Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Gottesdienst an einem außergewöhnlichen Ort

Am Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr, startet auf der Galerie des Regio-Bahnhofs in Wissen der „RE 1517“. Ausnahmsweise wird damit kein Regionalexpress die Siegstadt verlassen, sondern ein Gottesdienst an einem außergewöhnlichem Ort starten. Anlass ist das Lutherjahr, wo es anlässlich des Reformationsjubiläum mehrere Gottesdienste an besonderen Orten gibt.

Im Regio-Bahnhof in Wissen gibt es am Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr, einen besonderen Gottesdienst im Jubiläumsjahr der Reformation. „RE 1517 – Der Zug zur Seligkeit?!“ hat die Evangelische Kirchengemeinde Wissen den Gottesdienst mit viel Musik an außergewöhnlichem Ort überschrieben und lädt alle – auch Menschen, die nur kurz Halt machen können – herzlich dazu ein. Foto: Kirchenkreis Altenkirchen

Wissen/Kreisgebiet. „RE 1517 – Der Zug zur Seligkeit?!“ so hat die Evangelische Kirchengemeinde Wissen diesen Sonntagsgottesdienst überschrieben. Im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 gibt es im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen mehrere Gottesdienste an besonderen Orten (begonnen hat die Aktion am 9. April mit einem Motorrad-Gottesdienst in Steinebach, derzeit laufen Planungen für einen dritten Gottesdienst am Sonntag, 25. Juni, am Barbaraturm in Malberg). Alle drei Gottesdienste sind auch in der landeskirchenweiten Aktion „95 Gottesdienste an außergewöhnlichen Orten“ eingebunden.

Beim Gottesdienst auf dem Regio-Bahnhof greift das Gottesdienst-Team (Gemeindepfarrer Marcus Tesch, Pfarrerin Kirsten Galla und Jugendmitarbeiterin Svenja Spille) das Umfeld des Reisens und des Bahnhofs auf. Eingeladen sind nicht nur alle Interessierten, die einen besonderen Gottesdienst in Gänze miterleben möchten, sondern auch alle, die auf dem Weg von und nach einem Zug mal kurz „anhalten“ möchten.



Mitgestaltet wird der Gottesdienst mit viel Musik vom Posaunenchor der Kirchengemeinde (Leitung: Sabine Roesner) und dem Gospelchor „Da capo – Living Gospel“ (Leitung Daniela Burbach). Dankbar ist man für die Unterstützung durch Ehrenamtliche, so sorgt etwa die „Männerrunde“ dafür, dass die von den Mitunterstützern - Stadt Wissen und Kulturwerk - bereitgestellten Stühle parat stehen und inmitten des Bahnhofslebens ein Gottesdienstort entstehen kann. Willkommen sind zum Gottesdienst auf der Bahnhofs-Galerie alle, die auf ihrer „Lebensreise“ eine besondere Station erleben möchten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Einweihungsfeier in der Kita Villa Kunterbunt

Ein Jahr dauerte der Umbau der Kita Villa Kunterbunt in Wissen-Köttingen. Seit April werden die neuen ...

Badmintonnachwuchs stellte sich neuen Herausforderungen

Der Badmintonverband Rheinland hatte zum ersten Ranglistenturnier des Jahres in den Doppel- und Mixeddisziplinen ...

„Ich bin dabei“: Gemeinsamer Ausflug der Projekt-Gruppen

Zu einem neuen Ausflugsziel nach Blankenberg/Sieg starteten kürzlich die Projekte-Gruppen „Fotografie-Blickpunkt“, ...

Auf alten Pilgerwegen von Dietkirchen nach Marienstatt

Die Organisatoren der sechsten Fußwallfahrt "Auf alten Pilgernwegen" aus Gebhardshain bitten um Anmeldung. ...

Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden jetzt für Behördentraining gewappnet

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden ist jetzt für Behördentraining geeignet, denn Florian Knautz absolvierte ...

BBS-Schüler aus Betzdorf-Kirchen rocken Mainzer Landtag

Wenn die "echten" Politiker am Ende des Tages davon sprechen, dass sie viel von den angehenden Abiturienten ...

Werbung