Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

„Ich bin dabei“: Gemeinsamer Ausflug der Projekt-Gruppen

Zu einem neuen Ausflugsziel nach Blankenberg/Sieg starteten kürzlich die Projekte-Gruppen „Fotografie-Blickpunkt“, „Deutsche Geschichte – Heimat und das Leben unserer Vorfahren“ sowie „Stressfrei draußen aktiv“.

Das historische Städtchen Blankenberg gehört heute zur Stadt Hennef (Sieg). Blankenberg war Jahrhunderte lang eine der kleinsten Städte Deutschlands. Gegründet wurde die Stadt von dem Grafen zu Sayn im 11. Jahrhundert. Diese Grafen waren lange unsere Landesherren. Ihre Stammburg hatten sie in Bendorf/Sayn. Im Jahre 1153 wurde diese Burg nach Belagerung und Zerstörung durch den Kölner Erzbischof an den Erzbischof von Trier verkauft. In Blankenberg (kahler Felsen) wurde in 30-jähriger Arbeit eine der größten Burganlagen des Rheinlandes errichtet. Innerhalb der Burg entstand dann auch die Stadt Blankenberg. Nach wechselhafter Geschichte wurde Burg Blankenberg im Dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. Die Stadt Blankenberg verlor die Stadtrechte unter Napoleon.

Heute ist Blankenberg eine Titularstadt. Sie darf nur noch den Namen „Stadt“ führen. Nach der Besichtigung des schönen Fachwerkortes und der heute noch imposanten Burgruine kehrte die Gruppe in die ehemalige Dorfschule ein. Diese ist heute ein beliebtes Ausflugs-Café. Hier wurden bei Kaffee und Kuchen noch Themen aus der Ritterzeit und des täglichen Lebens besprochen. Einige der Ausflugsteilnehmer hatten noch nie etwas von Blankenberg gehört und wollen jetzt noch einmal mit ihren Angehörigen den Ort besuchen. Am späten Nachmittag fuhr die Gruppe in der Fahrgemeinschaft wieder in Richtung Heimat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Vorbereitungen für die nächsten gemeinsamen Unternehmungen laufen bereits. Geplant ist eine Exkursion zu unterirdischen Befestigungsanlagen in Deutschland.
Wer Interesse hat, bei den Aktivitäten der Projekte-Gruppe „mit dabei“ zu sein, meldet sich einfach bei den nachstehend genannten Ansprechpartnern der Gruppen.

Projekt-Gruppe „Deutsche Geschichte – Heimat und das Leben unserer Vorfahren“
Kümmerer: Berthold Hammer, Telefon: 02747/1071, E-Mail: berthold.hammer@hotmail.de

Projekt-Gruppe „Fotografie Blickpunkt“
Kümmerer: Konrad Eutebach, Telefon: 02741/27144, E-Mail: konrad-eutebach@web.de

Projekte-Gruppe „Stressfrei draußen aktiv“
Kümmerer: Stefan Greb, Telefon: 02741/23519, E-Mail: stefan_greb@web.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen: Gesamtsieg für Thierry van Riesen

Anfang Mai stand für Thierry van Riesen der 3. Lauf zum Wäller-Cup auf dem Programm. Dieses mal wurde ...

Barrenstein unterstützen Max Mutzke in Wissen

Eine Woche vor der Eröffnung konnte mit BARRENSTEIN noch kurzfristig ein brandheißer Act als Vorgruppe ...

2. Kreativ- und Hobbymarkt in Kirchen bot mehr Vielfalt

Die zweite Runde des Kreativ- und Hobbymarktes im Kirchener Stadtkern wurde noch größer und vielfältiger ...

Badmintonnachwuchs stellte sich neuen Herausforderungen

Der Badmintonverband Rheinland hatte zum ersten Ranglistenturnier des Jahres in den Doppel- und Mixeddisziplinen ...

Einweihungsfeier in der Kita Villa Kunterbunt

Ein Jahr dauerte der Umbau der Kita Villa Kunterbunt in Wissen-Köttingen. Seit April werden die neuen ...

Gottesdienst an einem außergewöhnlichen Ort

Am Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr, startet auf der Galerie des Regio-Bahnhofs in Wissen der „RE 1517“. Ausnahmsweise ...

Werbung