Werbung

Region |


Nachricht vom 03.06.2009    

Ortsteilgespräche als Erfolg gewertet

Auf eine gute Resonanz ist nach eigenen Aussagen die Niederfischbacher SPD mit ihren Ortsteilgesprächen im Rahmen des Kommunalwahlkampfes gestoßen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister-KAndidaten Robert Frisch hatten die SPDler die Ortsteile besucht, um mit den Bürgern über Probleme sprechen, aber auch, um Anregungen entgtegenzunehmen.

Niederfischbach. "Sehr zufrieden" zeigt sich die SPD mit dem Verlauf ihrer Bürgergespräche. Die Niederfischbacher Sozialdemokraten hatten in den zurückliegenden Wochen gemeinsam mit ihrem Bürgermeister-Kandidaten Robert Frisch verschiedene Ortsteile besucht, um vor Ort mit den Anwohnern in Gespräch zu kommen. "Wir haben viele positive Anregungen für unsere zukünftige Ratsarbeit erhalten", erklärte jetzt Fraktionssprecherin Bettina Schwarz-Bender. Auffallend sei die hohe Zahl von Beschwerden im Zusammenhang mit der Ableitung des Oberflächenwassers in einigen Ortsteilen gewesen. Aufgrund mangelnder Versickerungs-Möglichkeiten oder verstopfter Rinnen könne das Wasser nur unzureichend abfließen, was nach starken Regenfällen zu "Überschwemmungen" führe. Obwohl bei der Verwaltung die Probleme wiederholt vorgetragen worden seien, habe sich nichts getan, so die Aussagen der Anlieger.
Auch Robert Frisch zog nach seinen Gesprächen "an den Haustüren" ein positives Fazit. "Um bürgernahe Politik zu machen ist es wichtig, den Leuten zuzuhören und zu erfahren, wo sie der Schuh drückt," so Frisch, der sich gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen die Gestaltung einer "lebens- und liebenswerten Asdorftalgemeinde" zum Ziel gesetzt hat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Jedem sein kleines Kraftwerk

Landrat Michael Lieber und die Wirtschaftsförderung des informierten sich bei der Firma S-Pro in Nauroth ...

AH-Teams wollen oben mitspielen

Die Ü-40 der SG Niederhausen-Birkenbeul spielt am Sonntag, 7. Juni, in Nörtershausen/Hunsrück um die ...

Erste "Trend-Show" in Horhausen

Dei erste "Trend-Show" in Horhausen steigt im September im Kaplan-Dasbach-Haus. Die Vorbereitung für ...

Wissener gewannen Mofa-Kreiswettbewerb

Von den fünf Schulen, die in Herdorf im Rennen um die besten Mofafahrer im Kreis waren, siegte das Team ...

Michael Thomas ausgezeichnet

Deutscher Meister der Judoka Ü 30 wurde der Mudersbacher Michael Thomas. Jetzt wurde er von Ortsbürgermeister ...

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rosbach

Mitten im Ort wird das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Rosbach gefeiert. Mit einem Open-Air-Konzert ...

Werbung