Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Gottesdienst an einem außergewöhnlichen Ort

Am Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr, startet auf der Galerie des Regio-Bahnhofs in Wissen der „RE 1517“. Ausnahmsweise wird damit kein Regionalexpress die Siegstadt verlassen, sondern ein Gottesdienst an einem außergewöhnlichem Ort starten. Anlass ist das Lutherjahr, wo es anlässlich des Reformationsjubiläum mehrere Gottesdienste an besonderen Orten gibt.

Im Regio-Bahnhof in Wissen gibt es am Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr, einen besonderen Gottesdienst im Jubiläumsjahr der Reformation. „RE 1517 – Der Zug zur Seligkeit?!“ hat die Evangelische Kirchengemeinde Wissen den Gottesdienst mit viel Musik an außergewöhnlichem Ort überschrieben und lädt alle – auch Menschen, die nur kurz Halt machen können – herzlich dazu ein. Foto: Kirchenkreis Altenkirchen

Wissen/Kreisgebiet. „RE 1517 – Der Zug zur Seligkeit?!“ so hat die Evangelische Kirchengemeinde Wissen diesen Sonntagsgottesdienst überschrieben. Im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 gibt es im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen mehrere Gottesdienste an besonderen Orten (begonnen hat die Aktion am 9. April mit einem Motorrad-Gottesdienst in Steinebach, derzeit laufen Planungen für einen dritten Gottesdienst am Sonntag, 25. Juni, am Barbaraturm in Malberg). Alle drei Gottesdienste sind auch in der landeskirchenweiten Aktion „95 Gottesdienste an außergewöhnlichen Orten“ eingebunden.

Beim Gottesdienst auf dem Regio-Bahnhof greift das Gottesdienst-Team (Gemeindepfarrer Marcus Tesch, Pfarrerin Kirsten Galla und Jugendmitarbeiterin Svenja Spille) das Umfeld des Reisens und des Bahnhofs auf. Eingeladen sind nicht nur alle Interessierten, die einen besonderen Gottesdienst in Gänze miterleben möchten, sondern auch alle, die auf dem Weg von und nach einem Zug mal kurz „anhalten“ möchten.



Mitgestaltet wird der Gottesdienst mit viel Musik vom Posaunenchor der Kirchengemeinde (Leitung: Sabine Roesner) und dem Gospelchor „Da capo – Living Gospel“ (Leitung Daniela Burbach). Dankbar ist man für die Unterstützung durch Ehrenamtliche, so sorgt etwa die „Männerrunde“ dafür, dass die von den Mitunterstützern - Stadt Wissen und Kulturwerk - bereitgestellten Stühle parat stehen und inmitten des Bahnhofslebens ein Gottesdienstort entstehen kann. Willkommen sind zum Gottesdienst auf der Bahnhofs-Galerie alle, die auf ihrer „Lebensreise“ eine besondere Station erleben möchten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Einweihungsfeier in der Kita Villa Kunterbunt

Ein Jahr dauerte der Umbau der Kita Villa Kunterbunt in Wissen-Köttingen. Seit April werden die neuen ...

Badmintonnachwuchs stellte sich neuen Herausforderungen

Der Badmintonverband Rheinland hatte zum ersten Ranglistenturnier des Jahres in den Doppel- und Mixeddisziplinen ...

„Ich bin dabei“: Gemeinsamer Ausflug der Projekt-Gruppen

Zu einem neuen Ausflugsziel nach Blankenberg/Sieg starteten kürzlich die Projekte-Gruppen „Fotografie-Blickpunkt“, ...

DJK Sportjugend Mudersbach bietet Abenteuer-Zeltlager

Ein Abenteuer-Zeltlager im Rahmen der Ferienspaßaktionen der Verbandsgemeinde Kirchen bietet die DJK ...

Auf alten Pilgerwegen von Dietkirchen nach Marienstatt

Die Organisatoren der sechsten Fußwallfahrt "Auf alten Pilgernwegen" aus Gebhardshain bitten um Anmeldung. ...

Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden jetzt für Behördentraining gewappnet

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden ist jetzt für Behördentraining geeignet, denn Florian Knautz absolvierte ...

Werbung