Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Parkinson: Welche Möglichkeiten hat die moderne Medizin?

„Parkinson – früh erkennen, gut behandeln“, so heißt der Titel des Vortrags, zu dessen Besuch die Seniorenakademie Horhausen einlädt. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Neurologischen Abteilung des evangelischen Krankenhauses Dierdorf-Selters, schildert, welche Möglichkeiten der modernen Medizin zur Behandlung von Parkinson zur Verfügung stehen.

Dr. med. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Neurologischen Abteilung im evangelischen Krankenhaus in Dierdorf-Selters, spricht in Horhausen zu dem Thema: „Parkinson – früh erkennen, gut behandeln“. Foto: Krankenhaus Dierdorf-Selters

Horhausen. An Morbus Parkinson erkrankte Menschen leiden unter Zittern, Verlangsamung und Muskelsteifigkeit. Auch können Stimmung oder das Gedächtnis in Mitleidenschaft gezogen werden. Früh und mit den richtigen Therapien behandelt, kann der Patient jedoch über lange Jahre eine hohe Lebensqualität bewahren. Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Neurologischen Abteilung im evangelischen Krankenhaus in Dierdorf-Selters, schildert, welche Möglichkeiten der modernen Medizin zur Verfügung stehen.

Der Gesundheitsvortrag „Parkinson – früh erkennen, schnell behandeln“, findet im Rahmen des Juni-Treffens der Seniorenakademie am Mittwoch, 14. Juni, im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen statt. Das Treffen beginnt wie immer um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen; der Vortrag startet um 15.30 Uhr und dauert cirka eine Stunde; anschließend besteht auch Gelegenheit Fragen zu stellen.

Weitere Infos erteilt Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender der Seniorenakademie) unter Telefon 02687/929507.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als „Unterstützer“

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Glück, Nachhaltigkeit und guter Zweck: Das war die Jahrmarkt-Tombola 2025 in Wissen

Auch in diesem Jahr sorgte die große Tombola des Jahrmarkt Wissen e.V. wieder für viele strahlende Gesichter. ...

Rock, Dampf und Herbstzauber im Technikmuseum Freudenberg am 25. und 26. Oktober 2025

Mit einem stimmungsvollen Doppel-Wochenende verabschiedet sich das Technikmuseum Freudenberg von der ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen 04 lädt zum dritten Raiffeisenlauf

Zum dritten Mal veranstaltet der TuS Horhausen 04 seinen Raiffeisenlauf am Sonntag, 11. Juni, durch das ...

Schlug der Brandstifter in Siegen erneut zu?

Ein Brandstifter treibt zurzeit in Siegen sein übles Unwesen. Auch am Mittwoch, 17. Mai, musste die Feuerwehr ...

Toller Erfolg für die "Rennmäuse" der Kita Freusburg

Beim Kirchener Stadtlauf waren die "Rennmäuse" der Kindertagsstätte Wirbelwind aus Kirchen-Freusburg ...

Allianz unterstützt Arbeit mit traumatisieren Kindern

Der gemeinnützige Förderverein Allianz für Jugend e.V. sowie die Allianz Hauptvertretung Fouquet und ...

Fördergelder der Fanta Spielplatz-Initiative: Schnell bewerben!

Wer sich bislang noch nicht bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2017 beworben hat, sollte schnell sein: ...

Goldener Internetpreis 2017: Digitale Kompetenzen im Alter

Zwölf Millionen Menschen über 60 Jahre sind online aktiv. Viele von ihnen wünschen sich beim Umgang mit ...

Werbung