Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Horhausener Blumenmarkt erneut ein Anziehungspunkt der Region

Am Samstag, 13. Mai, war es wieder soweit. Horhausens Marktplatz verwandelte sich dank des 37. Blumenmarktes in ein farbenprächtiges Blütenmeer. Und schon zur Eröffnung mit Schirmherrin Heike Boomgaarden vom SWR war der Markplatz und der Bereich um das Kaplan-Dasbach Haus gut gefüllt. Blumen, Gemüsepflanzen, Kräuter und Dekorationen und großer Vielfalt sowie die leckeren Erdbeeren zogen Scharen von Besuchern an.

Schirmherrin Heike Boomgaarden bekam natürlich einen Blumengruß, überreicht von Marktmeister Dirk Fischer und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (von rechts). Fotos: kkö

Horhausen. Das Wetter spielte auch mit, es war warm, nur ab und zu gab es einen unbedeutenden Schauer, was dem Besuscherzustrom keinen Abbruch tat. Bereits vor der offiziellen Eröffnung konnten die Gartenfreunde sich an den zahlreichen Ständen einen Überblick über das Angebot verschaffen. Die Händler waren angesichts des Andrangs, der sich entwickelte sehr zufrieden.

Wie einige Besucher meinten sei es einfacher, die Pflanzen als einen Parkplatz zu bekommen. Die Besucher aus nah und fern erwartete ein reichhaltiges Angebot für Garten, Terasse, Balkon und Blumenkasten. Dirk Fischer, seit zehn Jahren Marktleiter, sagte: "Wir achten besonders darauf das wir ein ausgewogenes Angebot mit hochwertigen Waren bieten können. Auch die Stände mit Dekoration müssen den hohen Standards entsprechen".

Es wurden auch in diesem Jahr wieder Pflanzen aus vielen Bereichen angeboten. So auch spezielle Züchtungen für Steingärten die, so verschiedene Anbieter, besonders gefragt sind. Dies läge auch daran, dass die Gärten nicht mehr so groß seien wie noch vor einigen Jahren. Außer Pflanzen wurden auch Früchte aus Region, zum Beispiel Erdbeeren, deren Duft bereits von weitem wahrgenommen werden konnte, angeboten.

Ortsbürgermeister Thomas Schmidt eröffnete um zehn Uhr gemeinsam mit der diesjährigen Schirmherrin Heike Boomgaarden, SWR-Gartenexpertin, den Blumenmarkt. Schmidt dankte allen die zum Gelingen beigetragen haben. Besonders bedankte er sich bei den Sponsoren, ohne deren Unterstützung ein solches Ereignis nicht stattfinden würde. Schmidt wies besonders daraufhin, das das Kirchspiel Horhausen in diesem Jahr 800 Jahr alt wird. Dies werde mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen gefeiert. Umrahmt wurde die Eröffnung vom gemischten Chor Horhausen unter der Leitung von Andre Telegin, dem Kindergarten und der Grundschule. Die Sänger und die Kinder erhielten von den Besuchern den verdienten Applaus.



Die Schirmherrin, Heike Boomgaarden meinte recht launig, dass sich dieser Markt wie eine Pflanze entwickelt habe. Vom kleinen Setzling zur größten Blumenschau im Westerwald. Bloomgaarden sagte: „Als ich vor 8 Jahren die Schirmherrschaft übernommen habe war es auch schon toll, aber jetzt wird der Blumenmarkt immer wichtiger für die Gärtner und diese kommen nicht nur aus der Nachbarschaft. Ich wünsche mir sehr das wir uns noch viele Jahre hier sehen und die Lust auf den Garten von Generation zu Generation weitergegeben wird“. Nach einem Marktrundgang mit dem Ortsbürgermeister Schmidt bot Heike Bloomgaarden eine „Sprechstunde“ für die Besucher an. Dies wurde intensiv genutzt.

Wie seit vielen Jahren haben auch in diesem Jahr die Unternehmerinitiative Marktplatz Horhausen und weitere Sponsoren dazu beigetragen ein großes und hochwertiges Angebot präsentieren zu können. Auch die Verlosung, die unter dem Motto „Horhausener Frühlingsglück“ stand wurde so möglich. Zu den Unterstützern des Westerwälder Blumenmarktes zählen insbesondere die Westerwald Bank und die Sparkasse Westerwald-Sieg.

Marktleiter Fischer freut sich besonders darüber, dass der von allen Besuchern geschätzte „Holländer“ seit nunmehr 29 Jahren immer wieder dabei ist. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Breukelen in der Nähe von Amsterdam. Mit ihrem Witz und Charme fesseln die Mitarbeiter immer wieder die Kunden und sorgen so für das bekannte und beliebte Marktgefühl. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Großes Musikfest in Herdorf-Dermbach zum Jubiläum

Der Musikverein Dermbach feiert vom 30. Juni bis 2. Juli das 110-jähriges Jubiläum im großen Festzelt ...

Autofreier Sonntag am 21. Mai im Wiedtal

Am Sonntag, 21. Mai, heißt es: Freie Fahrt für Radfahrer/innen von Seifen bis Neuwied. Die Verwaltung ...

BBS-Schüler aus Betzdorf-Kirchen rocken Mainzer Landtag

Wenn die "echten" Politiker am Ende des Tages davon sprechen, dass sie viel von den angehenden Abiturienten ...

Hüttentalstraße kann durchgängig befahren werden

Immerhin 110.000 Millionen Euro Steuergeld hat der Bau der Fortführung der Hüttentalstraße (HTS) verschlungen. ...

Wissen: Telefonmast umgefahren und geflüchtet

Die Polizei sucht einen Unfallversucher, der in Wissen in der Pirzenthaler Straße einen Telefonmast umfuhr ...

Mehrere Körperverletzungen auf der Malberger Kirmes

Die Polizei Betzdorf war gleich mehrfach zu den unterschiedlichen Körperverletzungsdelikten zum Festgelände ...

Werbung