Werbung

Nachricht vom 20.05.2017    

Titus Dittmann baut Skatepark in Windhoek/Namibia

Der gebürtige Kirchener Titus Dittmann, Gründer der "skate-aid" Stiftung baut den ersten UNESCO-Skatepark in Windhoek/Namibia. Die Baugenehmigung wurde jetzt offiziell in Münster im Rahmen eines Schüleraustausches überreicht. Die Freude ist groß und noch in diesem Jahr soll das Projekt an einem Schulzentrum für körperlich und geistige behinderte Kinder im Township Katutura umgesetzt werden.

Jetzt kann es losgehen: Titus Dittmann erhielt die Baugenehmigung für den ersten UNESCO-Skatepark in Windhoek persönlich von Adolf Kinda, von der A.-Shipena School überreicht. Fotos: skate-aid

Kirchen/Münster. Am Mittwoch, 10. Mai fand im Skaters Palace in Münster eine Pressekonferenz zum Bau des skate-aid Skateparks in Windhoek/Namibia statt. Anwesend war auch eine Delegation aus Namibia, bestehend aus 17 Lehrern und Schülern, die im Rahmen eines Schüleraustausches mit der Primusschule und dem Schillergymnasium zurzeit in Münster sind.

Adolf Kinda, von der A. Shipena School in Windhoek, überreichte die offizielle Baugenehmigungs-Urkunde der Gouverneurin Laura McLeod-Katjirua an skate-aid, vertreten durch Titus Dittmann. Damit ist die wichtigste Voraussetzung zum Bau gegeben und das Projekt kann dieses Jahr noch umgesetzt werden.

Bereits seit drei Jahren ist skate-aid Partner des Vereins „The Global Experience“ und begleitet Schüler des Schillergymnasiums und der Primusschule im Rahmen eines interkulturellen Inklusions-Austausches nach Windhoek/Namibia. Den Skatepark errichtet skate-aid gemeinsam mit den beiden Münsteraner UNESCO-Schulen und „The Global Experience“, einer anerkannten UNESCO-Maßnahme. Somit wird der Skatepark in Windhoek weltweit das erste UNESCO Skatepark-Projekt werden.



Die Anlage wird am NISE Schulzentrum, einer Einrichtung für körperlich und geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche, im Katutura Township in Windhoek entstehen. Das Stadtviertel in Namibias Hauptstadt gilt als sozialer Brennpunkt.

Der Park wird von der Firma Betonlandschaften aus Köln geplant und dient der Ausweitung des Sport- und Freizeitangebots. In der Folge wird jeweils ein Freiwilliger aus Deutschland zum Projektbau und nach Fertigstellung des Skateparks zum Aufbau und Betreuung der pädagogischen Seite des Projektes versendet.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde mit den deutschen und namibischen Schülern ein gemeinsames Skateboard-Training durchgeführt.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Sieg-Radweg im Kreis Altenkirchen erneut im Visier der Planer

Die Geschichte um den Sieg-Radweg ist um eine Variante reicher geworden. Jedes Jahr soll ein weiterer ...

Brand in Hamm/Sieg: Fenster und Türen geschlossen halten

Seit den Morgenstunden brennt es in einem Industriekomplex des Herstellers für Brems- und Kupplungsbeläge ...

Neue Nachrichten vom Brand bei TMD Friction in Hamm

Die gute Nachricht zuerst: Es gab beim Brand in dem Firmengelände der TMD Friction in Hamm keine verletzten ...

Defekte Heizung führte zu Brandalarm in Friesenhagen-Bettorf

Alarm für die Feuerwehren Friesenhagen, Harbach, Kirchen, Freudenberg und Morsbach gab es am Freitag, ...

Sachbeschädigung am Aufzug Regio-Bahnhof Wissen

Das Bedienfeld im Aufzug am Regio-Bahnhof Wissen wurde von zwei Männern beschädigt, so dass der Aufzug ...

Besondere Klänge zur Eröffnung der Werktage

Vom 19. Mai bis 3. Juni finden die 3. WERKtage im Wissener Kulturwerk statt. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe ...

Werbung