Werbung

Nachricht vom 19.05.2017    

Veranstaltung Rechtsfragen im Ehrenamt: Vorbereitungen laufen

Die Vorbereitungen zur Veranstaltung Rechtsfragen im Ehrenamt am Samstag, 24. Juni, in Altenkirchen laufen an und erfordern ein gut funktionierendes Netzwerk. Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Landesregierung sieht es als ihre Aufgabe an, die Weichen für das Ehrenamt zu stellen, um entsprechend gute Rahmenbedingungen bieten zu können. Ein Pfeiler dieser Unterstützung ist die Veranstaltung von Fachtagungen, wie beispielsweise zum Thema „Rechtsfragen im Ehrenamt“.

Gemeinsam für das Ehrenamt: Zur Planung und Koordinierung der Veranstaltung „Rechtsfragen im Ehrenamt“ trafen sich die Verantwortlichen in der August-Sander-Realschule plus. Foto: KV Altenkirchen

Altenkirchen. „Viele Fragestellungen im Ehrenamt sind sehr individuell, doch es gibt auch viele gleichgerichtete Anfragen“, so Andrea Rohrbach von der Kreisverwaltung. Hier sind vor allem der fachlich qualifizierte Input und direkte Antworten auf die individuellen Fragen von Ehrenamtlichen ein passendes Hilfsangebot. Hierzu werden Workshops zu den Themen: Steuer- und Spendenrecht, Vereinsrecht, Versicherungsschutz und Stiftungsrecht und Bürgerstiftung angeboten.

Die Veranstaltung wird im regelmäßigen Turnus im ganzen Land angeboten und findet dieses Jahr am Samstag, 24. Juni, um 9 Uhr in der August-Sander-Realschule plus in Altenkirchen statt. „Uns war es wichtig diese Veranstaltung für unsere Vereine, Initiativen und Einzelpersonen im Landkreis vor Ort anbieten zu können, denn nichts ist für Ehrenamtliche unbefriedigender als Unklarheiten“, weiß Rohrbach. Ein herzlicher Dank gilt auch Doris John, der Direktorin der August-Sander-Realschule plus, für die es eine Selbstverständlichkeit war, Räume der Schule für die Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. „Das Ehrenamt bereichert unsere Gesellschaft um so viele Aspekte, da helfen wir, wo es möglich ist“, so John.



Die Teilnehmerzahl zur Veranstaltung ist begrenzt und erfordert eine Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann im Internet auf den Seiten der Leitstelle www.wir-tun-was.de, oder bei Andrea Rohrbach, andrea.rohrbach@kreis-ak.de, Telefon (0 26 81) 81-20 86 angefragt werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Weitere Artikel


IHK-Konjunkturumfrage: Starke Wirtschaft trotz vieler Risiken

Die konjunkturelle Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz bewegt sich zum Frühjahr 2017 deutlich im ...

Einweihung des neuen Betriebsgebäudes mit Umweltschule

Nach einem Jahr Planung und zwei Jahren Bau wurde das Betriebsgebäude mit Umweltschule des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

Vatertag: Bollerwagen statt Traktorgespann

Das jüngste Ereignis in Niederfischbach, Kreis Altenkirchen, bei dem eine 18-Jährige anlässlich einer ...

Fahndungsaufruf der Polizei Altenkirchen zu einem Betrüger

Von November 2016 bis April 2017 gab es eine stattliche Anzahl von Tankbetrügereien durch einen männlichen ...

Fische fangen und bestimmen in Asdorf

Die diesjährige Elektrobefischung des Asdorfer Baches der Kreisgruppe Altenkirchen des BUND fand als ...

Das Aktivcenter weist den Weg ins Ausbildungs-und Arbeitsleben

Eine intensive Begleitung für junge Erwachsene auf dem Weg in das Berufsleben und somit zu einem selbstbestimmten ...

Werbung