Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2009    

Vermehrt auf neue Energien setzen

Die Energiesparmesse in Hachenburg besuchten Mitglieder des Wissener Ortsvereins der SPD. Neue Energtien einsetzen und fördern - das sei das Ziel der Sozialdemokraten.

Hachenburg/Wissen. Eine Fahrt zur Energiesparmesse in Hachenburg unternahmen kürzlich Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wissen, um sich über die neuesten Techniken und innovativen Lösungen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien zu informieren. "Begrenzte fossile Energiequellen und steigende Energiepreise stellen international eine Herausforderung für die zukünftige Energieversorgung dar. In diesem Zusammenhang rücken Energieeinsparung sowie Energiegewinnung aus regenerativen Quellen immer stärker in den Blickpunkt", so die Sozialdemokraten
"Neue Energien einsetzen und fördern sowie ein Umdenken bewirken sind schon länger erklärte Ziele der Wissener SPD", so Ortsvereins-Vorsitzender Thorsten Wehner (links).
"Die Kommunen müssen beim Einsatz erneuerbarer Energien eine Vorreiterrolle einnehmen und dabei darf es nicht nur bei Alibiprojekten bleiben", forderte Maria Fuchs.
Leider habe man in Wissen die Idee der SPD eine Energiesparmesse in Wissen nicht aufgegriffen, bedauert Verbandsgemeinderats-Mitglied Fuchs. "Es gilt in Wissen verstärkt die Unternehmen vor Ort zu unterstützen, insbesondere auch durch Messen und Gewerbeschauen. Die umliegenden Verbandsgemeinden sind uns da ein gutes Stück voraus", findet Thorsten Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Fünf Jahre gute Zusammenarbeit

Der Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen (Hiba) arbeitet seit fünf Jahren ...

Es herrscht Geist der Ökumene in Hamm

Der Geist der Ökumene herrschte zu Pfingsten in Hamm. So wurde eine ökumenische Gemeinde-Partnerschaft ...

Provinzial unterstützt Feuerwehrchronik

Die Provinzial Rheinland, Geschäftsstelle Horhausen, fördert die Erstellung der Feuerwehr-Chronik in ...

Neuer Zaun für Spielplatz in Eichen

Ehrenamtliches Engagement machte es möglich: Der Kinderspielplatz in Eichen hat jetzt einen neuen Zaun. ...

21 nahmen am Inliner-Kurs teil

Gut besucht war der Inline-Kurs, den die Gemeinde Wallmenroth gemeinsam mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinde ...

Jedem sein kleines Kraftwerk

Landrat Michael Lieber und die Wirtschaftsförderung des informierten sich bei der Firma S-Pro in Nauroth ...

Werbung