Westerwaldsteig, Waldspiele und Erholung an.
Der Heinrichshof ist zudem seit 2007 Teilnehmer des Modellprojekts "Partnerbetrieb Naturschutz". Seit vielen Jahren wird in Rheinland-Pfalz die Naturschutzpolitik mit dem Gedanken "Naturschutz durch Nutzung" neu ausgerichtet. Ziel dabei ist, das Zusammenwirken zwischen Naturschutz und Landwirtschaft zu verbessern. "Dies ist ein strategischer Ansatz, der im Interesse der Kulturlandschaft, des Artenschutzes sowie der Landwirtschaft ist. Die Belange der Natur werden somit auf der ganzen Fläche betrachtet und nicht auf die Nischen der Schutzgebiete reduziert.
Mit diesem Konzept "Partnerbetrieb Naturschutz" setzt Rheinland-Pfalz bewusst auf die Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Das bedeutet die Integration der Belange der Natur in die Bewirtschaftung der Flächen und die betriebswirtschaftliche Integration in die Ertragsplanung der Höfe", so Thorsten Wehner.
Seit diesem Jahr ist der Heinrichshof auch Partner des Projektes "Lernort Bauernhof". Dies ist ein Projekt der Landesregierung Rheinland-Pfalz mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, bei dem die Förderung des außerschulischen Unterrichts im Vordergrund steht. Dabei bieten die beteiligen Höfe - wie der Heinrichshof - Schülerinnen und Schülern Einblicke in die landwirtschaftlichen Produktionsabläufe, die Lebens-mittelproduktion und -vermarktung sowie Naturerfahrungen.
"Landwirtschaftliche Betriebe sind ideale Lernorte, wenn es darum geht, bei Schülerinnen und Schülern Verständnis für den Wert unserer Lebensmittel und für das Wirtschaften in und mit der Natur zu wecken", betonte Wehner.
Im weiteren Gespräch kamen auch die kommunalpolitischen Themen nicht zu kurz. So beklagte Reifenhäuser das schmale Angebot an Gastronomie in der Region sowie die Lücken im Radwegenetz im Wiedbachtal.
xxx
Foto: Ingrid Baumann, Doris Ecker, Dieter Reifenhäuser, Thorsten Wehner, MdL, Ursula Kamp-Nikolaus (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Mittelstand nicht sterben lassen

Wenn ein FDP-Politiker und Wirtschaftsexperte im Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ein Plädoyer ...

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rosbach

Mitten im Ort wird das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Rosbach gefeiert. Mit einem Open-Air-Konzert ...

Bald ein neuer Markt in Horhausen

In Horhausen wird im Frühjahr 2010 ein neuer Edeka-Markt eröffnen. Jetzt gab es den ersten Spatenstich ...

"Night of the Proms" in Gebhardshain

Die Molzhainer Dorfmusikanten starten ihr neues Sommerkonzert-Programm mit "Night of the Proms" in ...

"Erste Hilfe" machte viel Spaß

Schon zum sechsten Male wurde in der Grundschule Flammersfeld ein Kinder-Ersthelfertag veranstaltet. ...

Musik und Fest in neuen Räumen

Die Kreismusikschule in Altenkirchen ist einer gründlichen Renovierung unterzogen worden. Am 20. Juni ...

Werbung