Werbung

Nachricht vom 18.05.2017    

Spende von 3.500 Euro geht an Verein "Kinder in Not"

Der Erlös von 3.500 Euro aus den Eintrittskarten vom Konzert "Fantastic Musical Moments" des Projekt-Orchesters (PjO) ging an den Verein "Kinder in Not" des Kreises Altenkirchen. Dies ist die höchste je gespendete Summe des PjO und wurde nur dank des zahlreichen und großzügigen Publikums sowie den 80 Musikern, die ohne Gage spielten, möglich.

v.l. Martin Steinmann, Marco Lichtenthäler, Christian Ferdinand, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Martina Wagner mit dem Scheck über 3.500 Euro Foto: jkh

Kirchen/Wissen. Am Donnerstag, den 18. Mai übergaben Marco Lichtenthäler und Sabine Bätzing-Lichtenthäler eine Spende von 3.500 Euro an den Verein "Kinder in Not" des Kreises Altenkirchen. Dieser setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind. Die Erlöse stammen vom neunten Projekt des Projekt-Orchesters (PjO), das am Sonntag, 12. März, mit "Fantastic Musical Moments" nicht nur eine grandiose Unterhaltung bot, sondern auch einem guten Zweck diente. Mit den Eintrittsgeldern aus dem ausverkauften Konzert, ist die höchste, je erzielte Spendensumme erreicht worden. Mit so viel Geld hatte der Verein nicht gerechnet. Der Vorstandsvorsitzende Christian Ferdinand und der erste stellvertretende Vorsitzende Martin Steinman, die erst gestern neu gewählt wurden sowie die ehemalige Vorstandsvorsitzende Martina Wagner freuten sich sehr über die großzügige Spende. Mit einem Teil des Geldes soll ein Präventionsprojekt finanziert werden. Über die Nutzung des restlichen Geldes muss erst der neue Vorstand beraten, da -zur Freude aller - nicht mit einer so hohen Summe gerechnet wurde.



Marco Lichtenthäler und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Initiatoren des PjO kamen auch im Namen des 80-köpfigen Orchesters und freuten sich wieder einem Verein für Kinder helfen zu können. Die große Spendensumme zeigt die gute Entwicklung des Projektes, das jedoch im nächsten Jahr sein Ende finden wird. „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, betont Lichtenthäler, „mehr als ein ausverkauftes Kulturwerk, werden wir nicht erreichen können.“

Daher soll es im nächsten Jahr am 4. März ein abschließendes Konzert bestehend aus den Highlights der letzten neun Jahre geben. Als besonderer Gast wird Otto M. Schwarz kommen, der bereits 2010 mitgewirkt hatte und auch alle Spender werden dort sein. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Jobcenter-Beirat informiert sich über Flüchtlingsqualifizierung

Über das neue Modellprojekt im Kreis Altenkirchen zur beruflichen Integration von Flüchtlingen informierte ...

25 Jahre Betreuungsrecht: Selbstbestimmung statt Bevormundung

Vor 25 Jahren, wurde aus dem alten Vormundschaftsrecht das heutig Betreuungsrecht. 1992 hat das Diakonische ...

Stimmung im Gastgewerbe auf Niveau des WM-Jahres 2006

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche: 57 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ...

Kinderschutzdienst: Träger-Zukunft gesichert

Wenn Kinder und Jugendliche von Gewalt betroffen sind, leistet der Kinderschutzdienst Hilfe. Aber aufgrund ...

NABU rät von Pflanzengift-Einsatz ab

Im Frühling beginnt die Wildkräuter-Zeit. Doch nicht nur in der Agrarlandschaft, sondern auch in so manchem ...

Schimpansengruppe im Zoo Neuwied erhält Verstärkung

Trubel im Menschenaffenhaus des Zoo Neuwied. Charley, Puni, Marlock und Nicki, die vier Schimpansen, ...

Werbung