Werbung

Nachricht vom 19.05.2017    

IHK-Konjunkturumfrage: Starke Wirtschaft trotz vieler Risiken

Die konjunkturelle Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz bewegt sich zum Frühjahr 2017 deutlich im positiven Bereich und beschreibt ein anhaltend starkes gesamtwirtschaftliches Umfeld. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schätzen 90 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als „gut" oder „befriedigend" ein und 88 Prozent blicken hinsichtlich ihrer mittelfristigen Geschäftserwartungen zuversichtlich in die Zukunft.

Logo: IHK Koblenz

Koblenz. Damit setzt sich der konjunkturelle Seitwärtstrend auf hohem Niveau weiter fort. Als zusammenfassende Beurteilung von Geschäftslage und Erwartungen sinkt der IHK-Konjunkturklimaindikator von zuletzt 124 auf aktuell 123 Punkte nur geringfügig ab. „Stärkende Impulse für die weitere konjunkturelle Entwicklung liefern die zunehmenden Investitionsabsichten und die gleichbleibend hohe Einstellungsbereitschaft der Unternehmen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. Der private Konsum stellt derzeit die wichtigste Stütze der Konjunktur dar. „Es bleibt zu hoffen, dass der Fachkräftemangel keine dominierende Wirkung entfaltet und der Arbeitsmarkt die Stimmung der heimischen Verbraucher weiter beflügelt.“

Einige Faktoren geben allerdings deutlichen Anlass zur Sorge: „Beunruhigend ist vor allem die Entwicklung in der Investitionsgüterindustrie“, so Anna Buchta, Konjunkturreferentin der IHK Koblenz. Hier ist die Beschäftigungsneigung deutlich gesunken. Auch die Exporterwartungen sind mit einem negativen Vorzeichen versehen. „Da diese Teilbranche der konjunkturellen Entwicklung tendenziell vorausläuft, könnten hier Signale für eine nachlassende Wachstumsdynamik sichtbar sein.“ Rössel ergänzt: „Zugleich bleiben auch die globalen Risiken beachtlich.“ Der bevorstehende Brexit, protektionistische Strömungen und die Unsicherheiten über den wirtschafts- und handelspolitischen Kurs der USA schränken insbesondere exportorientierte Unternehmen in ihrer Planungssicherheit ein. „Viele realwirtschaftliche Akteure dürften aktuell in einer eher abwartenden Haltung verharren. Inwieweit hierdurch das Entwicklungspotenzial der heimischen Wirtschaft begrenzt wird, ist gegenwärtig noch nicht abschätzbar“, so Rössel.



Der vollständige Konjunkturbericht steht auf www.ihk-koblenz.de unter der Nummer 3735994 zum Download bereit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Einweihung des neuen Betriebsgebäudes mit Umweltschule

Nach einem Jahr Planung und zwei Jahren Bau wurde das Betriebsgebäude mit Umweltschule des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

Vatertag: Bollerwagen statt Traktorgespann

Das jüngste Ereignis in Niederfischbach, Kreis Altenkirchen, bei dem eine 18-Jährige anlässlich einer ...

Besondere Klänge zur Eröffnung der Werktage

Vom 19. Mai bis 3. Juni finden die 3. WERKtage im Wissener Kulturwerk statt. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe ...

Veranstaltung Rechtsfragen im Ehrenamt: Vorbereitungen laufen

Die Vorbereitungen zur Veranstaltung Rechtsfragen im Ehrenamt am Samstag, 24. Juni, in Altenkirchen laufen ...

Fahndungsaufruf der Polizei Altenkirchen zu einem Betrüger

Von November 2016 bis April 2017 gab es eine stattliche Anzahl von Tankbetrügereien durch einen männlichen ...

Fische fangen und bestimmen in Asdorf

Die diesjährige Elektrobefischung des Asdorfer Baches der Kreisgruppe Altenkirchen des BUND fand als ...

Werbung