Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2009    

Simone Mockenhaupt in Bezirks-Spitze

Eine neue Spitze hat der JuLi-Bezirksverband. Dabei wurde Simone Mockenhaupt, Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen, zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Kreis Altenkirchen/Region. Beim jüngsten Bezirkskongress der Jungen Liberalen (JuLis) wählten die knapp 30 Vertreter der sieben Kreisverbände einen neuen Vorstand und lauschten der Rede des Fraktionsvorsitzenden und Staatsministers a. D. Herbert Mertin MdL, sowie den Worten von Uta Schellhaaß, MdL. Bei den harmonisch stattfindenden Wahlen wurde der Diplom Sozialpädagoge Thomas Bläsche (31) abermals mit deutlicher Mehrheit zum Bezirksvorsitzenden gewählt. Neben seiner Tätigkeit als Bezirksvorsitzender ist Bläsche stellvertretender FDP Kreisvorsitzender. Die Studentin Simone Mockenhaupt (21) wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Mockenhaupt ist darüber hinaus Kreisvorsitzende der Altenkirchener JuLis. Zum Bezirksschatzmeister wurde der selbstständige Geschäftsmann Oliver Piske (33) gewählt. "Insbesondere die Mitgliederzahlen verdeutlichen die positive Bezirksentwicklung. Denn seit 2007 ist es gelungen, den Mitgliederbestand im Bezirksverband um etwa 30 Prozent auszubauen. Auch die steigenden Bezirksaktivitäten im vergangenen Jahr sind vor allem auf die kontinuierliche Arbeit und die gute Vernetzung der Kreisverbände untereinander zurückzuführen", so Bläsche.
Neben den turnusgemäßen Wahlen standen die beiden Reden der Landtagsabgeordneten Schellhaaß und Mertin auf der Bezirkskongressagenda. Schellhaaß ging in ihrer Rede unter anderem auf die hohe Bedeutung des politischen Engagements von jungen Menschen in dieser aktuellen Krisenzeit ein. Denn die jungen Menschen seien es schließlich, die die Folgen der derzeitigen Politik am längsten ausbaden müssten. Mertin referierte zu den Themen Bürgerrechte und Schuldenpolitik und machte dabei die derzeitige defizitäre Lage deutlich. Eine Politik, welche die Bürger zunehmend unter Generalverdacht stelle und die Freiheitsrechte aller Bürger immer weiter einschränke verspiele zusehends das Vertrauen weiter Bevölkerungsteile. Bei der Schuldensituation sei besonders dramatisch, dass es dem Land Rheinland-Pfalz in der Vergangenheit, trotz erheblicher Steuermehreinnahmen, nicht gelungen wei, Schulden abzubauen, sondern ganz im Gegenteil weiter Schulden aufgeommen worden seien. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise verschärfe die Situation zusätzlich. Diese Schuldenpolitik verspiele zusehends die politischen Handlungsoptionen der nächsten Generationen, die vermehrt Schulden verwalte statt politisch zu gestalten. Der Bezirksverband beschloss daher die Unterschriftenaktion des Bundes der Steuerzahler Rheinland-Pfalz für ein grundsätzliches Schuldenverbot tatkräftig zu unterstützen.
Mehr Infos und Kontakt: FDP Bezirksgeschäftsstelle, Kurfürstenstraße 51a, 56068 Koblenz, Telefon 0261/34 49 8, Fax 0261/91 43 55 3, E-Post vorstand@bezirk-koblenz.de, Internet www.bezirk-koblenz.de.
Der Bezirksverband Koblenz umfasst die sieben Kreisverbände Ahrweiler, Altenkirchen, Koblenz, Mayen- Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn und den Westerwaldkreis. Insgesamt existieren vier Bezirksverbände in Rheinland-Pfalz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der Fiersbacher Straße (K 24) in Hirz-Maulsbach wegen Stromnetzarbeiten

Am Mittwoch, 13. August, wird die Fiersbacher Straße (K 24) zwischen Maulsbach und Hirzbach wegen Umbauarbeiten ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Friedensaktivisten fordern: Atomwaffenverbotsvertrag jetzt unterzeichnen

In Malberg versammelten sich Friedensaktivisten, um an die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima ...

Auseinandersetzung am Busbahnhof Betzdorf: Fahrradfahrer zieht Messer

Am Abend des 6. August kam es am Busbahnhof in Betzdorf zu einem Vorfall zwischen einem 40-jährigen Mann ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Weitere Artikel


Bernd Becker wurde wiedergewählt

Bernd Becker ist für den Bereich der Polizeidirektion Neuwied für die kommenden vier Jahre erneut zum ...

Integratives Fußballcamp in Straßenhaus

Ein integratives Fußballcamp findet in den Somerferien in Straßenhaus statt in Zusammenarbeit mit der ...

Sommerfest an der IGS Horhausen

Ein buntes Programm bietet das Sommerfest der IGS Horhausen am 20. Juni. Dann werden Schülerinnen und ...

Chor freut sich auf Konzert und Ausflug

Der Kirchenchor "Cäcilia" Elkhausen/Katzwinkel freut sich auf zwei große Ereignisse im Veranstaltungsjahr: ...

DRK Niederfischbach übte den Ernstfall

Den Ernstfall übte jetzt das DRK Niederfischbach an der Oberasdorfer Grillhütte. Angenommen worden war ...

Erste "Trend-Show" in Horhausen

Dei erste "Trend-Show" in Horhausen steigt im September im Kaplan-Dasbach-Haus. Die Vorbereitung für ...

Werbung