Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

„WIEDer ins TAL“ hervorragend besucht

Am Sonntag, den 22. Mai war das Wiedtal von 10 bis 18 Uhr von Neuwied-Niederbieber bis Seifen auf einer Strecke von rund 50 Kilometern für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten. Autofrei und „Rad frei!“ hieß es zum 19. Mal. Die Eröffnung fand in Seifen statt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Seifen/Neuwied. Die kreisübergreifende Großveranstaltung erstreckte sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Asbach, Flammersfeld, Puderbach und Waldbreitbach.

Am Sonntag um 10 Uhr gaben die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Ottmar Fuchs, und der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, sowie die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach in Seifen den Startschuss für die 19. Veranstaltung dieser Art.

Die Kinder oder auch Erwachsene konnten in Seifen über eine Wippe fahren oder Strohballen herunterrutschen. Die ortsansässigen Vereine kümmerten sich mit diversen Spielen um die Kinder.



An zahlreichen Stellen entlang der Strecke hatten Vereine und Gastronomen Stände mit Kaltgetränken, Grillimbiss oder Kaffee und Kuchen aufgebaut oder ihre Biergärten geöffnet. Kinderbelustigung, Live-Musik, Gesundheits-Checks und Verlosungen sorgten für Abwechslung.

Wem es zu warm wurde, der konnte sich im Wiedtalbad abkühlen. Das Wetter war in diesem Jahr für die Radfahrer, Skater und Fußgänger ideal. Angenehme Temperaturen, viel Sonne und vor allen Dingen von oben trocken. An den Getränkeständen und den Eisdielen an der Strecke bildeten sich zum Teil lange Schlagen. Feuerwehren, Polizei und viele ehrenamtlichen Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Straßenfest in Hamm gefeiert

Die Werbegemeinschaft in Hamm hatte zum Straßenfest eingeladen und die Hämmscher kamen zum Synagogenplatz ...

Vogelwelt des Neunkhausener Plateau in Augenschein genommen

Das Neunkhausener Plateau ist Vogelschutzgebiet und bietet gefährdeten Arten einen Brutraum und ist auch ...

Daadetaler Knappenkapelle übergab Konzerterlös

Das Benefizkonzert in der Barockkirche in Daaden wurde gleich zweifach zum Erfolg. Dem Publikum bot die ...

Grüne diskutieren LEADER-Programm im Kreis Altenkirchen

Auch der Landkreis Altenkirchen ist LEADER-Region (frz.: Liaison entre actions de développement de l´économie ...

Vernetzung mit Uni Siegen: Wezek setzt auf additive Fertigung

Prof. Dr. Ing. Tamara Reinicke vom Lehrstuhl für Produktentwicklung der Uni Siegen besuchte kürzlich ...

Berufsfeuerwehr Bonn in der Kita „Die Phantastischen Vier“

Einen besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ mit dem Berufsfeuerwehrmann ...

Werbung