Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

Der Geheime Küchenchor fragt: "Was wollt ihr denn?"

Der Geheime Küchenchor ist mit eigenem Programm im Kulturwerk zu Gast. Typisch für den Chor, schlägt auch dieses Programm große Bögen, von französischer Romantik über Alpenländisches zu Thelonious Monk von jemenitischen Melodien über Tex-Mex zu Britpop, interpretiert bekannte Songs neu, bewegt sich über Grenzen und durch die Zeiten.

"Der Geheime Küchenchor" zelebriert die Lust an Wort und Dichtkunst. Foto: Veranstalter

Wissen. Das dürfte vielen aus dem Herzen sprechen: Aufbrechen und grauen Asphalt gegen Sand, Verkehrslärm gegen Wellenplätschern tauschen. Die Verse des irischen Dichters W.B. Yeats hat der junge norwegische Komponist Ola Gjeilo in Musik gefasst, die das Kopfkino in Gang setzen und die Zuhörer sich in wohligen Harmonien wegträumen lässt. Der lettische Komponist Ēriks Ešenvalds setzte ein Gedicht der US-amerikanischen Lyrikerin Sara Teasdale in Töne und lässt uns in schönste Kindheitserinnerungen zurücksinken. Wie die Rose mit ihrem Duft, betört R.M. Rilke im Rosenzyklus mit seinen Wortstellungen und Morten Lauridsen hat daraus eine filigrane Tondichtung gestaltet. Gabriel Fauré schrieb zu seiner eleganten Pavane nachträglich noch einen Chor, mit eher skurrilem Text, hinzu und wird so auch zu hören sein.

Beispiele, wie auch das neue Programm des „Geheimen Küchenchores“ wieder inspiriert ist von Literatur, Dichtern und der Lust an schönen Worten. Einige Fragen stellt der Chor sich und seinem Publikum, ob solch massiv-wohliger Harmonie aber dann doch und würde gerne anschließend mit dem Publikum plaudern, ob ein Abend mit schöner Musik reicht, warum wir hier sind, über Milchbauern in Kenia oder ob Asyl überhaupt ein richtiges deutsches Wort ist.



Die Fragen und Gedanken spricht Gabriele Hatzfeldt. Neben Florentine Schumacher, Sopran, musizieren mit dem Geheimen Küchenchor:
Anna Keck, Klavier; Christina Haubrich, Viola; Christian Wagner, Violine; Michael Ullrich, Flöte; Michael Wagner, Akkordeon; Sebastian Pattberg, Gitarre; Dominik Weitershagen, Bass; Guillermo Banz, Percussion; Klaus Schumacher, Leitung

Das Konzert findet am Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr in der Halle kulturWERKwissen statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten mit Sitzplatzreservierung, z.T. an Bistrotischen, gibt es ab 12,- EUR im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Vorverkaufsstellen (z.B. der buchladen, Maarstraße in Wissen) oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Berufsfeuerwehr Bonn in der Kita „Die Phantastischen Vier“

Einen besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ mit dem Berufsfeuerwehrmann ...

Vernetzung mit Uni Siegen: Wezek setzt auf additive Fertigung

Prof. Dr. Ing. Tamara Reinicke vom Lehrstuhl für Produktentwicklung der Uni Siegen besuchte kürzlich ...

„WIEDer ins TAL“ hervorragend besucht

Am Sonntag, den 22. Mai war das Wiedtal von 10 bis 18 Uhr von Neuwied-Niederbieber bis Seifen auf einer ...

SahneMixx spielt die schönsten Lieder von Udo Jürgens

Das Orchester SahneMixx führt in großer Besetzung die WERKtage am 03. Juni zum Finale: Udo Jürgens - ...

Max Mutzke begeistert bei den Werktagen

Die zweite Veranstaltung im Rahmen der Werktage war ein großer Erfolg. 700 Gäste erlebten ein grandioses ...

Schützenbruderschaften feierten die Majestäten

Die Stadthalle Betzdorf war am Wochenende Austragungsort des Bezirkskönigs- und Kaiserballs der sieben ...

Werbung