Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Autofreier Sonntag am 21. Mai im Wiedtal

Am Sonntag, 21. Mai, heißt es: Freie Fahrt für Radfahrer/innen von Seifen bis Neuwied. Die Verwaltung in Flammersfeld teilte die Vollsperrung der Wiedtalstraße (L 269) ab Seifen mit. Die Anlieger und Arbeitnehmer sollen sich rechtzeitig auf die Umleitungen einstellen.

Symbolfoto

Flammersfeld. In diesem Jahr findet wieder ein Rad- und Wandertag im unteren Wiedtal von Neuwied-Niederbieber bis Seifen statt. Veranstalter sind der Landkreis Neuwied, die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. In der Verbandsgemeinde Flammersfeld sind davon die Ortsgemeinden Seifen, Oberlahr, Burglahr und Peterslahr betroffen.

Die Radfahrer und Radfahrerinnen haben an diesem Sonntag auf der Wiedtalstraße L 269 von Seifen über Döttesfeld und Oberlahr über Neustadt /Wied L 255 Waldbreitbach bis Neuwied „freie Fahrt“.

Es ist daher erforderlich, dass die Wiedtalstraße für diese Veranstaltung von 9.45 Uhr bis 18 Uhr auf der gesamten Länge zwischen Seifen und Neuwied für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt wird. Wegen des zu erwartenden starken Fahrradverkehrs ist auch ein Überqueren der Wiedtalstraße mit Kraftfahrzeugen nicht möglich.



Die Verwaltung möchte daher die betroffene Bevölkerung über diese verkehrsrechtlichen Beschränkungen in Kenntnis setzen, damit alle erdenklichen Vorkehrungen rechtzeitig getroffen werden können.

Die Verkehrsregelung führt dazu, dass die an der L 269/Wiedtalstraße liegenden Orte, Ortsteile und Campingplätze an diesem Sonntag während der Sperrzeit mit Kraftfahrzeugen nicht erreicht und auch nicht verlassen werden können. Von diesen Verkehrsbeschränkungen betroffen sind auch die Besucher und Arbeitnehmer verschiedener öffentlicher Einrichtungen wie Krankenhäuser, Altenheime und der Pflegedienst.

Ausnahmen vom Durchfahrtsverbot sollen grundsätzlich nicht erteilt werden. Bei Rückfragen wird gebeten, sich an die Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld, örtliche Ordnungsbehörde, Telefon: 02685/809127 zu wenden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


BBS-Schüler aus Betzdorf-Kirchen rocken Mainzer Landtag

Wenn die "echten" Politiker am Ende des Tages davon sprechen, dass sie viel von den angehenden Abiturienten ...

Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden jetzt für Behördentraining gewappnet

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden ist jetzt für Behördentraining geeignet, denn Florian Knautz absolvierte ...

Auf alten Pilgerwegen von Dietkirchen nach Marienstatt

Die Organisatoren der sechsten Fußwallfahrt "Auf alten Pilgernwegen" aus Gebhardshain bitten um Anmeldung. ...

Großes Musikfest in Herdorf-Dermbach zum Jubiläum

Der Musikverein Dermbach feiert vom 30. Juni bis 2. Juli das 110-jähriges Jubiläum im großen Festzelt ...

Horhausener Blumenmarkt erneut ein Anziehungspunkt der Region

Am Samstag, 13. Mai, war es wieder soweit. Horhausens Marktplatz verwandelte sich dank des 37. Blumenmarktes ...

Hüttentalstraße kann durchgängig befahren werden

Immerhin 110.000 Millionen Euro Steuergeld hat der Bau der Fortführung der Hüttentalstraße (HTS) verschlungen. ...

Werbung