Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Wirtschaftsrat zu Gast bei Schmidt Zerspanungstechnik GmbH

„Kompetenz schafft Performance“ ist das Leitmotiv des 1983 gegründeten Unternehmens Schmidt Zerspanungstechnik und des 2017 ausgegründeten Maschinenbau SpeMTec. Wolfgang Otterbach, Geschäftsführer der beiden Unternehmen, konnte den Wirtschaftsrat aus Altenkirchen/Betzdorf unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held zu einem Unternehmensbesuch begrüßen.

Der Wirtschaftsrat aus Altenkirchen/Betzdorf besuchte die Schmidt Zerspanungstechnik GmbH in Herdorf. Foto: Privat

Herdorf. Beide Unternehmen beschäftigen rund 70 Mitarbeiter – davon 10 Auszubildende - und erwirtschaften einen Umsatz von etwa 11 Millionen Euro. Die Unternehmen am Standort Herdorf verstehen sich als Systempartner für die Industrie und liefern alles aus einer Hand: Entwicklung, Fertigung, Montage, Installation und Service. Die Kernkompetenzen der Unternehmen ist der Sondermaschinenbau, sowie die Automatisierungstechnik; und die Lohnbearbeitung von komplexen Fräs- und Drehteilen mit Bearbeitungsmöglichkeiten von Bauteilen bis zu 10m Länge auf modernsten 5Achs CNC Bearbeitungszentren mit 3D Simultanbearbeitung.

Die Unternehmen haben eine große Fertigungstiefe mit sehr hohen Qualitätsstandards und können Arbeiten wie Schweißen, Drehen, Schleifen, Fräsen, Bohren und Lackieren durchführen. Dabei werden die Aufträge in enger Abstimmung mit den industriellen Kunden aus den verschiedensten Bereichen, wie z.B. Konsumgüterindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, Wehrtechnik, Automobil-und Verpackungsindustrie oder auch der Körperpflegemittelproduktion abgestimmt und umgesetzt. Bei einem Rundgang durch die Produktion in Herdorf konnte sich die Delegation des Wirtschaftsrates einen profunden Eindruck über die hohe Leistungsfähigkeit von Schmidt Zerspanungstechnik und SpeMTec machen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


E-Bike-Akkus werden nicht durch Abfallwirtschaftsbetrieb entsorgt

Der Abfall-Stoffstrom der Pedelecs und E-Bikes, aber auch von elektrisch betriebenen Fahrzeugen wie Autos ...

Energietipp Heizungspumpe: Stromfresser im Keller

Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme ...

Gelungener Start des ersten Kindergartenturniers

Der Spaß stand ganz klar im Vordergrund. Und den hatten Eltern, Besucher und vor allem die Kinder beim ...

Junge Union Altenkirchen auf den Spuren Kafkas

Der Kreisverband der Jungen Union Altenkirchen besuchte auf ihrer diesjährigen Bildungsfahrt Tschechiens ...

Kirchenkreis Altenkirchen: Männer frühstücken in Weilburg

Erneut gut besucht war das Frühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Und ...

Richard David Precht zu Gast bei den "WERKtagen" in Wissen

Wie wollen wir leben? Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen, der Tierschutz zwar ernst nimmt, ...

Werbung