Werbung

Nachricht vom 16.05.2017    

DLRG Betzdorf-Kirchen wählte Vorstand

Im Rahmen der Jahresversammlung der DLRG Betzdorf-Kirchen gab es Neuwahlen des Vorstandes und die Berichte der Abteilungen. Die 520 Mitglieder zählende Ortsgruppe sucht ein neues Domizil, da das bisherige Gelände verkauft wurde.

Der Vorstand, von links: Josefine Pfeifer, Paulina Pfeifer, Guido Schneider, Reinhard Baumgarten, Andreas Nocker, Laura Schmidt, Torsten Gersemsky, Ingo Molly, Katrin Schmidt (es fehlen Hans Bürkel, Klaus-Uwe Peter und der Ehrenvorsitzende Christoph Schneider). Foto: DLRG

Betzdorf/Kirchen. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung bei der DLRG statt. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahlen des Vorstandes. Wiedergewählt wurden der 1. Vorsitzende Reinhard Baumgarten, der 2. Vorsitzende Hans Bürkel, die Schatzmeisterin Katrin Schmidt, der Leiter Ausbildung Guido Schneider mit seinem Stellvertreter Andreas Nocker, die Leiterin Einsatz Josefine Pfeifer mit ihrem Stellvertreter Torsten Gersemsky und der Beisitzer Ingo Molly. Neu in den Vorstand gewählt wurde Klaus-Uwe Peter als weiterer Beisitzer. Als Jugendwarte engagieren sich weiterhin Paulina Pfeifer und ihre Stellvertreterin Laura Schmidt.

Die Vorstandsmitglieder gaben in ihren Berichten einen Überblick über die Vereinsarbeit der letzten 12 Monate. Ein Schwerpunkt der Arbeit lag bei den Übungsabenden. Mit den zahlreichen Ausbildern wurden im Jahr 2016 168 Prüfungen abgenommen, vom Seepferdchen bis hin zum Juniorretter. Die Veranstaltungen der Jugend wie Zeltlager, Ausflüge in den Kletterwald oder zum Jump-House oder die DVD-Abende werden gut angenommen.



Die Strömungsretter hielten bei zahlreichen Übungen ihre Einsatzbereitschaft aufrecht. So gab es im letzten Jahr gleich mehrere Einsätze. Eine Frau fuhr mit ihrem Pkw in die Sieg in Freusburg, in Betzdorf wurde im Bereich der Heller und der Sieg nach einer vermissten Person gesucht. Die Taucher der Ortsgruppe berichteten von zahlreichen Tauchgängen in den umliegenden Gewässern und von den Ausbildungen zu den Tauchbrevets CMAS Einstern, Zweistern und Dreistern.

Die Ortsgruppe ist wieder stolz auf die mittlerweile 520 Mitglieder. Ein wenig Sorgen macht derzeit die Suche nach einem geeigneten Domizil. Da das Gelände in der Koblenz-Olper-Straße mittlerweile verkauft wurde, muss die DLRG in absehbarer Zeit in andere Räumlichkeiten umziehen. Der Vorstand ist jedoch optimistisch, ein geeignetes Domizil zu finden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Ski-Club Wissen unterwegs im Salzburger Land

Die Familienfreizeit des Ski-Clubs Wissen gehört seit Jahrzehnten zu den Höhepunkten im Jahresverlauf. ...

KVHS bietet aus aktuellem Anlass Kurs zum Thema „Sicherheit im Internet“ an

Nach der Cyber-Attacke mit zehntausenden blockierten Computern durch den Trojaner „Wanna Cry“ warnen ...

Konzeptfindung "Industriekultur Westerwald-Sieg" startete

Der Förderverein des Kulturwerks Wissen und der Wissener eigenart möchte für die Veranstaltung "Industriekultur ...

Big Band der IGS Hamm war Gast bei der Waldbröler Einkaufsnacht

Die Big Band der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm begann den Start in die Konzertsaison in Waldbröl ...

Kirchener Südknoten: Erlebt der Kreisel ein Comeback?

Kirchener Politiker wollen aus dem provisorischen Kreisel am Südknoten eine Dauerlösung machen. Der ...

A 3 - Sanierung: Vollsperrung der Anschlussstelle Neuwied

Zur Verbesserung der Griffigkeit und damit der Verkehrssicherheit wird im Bereich der Anschlussstelle ...

Werbung