Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

Vernetzung mit Uni Siegen: Wezek setzt auf additive Fertigung

Prof. Dr. Ing. Tamara Reinicke vom Lehrstuhl für Produktentwicklung der Uni Siegen besuchte kürzlich die Firma Wezek GmbH in Steinebach. Den Kontakt stellte die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf her. Ziel der Wirtschaftsförderung ist es, ein Netzwerk im Bereich der additiven Fertigung mit der Uni Siegen und den Betrieben der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain aufzubauen.

Die Firma Wezek GmbH in Steinebach will sich stärker mit der Uni Siegen vernetzen. Foto: Privat

Steinebach/Sieg. Der Startschuss für diese Kooperation erfolgte mit dem Firmenbesuch in Steinebach. Hier steht die Implementierung einer additiven Fertigung (3 - D Drucker) für den Geschäftsbereich Maschinen-, Vorrichtungs- und Anlagenbau auf der Agenda des Unternehmens. Eine entsprechende Untersuchung könnte durch die Uni Siegen in Form einer Bachelor- oder Masterarbeit erfolgen. Die Festlegung der Kapazität, Geometrie und physikalischen Eigenschaften, sowie die Investitionskosten sollen wissenschaftlich ergründet werden.

Die Wezek GmbH wird mit dieser Fertigungstiefe die Flexibilität erhöhen und die Kosten reduzieren können. Wie wichtig die unmittelbare Nähe zur Universität Siegen ist, zeigt sich auch daran, dass alleine fünf Ingenieure bei der Wezek GmbH dort ihr Studium erfolgreich absolviert haben.

Im Januar dieses Jahres gründeten die beiden langjährigen Geschäftsführer der Wezek GmbH, Patrick Kölzer und Peter Klein, die Wezek - Service GmbH mit Standort Leverkusen. Über die Wezek - Service GmbH sollen überwiegend große Installationsprojekte abgewickelt werden. Wie die Geschäftsgründer erklären, soll mit dieser neuen strategische Ausrichtung einerseits der Entwicklung des Geschäftsbereiches Elektrotechnik und Industrieautomatisierung und andererseits der Durchführung von großvolumigen Elektroinstallationsprojekten gleichdermaßen Vorschub geleistet werden.



Der in Steinebach, im Stammhaus der Wezek GmbH, angesiedelte Geschäftsbereich Industrieautomatisierung soll ebenfalls weiter ausgebaut werden. Neben der sehr leistungsfähigen Elektrokonstruktion soll zunächst ist die mechanische Konstruktionsabteilung weiter ausgebaut werden. Anlagenbau, Vorrichtungsbau und der Einsatz von Sechs-Achsen-Robotern gehören ebenso zu den vielfältigen Aufgaben wie die Steuerungstechnik und die Programmierung, hier auch im Besonderen die Vernetzung von Maschinen und Anlagen im Hinblick auf die Industrie 4.0 Philosophie.

Die Geschäftsführer Patrick Kölzer und Peter Klein setzen auch weiterhin verstärkt auf die gewerbliche Ausbildung und die Weiterbildung und Qualifizierung des Stammpersonals, beginnend bei den derzeitigen 16 Azubis. „Ich bin gespannt, wer mich von diesen einmal als Geschäftsführer ablösen wird“, schmunzelt Patrick Kölzer.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Grüne diskutieren LEADER-Programm im Kreis Altenkirchen

Auch der Landkreis Altenkirchen ist LEADER-Region (frz.: Liaison entre actions de développement de l´économie ...

„WIEDer ins TAL“ hervorragend besucht

Am Sonntag, den 22. Mai war das Wiedtal von 10 bis 18 Uhr von Neuwied-Niederbieber bis Seifen auf einer ...

Straßenfest in Hamm gefeiert

Die Werbegemeinschaft in Hamm hatte zum Straßenfest eingeladen und die Hämmscher kamen zum Synagogenplatz ...

Berufsfeuerwehr Bonn in der Kita „Die Phantastischen Vier“

Einen besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ mit dem Berufsfeuerwehrmann ...

Der Geheime Küchenchor fragt: "Was wollt ihr denn?"

Der Geheime Küchenchor ist mit eigenem Programm im Kulturwerk zu Gast. Typisch für den Chor, schlägt ...

SahneMixx spielt die schönsten Lieder von Udo Jürgens

Das Orchester SahneMixx führt in großer Besetzung die WERKtage am 03. Juni zum Finale: Udo Jürgens - ...

Werbung