Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Auf alten Pilgerwegen von Dietkirchen nach Marienstatt

Die Organisatoren der sechsten Fußwallfahrt "Auf alten Pilgernwegen" aus Gebhardshain bitten um Anmeldung. Wer den 60 Kilometer langen Pilgerweg im Juni mit Übernachtung in Westerburg mitgehen will, sollte sich organisieren und vor allem anmelden. Wer nur einen Tag teilnehmen kann, ist ebenso willkommen.

Foto: Archiv AK-Kurier

Gebhardshain/Marienstatt. 2012 begründete sich in Marienstatt eine neue Wallfahrtstradition, die in diesem Jahr fortgesetzt werden soll. Die 6. Marienstatter Fußwallfahrt führt am 16. und 17. Juni auch in diesem Jahr "Auf alten Pilgerwegen" von Dietkirchen/Limburg über Westerburg nach Marienstatt.

Eröffnet wird die Wallfahrt in der Kirche St. Lubentius, Dietkirchen. Die gesamte Wegstrecke beträgt rund 60 Kilometer. Am ersten Tag führen ca. 32 Kilometer unter anderem zu einigen traditionsreichen Kapellen und dann weiter nach Westerburg, wo im Pfarrzentrum „Christ-König“ die Möglichkeit zur Übernachtung besteht (Isomatte, Schlafsack, etc. muss selbst organisiert werden) oder alternativ die Übernachtung in Hotels oder Pensionen.

Der zweite Tag führt von „Christ-König“ zur Liebfrauenkirche und dann weiter nach Marienstatt. Die Vorabendmesse am Samstag, 17. Juni, um 17.30 Uhr in der Basilika Marienstatt bildet den feierlichen Abschluss. Der Kostenbeitrag beträgt 35 Euro für Bustransfer, Abendessen, Frühstück und Verpflegung für den zweiten Tag und das Pilgerheft. Auch ist die Teilnahme an nur einem Tag möglich.

Pilgern ist eine einzigartige Weise, den Glauben mit anderen Menschen zu erleben und zu teilen. Man wird miteinander beten und singen, schweigen – und auch viel Freude haben. In diesem Sinne wurde in den vergangenen Jahren eine enge und intensive Glaubens- und Weggemeinschaft gebildet. "Wir haben reiche, geistliche und menschliche Erfahrungen geschenkt bekommen, die bei vielen Teilnehmern in dankbarer und froher Erinnerung nachwirken", heißt es in der Pressemitteilung.



Anmeldeschluss ist der 9. Juni. Weitere Informationen und Kontakt beim Organisationsteam oder http://www.abtei-marienstatt.de/wallfahrt/Flyer%20Wallfahrt%202017.pdf
Kontaktadresse und Anmeldung: Team Wallfahrtsleitung Dietkirchen – Marienstatt c/o Christine Pfeiffer-Alzer Telefon: 02747-930197 Höhenweg 16, 57580 Gebhardshain E-Mail: pfeiffer.alzer@gmail.com oder Rudolf Rödder, Telefon: 0160 960 33 989 E-Mail : rudolf.roedder@t-online.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall bei Kausen: Senior in Pkw eingeklemmt

Am Mittwoch (29. Oktober 2025) kam es auf der L 287 bei Kausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein ...

Vibrationsstampfer in Seelbach gestohlen

Zwischen Sonntag und Mittwoch (26./29. Oktober 2025) wurde in Seelbach bei Hamm (Sieg) ein Vibrationsstampfer ...

Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Weitere Artikel


Gottesdienst an einem außergewöhnlichen Ort

Am Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr, startet auf der Galerie des Regio-Bahnhofs in Wissen der „RE 1517“. Ausnahmsweise ...

Einweihungsfeier in der Kita Villa Kunterbunt

Ein Jahr dauerte der Umbau der Kita Villa Kunterbunt in Wissen-Köttingen. Seit April werden die neuen ...

Badmintonnachwuchs stellte sich neuen Herausforderungen

Der Badmintonverband Rheinland hatte zum ersten Ranglistenturnier des Jahres in den Doppel- und Mixeddisziplinen ...

Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden jetzt für Behördentraining gewappnet

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden ist jetzt für Behördentraining geeignet, denn Florian Knautz absolvierte ...

BBS-Schüler aus Betzdorf-Kirchen rocken Mainzer Landtag

Wenn die "echten" Politiker am Ende des Tages davon sprechen, dass sie viel von den angehenden Abiturienten ...

Autofreier Sonntag am 21. Mai im Wiedtal

Am Sonntag, 21. Mai, heißt es: Freie Fahrt für Radfahrer/innen von Seifen bis Neuwied. Die Verwaltung ...

Werbung