Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Horhausener Blumenmarkt erneut ein Anziehungspunkt der Region

Am Samstag, 13. Mai, war es wieder soweit. Horhausens Marktplatz verwandelte sich dank des 37. Blumenmarktes in ein farbenprächtiges Blütenmeer. Und schon zur Eröffnung mit Schirmherrin Heike Boomgaarden vom SWR war der Markplatz und der Bereich um das Kaplan-Dasbach Haus gut gefüllt. Blumen, Gemüsepflanzen, Kräuter und Dekorationen und großer Vielfalt sowie die leckeren Erdbeeren zogen Scharen von Besuchern an.

Schirmherrin Heike Boomgaarden bekam natürlich einen Blumengruß, überreicht von Marktmeister Dirk Fischer und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (von rechts). Fotos: kkö

Horhausen. Das Wetter spielte auch mit, es war warm, nur ab und zu gab es einen unbedeutenden Schauer, was dem Besuscherzustrom keinen Abbruch tat. Bereits vor der offiziellen Eröffnung konnten die Gartenfreunde sich an den zahlreichen Ständen einen Überblick über das Angebot verschaffen. Die Händler waren angesichts des Andrangs, der sich entwickelte sehr zufrieden.

Wie einige Besucher meinten sei es einfacher, die Pflanzen als einen Parkplatz zu bekommen. Die Besucher aus nah und fern erwartete ein reichhaltiges Angebot für Garten, Terasse, Balkon und Blumenkasten. Dirk Fischer, seit zehn Jahren Marktleiter, sagte: "Wir achten besonders darauf das wir ein ausgewogenes Angebot mit hochwertigen Waren bieten können. Auch die Stände mit Dekoration müssen den hohen Standards entsprechen".

Es wurden auch in diesem Jahr wieder Pflanzen aus vielen Bereichen angeboten. So auch spezielle Züchtungen für Steingärten die, so verschiedene Anbieter, besonders gefragt sind. Dies läge auch daran, dass die Gärten nicht mehr so groß seien wie noch vor einigen Jahren. Außer Pflanzen wurden auch Früchte aus Region, zum Beispiel Erdbeeren, deren Duft bereits von weitem wahrgenommen werden konnte, angeboten.

Ortsbürgermeister Thomas Schmidt eröffnete um zehn Uhr gemeinsam mit der diesjährigen Schirmherrin Heike Boomgaarden, SWR-Gartenexpertin, den Blumenmarkt. Schmidt dankte allen die zum Gelingen beigetragen haben. Besonders bedankte er sich bei den Sponsoren, ohne deren Unterstützung ein solches Ereignis nicht stattfinden würde. Schmidt wies besonders daraufhin, das das Kirchspiel Horhausen in diesem Jahr 800 Jahr alt wird. Dies werde mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen gefeiert. Umrahmt wurde die Eröffnung vom gemischten Chor Horhausen unter der Leitung von Andre Telegin, dem Kindergarten und der Grundschule. Die Sänger und die Kinder erhielten von den Besuchern den verdienten Applaus.



Die Schirmherrin, Heike Boomgaarden meinte recht launig, dass sich dieser Markt wie eine Pflanze entwickelt habe. Vom kleinen Setzling zur größten Blumenschau im Westerwald. Bloomgaarden sagte: „Als ich vor 8 Jahren die Schirmherrschaft übernommen habe war es auch schon toll, aber jetzt wird der Blumenmarkt immer wichtiger für die Gärtner und diese kommen nicht nur aus der Nachbarschaft. Ich wünsche mir sehr das wir uns noch viele Jahre hier sehen und die Lust auf den Garten von Generation zu Generation weitergegeben wird“. Nach einem Marktrundgang mit dem Ortsbürgermeister Schmidt bot Heike Bloomgaarden eine „Sprechstunde“ für die Besucher an. Dies wurde intensiv genutzt.

Wie seit vielen Jahren haben auch in diesem Jahr die Unternehmerinitiative Marktplatz Horhausen und weitere Sponsoren dazu beigetragen ein großes und hochwertiges Angebot präsentieren zu können. Auch die Verlosung, die unter dem Motto „Horhausener Frühlingsglück“ stand wurde so möglich. Zu den Unterstützern des Westerwälder Blumenmarktes zählen insbesondere die Westerwald Bank und die Sparkasse Westerwald-Sieg.

Marktleiter Fischer freut sich besonders darüber, dass der von allen Besuchern geschätzte „Holländer“ seit nunmehr 29 Jahren immer wieder dabei ist. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Breukelen in der Nähe von Amsterdam. Mit ihrem Witz und Charme fesseln die Mitarbeiter immer wieder die Kunden und sorgen so für das bekannte und beliebte Marktgefühl. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Großes Musikfest in Herdorf-Dermbach zum Jubiläum

Der Musikverein Dermbach feiert vom 30. Juni bis 2. Juli das 110-jähriges Jubiläum im großen Festzelt ...

Autofreier Sonntag am 21. Mai im Wiedtal

Am Sonntag, 21. Mai, heißt es: Freie Fahrt für Radfahrer/innen von Seifen bis Neuwied. Die Verwaltung ...

BBS-Schüler aus Betzdorf-Kirchen rocken Mainzer Landtag

Wenn die "echten" Politiker am Ende des Tages davon sprechen, dass sie viel von den angehenden Abiturienten ...

Schäfer und Weisenstein erhalten Studienpreis

Am Freitag, den 12. Mai erhielten die beiden 28-jährigen Philipp Marcel Schäfer und Christian Weisenstein ...

Internationaler Museumstag: Spurensuche im Bergbaumuseum

Am Sonntag, 21. Mai, ist der Internationale Museumstag. Daran beteiligt sich auch das Bergbaumuseum des ...

Vatertag in Oberwambach mit Programm

Der Männergesangverein "Eintracht" Oberwambach lädt zum Vatertag nach Oberwambach ein. Am 25. Mai, um ...

Werbung