Werbung

Nachricht vom 16.05.2017    

Bätzing-Lichtenthäler: „Gesellschaft lebt von Solidarität“

Zu einem Besuch beim Altenschutzbund Solidar Betzdorf/Kirchen e.V. hatten sich Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Bürgermeister Bernd Brato angekündigt. Mit dem Vorsitzenden, Frank-Ulrich Kron und seinen Vorstandskollegen diskutierten die Politiker über die Unterstützungs- und Aktivierungsangebote für Senioren in der Region.

Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Bürgermeister Bernd Brato waren zu Besuch beim Altenschutzbund Solidar in Betzdorf. Foto: Privat

Betzdorf. Der seit 1975 bestehende Verein zählt über 270 Mitglieder und ist eine feste Säule in der Seniorenpolitik vor Ort und genießt auch in Rheinland-Pfalz hohes Ansehen. „Das Sozialministerium hat das Angebot viele Jahre auch finanziell unterstützt, so dass ein breites Netz an Angeboten der Nachbarschaftshilfen, Beratung und Betreuung aufgebaut werden konnten“, so Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler.

Ein besonderes Highlight sind die monatlichen Solidar-Stammtische, jeweils am 3. Freitag im Monat, bei denen neben Kaffee und Kuchen jedes Mal ein interessanter Vortrag gehalten wird. „Unsere Computerkurse sind ebenfalls sehr nachgefragt und belegen einmal mehr, dass Seniorinnen und Senioren keineswegs technikscheu sind, sondern mit Google, Safari und Powerpoint umgehen können.“, kommentiert Vorsitzender Kron das Engagement der Mitglieder. Dennoch, und da waren sich die Gäste und der Vorstand einig, steht Politik und Gesellschaft gemeinsam vor der Herausforderung, den demografischen Wandel in den Kommunen so zu gestalten, dass man überall im Land gut leben kann. „Betroffen ist beispielsweise die Erhaltung der Einkaufsmöglichkeiten oder der ärztlichen Versorgung. Fragen der Mobilität spielen eine immer größere Rolle. Land und Kommunen sind hier gemeinsam gefragt Konzepte vor Ort zusammen mit den Zivilgesellschaft auf den Weg zu bringen.“, beschreibt Bürgermeister Brato die Zukunftsaufgabe.



Bätzing-Lichtenthäler berichtete sodann über verschiedene Ansätze insbesondere Mobilität zu erhalten und nannte das Beispiel der Bürgerbusse, die vom rheinland-pfälzischen Innenministerium mit bis 8.500 Euro kofinanziert werden.

Eine weitere Herausforderung wird es ebenfalls künftig sein, solche hervorragenden ehrenamtlich getragenen Strukturen aufrecht zu erhalten. Von daher endete der Besuch Bätzing-Lichtenthälers und Bratos mit einem von ihnen unterstützten Aufruf von SOLIDAR e.V. sich vor Ort zu engagieren, ob im Vorstand oder mit seniorengerechten Angeboten oder als Mitglied im Verein. „SOLIDAR lebt von Ehrenamt und unsere Gesellschaft von Solidarität“, so lautete das Fazit des Besuchs.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Bätzing-Lichtenthäler: „Gesellschaft lebt von Solidarität“

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mit "WohnPunkt RLP" zur besseren Wohnqualität älterer Menschen

Katzwinkel. "Wohnen im vertrauten Umfeld, auch wenn Unterstützung gebraucht wird, ist ein Wunsch von vielen älteren Bürgerinnen ...

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Geschäftsführer der Molzbergbad GmbH legt Amt nieder

Betzdorf. Ohne weitere Kommentare setzte Verbandsbürgermeister Brato die Tagesordnungspunkte im öffentlichen Teil der Sitzung ...

Heimische CDU sieht in Erdwärme großes Energiepotenzial für die Region

Kreis Altenkirchen. „Das Ergebnis hat gezeigt, dass diese Art von Energiegewinnung gerade für unsere Region eine große Chance ...

Burger mit Bätzing: "Lasst uns was bewegen"

Betzdorf/Kreisgebiet. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Jusos im Kreis Altenkirchen ...

Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und ...

Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Berlin/Region. Im Nachgang an die außerordentliche Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ...

Weitere Artikel


Jungmajestäten des SV Leuzbach warten auf Krönung

Altenkirchen. Aber richtige Wäller trotzen nun mal „...dem Regen, dem Schnee und dem Wind." und so zog der 60-köpfige Tross ...

Goldener Internetpreis 2017: Digitale Kompetenzen im Alter

Bonn. Der Wettbewerb wendet sich an Senioren, die als Internetlotsen für andere Ältere aktiv sind sowie an innovative Mehrgenerationen-IT-Projekte. ...

Fördergelder der Fanta Spielplatz-Initiative: Schnell bewerben!

Berlin. Der Frühling hält Einzug und Eltern können die warmen Temperaturen wieder dort genießen, wo es Kindern am besten ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 21. Mai

Neuwied/Seifen. An zahlreichen Stellen entlang der Strecke haben Vereine und Gastronomen Stände mit Kaltgetränken, Grillimbiss ...

Viele fleißige Helfer bei Außengelände-Aktion

Altenkirchen/Honneroth. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstagvormittag Kinder, Eltern und Erzieherinnen, um ...

Konzeptfindung "Industriekultur Westerwald-Sieg" startete

Wissen. Nächstes Jahr ist das Jahr der Industriekultur im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Dies bildet gleichzeitig den Auftakt ...

Werbung