Werbung

Nachricht vom 18.05.2017    

Rasselstein – Grube Georg: SGDN genehmigt Netzverstärkung

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den Änderungen der 110-kV-Hochspannungsfreileitung Rasselstein – Grube Georg im Abschnitt Punkt Oberhonnefeld – Grube Georg und der Änderung der 110-kV-Hochspannungsfreileitung Oberhonnefeld – Puderbach am Punkt Gierend zugestimmt.

Symbolfoto

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist die zuständige Behörde nach dem Energiewirtschaftsgesetz, die den Bau und Betrieb von Hochspannungsfreileitungen mit 110 Kilovolt Nennspannung und mehr in ganz Rheinland-Pfalz genehmigt. Das Vorhaben umfasst den Neubau von zwei Masten und den Rückbau von sieben Masten sowie die Neubeseilung eines circa 1.300 Meter langen Leitungsabschnitts. Im Rahmen der Maßnahme wird die Leitungsführung am Punkt Gierend geändert und der Leitungsschutzstreifen entsprechend angepasst.

Aufgrund der industriellen Entwicklung im Bereich der Ortsgemeinde Willroth – insbesondere durch Erschließung des Industriegebietes „Willrother Berg" – reicht die Übertragungsleistung der von der Firma Westnetz GmbH betriebenen Freileitung zwischen den Umspannanlagen Oberhonnefeld und Willroth nicht mehr aus. Daher ist es erforderlich, die bestehenden 20-kV-Mittelspannungsstromkreise der 110-kV-Freileitung Rasselstein – Grube Georg im Abschnitt zwischen Oberhonnefeld und der Willroth auf 110-kV-Betrieb umzustellen, um die Umspannanlage Willroth direkt an das 110-kV-Verteilnetz anzuschließen.

Das Verfahren wurde Ende 2016 durch die SGD Nord eingeleitet und in einem Plangenehmigungsverfahren unter Beteiligung der betroffenen Grundstückseigentümer geprüft. In diesem Verfahren hatten alle vom Vorhaben betroffenen Personen die Möglichkeit, sich zur Planung zu äußern. Drei Stellungnahmen wurden abgegeben, die zusammen mit den im Verfahren gewonnenen Erkenntnissen, insbesondere zu den Themen Wasserrecht, Naturschutz, Geologie und Bergbau, Bodenschutz, Landwirtschaft, Forst, Denkmalpflege sowie Straßen- und Luftverkehr, in die Entscheidung eingeflossen sind.

Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Landfrauenverband Rheinland-Nassau stellt Zukunftsweichen

80 Delegierte des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau haben mit der Wahl des Präsidiums die Weichen ...

Schwache Partie reicht zum Klassenerhalt

Am vorletzten Spieltag der Kreisliga B war die erste Mannschaft der SG Mittelhof/Niederhövels zu Gast ...

SG Mittelhof/Niederhövels II verliert letztes Spiel in Molzhain

Aufgrund des Rückzuges der Reserve des FC Offhausen bestritt die 2. Mannschaft der SG Mittelhof/Niederhövels ...

Stimmung im Gastgewerbe auf Niveau des WM-Jahres 2006

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche: 57 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ...

25 Jahre Betreuungsrecht: Selbstbestimmung statt Bevormundung

Vor 25 Jahren, wurde aus dem alten Vormundschaftsrecht das heutig Betreuungsrecht. 1992 hat das Diakonische ...

Jobcenter-Beirat informiert sich über Flüchtlingsqualifizierung

Über das neue Modellprojekt im Kreis Altenkirchen zur beruflichen Integration von Flüchtlingen informierte ...

Werbung