Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

Förderverein der Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf aufgelöst

Im Rahmen einer jüngst anberaumten Mitgliederversammlung wurde der Förderverein der Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf e. V. aufgelöst. Das verbleibende Vereinsvermögen von 23.000 Euro wird der Kreisvolkshochschule für Sprachmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Als Folge des Flüchtlingszustroms im Spätsommer 2015 nahm das Land Rheinland-Pfalz Ende Oktober 2015 mit der ehemaligen Bundeswehreinrichtung Stegskopf eine von acht großen Landeseinrichtungen in Betrieb.

Landrat Michael Lieber (links im Bild) war Vorsitzender des aufgelösten Fördervereins und übergab im Anschluss an die letzte Mitgliederversammlung das verblieben Restvermögen von rund 23.000 Euro an Bernd Kohnen, den Leiter der Kreisvolkshochschule. Foto: KV Altenkirchen

Altenkirchen. Zu Spitzenzeiten wurden dort fast 1.500 Menschen untergebracht, versorgt und betreut, vor allem dank des enormen ehrenamtlichen Einsatzes insbesondere der Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal und des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen. Viele Bürger aus der Region haben zusätzlich mit Spendengeldern geholfen. Aus diesem Anlass wurde am 1. Dezember 2015 der Förderverein der Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf e. V. ins Leben gerufen.

Bis zum heutigen Tage hat sich der Zustrom an weiteren Flüchtlingen jedoch deutlich verringert und die Einrichtung auf dem Stegskopf wurde nach dem Verlassen der letzten Flüchtlinge im April 2016 in Stand-by-Betrieb versetzt und zwischenzeitlich endgültig geschlossen.

Die Grundlage des Fördervereins ist damit im Wesentlichen entfallen und der Verein wurde nun per Beschluss der Mitgliederversammlung aufgelöst. Das verbleibende Vereinsvermögen beträgt rund 23.000 Euro. Dieses Geld wird nach dem Willen der Mitglieder des Fördervereins zweckgebunden für die Durchführung und Förderung von Sprachfördermaßnahmen für Flüchtlinge und Asylsuchende der Kreisvolkshochschule des Landkreises Altenkirchen zur Verfügung gestellt.



„Es hat mich nachhaltig beeindruckt, dass so viele Menschen aus unserer Region in einer solch schwierigen Zeit so engagiert und hilfsbereit zusammengestanden haben. Jedem, der sich in unterschiedlichster Hinsicht für die geflüchteten Menschen eingebracht hat oder etwas gespendet hat, gilt mein Dank. Ich habe die Hoffnung, dass aus dieser Krisenzeit auch einige schöne und ermutigende Momente bleiben, für die Geflüchteten und die Helfenden!“, resümierte Landrat Michael Lieber zum Abschluss der Mitgliederversammlung.

Wer für Sprachförder- oder Integrationsmaßnahmen weiterhin spenden möchte, hat nun direkt bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der IBAN DE41 5735 1030 0000 0101 08 die Möglichkeit. Eine Spendenquittung wird ausgestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Weitere Artikel


SahneMixx spielt die schönsten Lieder von Udo Jürgens

Das Orchester SahneMixx führt in großer Besetzung die WERKtage am 03. Juni zum Finale: Udo Jürgens - ...

Der Geheime Küchenchor fragt: "Was wollt ihr denn?"

Der Geheime Küchenchor ist mit eigenem Programm im Kulturwerk zu Gast. Typisch für den Chor, schlägt ...

Berufsfeuerwehr Bonn in der Kita „Die Phantastischen Vier“

Einen besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ mit dem Berufsfeuerwehrmann ...

Max Mutzke begeistert bei den Werktagen

Die zweite Veranstaltung im Rahmen der Werktage war ein großer Erfolg. 700 Gäste erlebten ein grandioses ...

Schützenbruderschaften feierten die Majestäten

Die Stadthalle Betzdorf war am Wochenende Austragungsort des Bezirkskönigs- und Kaiserballs der sieben ...

D-Jugend der JSG Wisserland beim letzten Spiel erfolgreich

Die D-Jugend der JSG Wisserland konnte beim letzten Spiel der Saison gegen die JSG Fehl-Ritzhausen mit ...

Werbung