Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Bürgerinitiativen der Region in Berlin dabei

Auf Einladung von "VERNUNFTKRAFT", des Dachverbands von über 650 Bürgerinitiativen in Deutschland, nahmen die Vertreter der BI Siegtal und BI Wildenburger Land die Möglichkeit zur Mitarbeit am Messe-Stand von Vernunftkraft anlässlich des 68. FDP-Bundesparteitages in Berlin für eine vernünftige Energiepolitik zu werben gerne an.

Vertreter des Dachverbandes Vernunftkraft und Udo Otterbach von der BI Wildenburger Land und der BI Siegtal, waren der Einladung von Sandra Weeser, stellv. Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz, nach Berlin gefolgt. Foto: BI Wildenburger Land

Friesenhagen. In der Energiepolitik des Landes läuft nahezu alles verkehrt, so glauben es die Bürgerinitiativen und Umweltverbände. Die Fehlsteuerungen gehen zu Lasten der Natur, der Tierwelt, der Lebensqualität der Menschen und des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Darüber aufzuklären und Abhilfe zu ermöglichen, lieferte den Anstoß zu den Aktivitäten der Bürgerinitiavitäten.

In einem von der FDP zum Parteitag organisieren Arbeitskreis zum Thema Energiepolitik, zu deren Mitarbeit die Bürgerinitiativen von Sandra Weeser, stellv. Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz eingeladen wurden, konnten man gemeinsam mit anderen BI-Vertretern aus ganz Deutschland, die Argumente mit den politischen Vertretern der FDP austauschen und für eine Änderung der derzeitigen Energiepolitik werben.

Im Beisein der BIs beschloss der 68. Bundespartei der FDP ein Wahlprogramm, dessen
energiepolitischer Teil zu großen Teilen die Vorschläge des Dachverbandes aufweist. Konkret wurden die Abschaffung des EEG, die bundesweite, verbindliche Einführung der 10 H-Regel, die verbindliche Anerkennung der artenschutzrechtlichen Empfehlungen des „Helgoländer Papiers“, sowie die Aufhebung der baurechtlichen Privilegierung der Windkraft nach Paragraph 35 Baugesetzbuch im Wahlprogramm verankert.



Die BI Wildenburger Land und BI Siegtal stehen darüber hinaus für einen Stopp des weiteren Ausbaus von Windrädern. In mit Vertretern von Energieversorgern geführten Gesprächen wurde deutlich, das die fehlende Möglichkeit zur Speicherung von erzeugtem Wind- oder auch Sonnenstrom das derzeitige Energieversorgungskonzept in Deutschland und in Europa vor große Probleme bei der Versorgungssicherheit stellt. Nach Aussagen der Fachleute der Energiekonzerne wird eine für die Versorgungssicherheit der Strombereitstellung notwendige Speicherkapazität in den nächsten Jahrzehnten nicht zu gewährleisten sein. Jeder Zubau von weiteren Windrädern und die damit verbundene Zahlung von Subventionen verhindert den sinnvollen Ausbau bzw. die Umgestaltung aller an der Stromerzeugung beteiligten Verfahren.

Zu diesem Thema wird die BI Wildenburger Land gemeinsam mit der BI Siegtal noch eine
Informationsveranstaltung anbieten, für die man sich bereits die Teilnahme von Vertretern der Energieversorgungsunternehmen sichern konnte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Daadener Ju-Jutsu Verein startete beim "Tough Mudder" in Arnsberg

Wasser, Schlamm, Matsch, manchmal auch Eis sind die Zutaten für die weltweit stattfindenden Extrem-Hindernisläufe ...

Richard David Precht zu Gast bei den "WERKtagen" in Wissen

Wie wollen wir leben? Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen, der Tierschutz zwar ernst nimmt, ...

Kirchenkreis Altenkirchen: Männer frühstücken in Weilburg

Erneut gut besucht war das Frühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Und ...

Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren des Kreises Altenkirchen

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr findet ...

Alsdorf mit dem BGV neu entdeckt

Alles passte am gut zusammen: Das Ziel, das Wetter, der ortskundige Führer und letztendlich der Zuspruch ...

Selbacher pflanzen Obstbäume für ihre Neugeborenen

Für jedes neugeborene Kind in Selbach wird ein Obstbaum gepflanzt. So auch in diesem Jahr, und das Streuobstwiesenfest ...

Werbung