Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.06.2009    

Deutschlandpremiere beim Bläsersommer

Der Westerwälder Bläsersommer wird am 25. Juni mit einem Konzert des Musikkorps der Bundeswehr und dem Auswahlorchester des Kreismusikverbandes im Kulturwerk in Wissen eröffnet. Die Gesamtleitung hat Oberstleutnant Walter Ratzek, der zum ersten Mal die Profis des Musikkorps der Streitkräfte und Laien zu einem gemeinsamen Orchester mit 120 Mitwirkenden zusammenführt. Es wird ein ganz besonderes Konzerterlebnis im nördlichen Rheinland-Pfalz, da sind sich die Veranstalter sicher.

Wissen. Das Eröffnungskonzert des Westerwälder Bläsersommers am Donnerstag, 25. Juni, im Kulturwerk in Wissen verspricht eine deutschlandweite Premiere und Musikgenuss auf höchstem Niveau.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Musikkorps der Bundeswehr werden die Profis des Orchesters (60) zusammen mit einem Laienorchester, hier dem Auswahlorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen, musizieren. Es ist eine deutschlandweite Premiere, und ein eindrucksvolles Orchester aus insgesamt 120 Musikern unter der Leitung von Oberstleutnant Walter Ratzek wird auf der Bühne in Wissen zum Finale unter anderem das berühmte "Pomp and Circumstances" von Edward Elgar präsentieren.
Zur Vorstellung des Programms für das Eröffnungskonzert kamen Landrat Michael Lieber, Oberstleutnant Walter Ratzek, die künstlerische Leiterin des Westerwälder Bläsersommers, Marianne Stadtfeld, der Vorsitzende des Kreismusikverbandes (KMV), Markus Keggenhoff, und der Geschäftsführer des KMV, Hubert Latsch, sowie Christina Held von der Kreisverwaltung ins Foyer des Kulturwerks, um das Programm des Eröffnungskonzertes vorzustellen. Lieber ist sich sicher, dass der Westerwälder Bläsersommer als Gemeinschaftsprojekt der drei Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied ein absoluter Höhepunkt im nördlichen Rheinland-Pfalz sein wird. "Beim Eröffnungskonzert unter dem Thema des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Cool Britannia" wird es ergreifende Musikdarbietungen geben", sagte Lieber.
Der Vorsitzende des KMV, Markus Keggenhoff, stellte das rund 60 Personen umfassende Auswahlorchester des Kreismusikverbandes vor, das zwar schon einmal mit dem Heeresmusikkorps beim Kreisheimattag in Daaden auftrat, jetzt aber eine Stufe weiter ist. "Es sind leistungsstarke Musiker aus unseren Vereinen und Orchestern, die jetzt die Probenarbeit begonnen haben, und jeder nimmt etwas mit in seinen Heimatverein", sagte Keggenhoff. Das Auswahlorchester des Kreismusikverbandes wird mit "Rule Britannia" von Thomas A. Arne das Konzert eröffnen. Es werden die "Global Variations" von Nigel Hess präsentiert und einer der Höhepunkte dürfte das Stück von Philip Sparek "Harlekin" mit Solist Christian Becher sein.
Oberstleutnant Walter Ratzek stellte das Musikkorps der Bundeswehr und das Programm vor. "Es ist wirklich das erste Mal, dass das Musikkorps mit einem Auswahlorchester zusammen auf der Bühne steht, auch wenn ich schon dreimal im Kreis Altenkirchen war", sagte Ratzek und zeigte sich begeistert von der professionellen Organisation vor Ort. "Es wird ein Erfolg", ist sich der Profi sicher. Das Musikkorps blickt auf eine 50-jährige Geschichte zurück, vor zehn Jahren wurde aus dem Stabsmusikkorps das Musikkorps der Streitkräfte mit Repräsentationscharakter im In- und Ausland. Das Orchester wird unter anderem die Ouvertüre "Leichte Kavallerie" von Franz von Suppé präsentieren, aber auch eine musikalische Hommage an die Beatles. Ratzek leitet das Musikkorps der Bundeswehr seit dem Jahr 2001 und die Förderung junger Talente liegt ihm am Herzen. Ratzek ist seit rund 30 Jahren in verschiedenen Funktionen tätig, er dirigiert das Konzert und es wird ein besonderes Konzert - soviel verriet der international bekannte Musiker und Orchesterleiter. Marianne Stadtfeld ist sich sicher, dass der diesjährige Westerwälder Bläsersommer mit all seinen Veranstaltungen ein besonderes Erereignis wird. Das Konzert am 25. Juni, Beginn 20 Uhr, im Kulturwerk Wissen soll auch für die heimischen Musiker an den Erfolg des Konzertes mit der Philharmonie Südwestfalen anknüpfen, das kürzlich unter Leitung von Ratzek stattfand.
Die Eintrittskarten gibt es bei allen Filialen der Kreissparkassen im Kreis Altenkirchen und im Westerwald, zusätzlich für das Konzert "Cool Britannia" im Buchladen in Wissen, Telefon 02742/1874. (hw)
xxx
Ergreifende Musikdarbietungen verspricht das Eröffnungskonzert "Cool Britannia" am 25. Juni im Kulturwerk Wissen. KMV-Vorsitzender Markus Keggenhoff, Oberstleutnant Walter Ratzek und Landrat Michael Lieber stellten das Programm vor. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Musikkorps der Bundeswehr in Windhagen

Auf Einladung des Lions Clubs Rhein-Wied gastiert das Musikkorps der Bundeswehr in Windhagen. Schirmherrin ...

240 Kilo Kokain in Almersbach gefunden

Riesenfund von Rauschgift in Almersbach bei Altenkirchen: In einem Container, der aus Südamerika stammt ...

Kunstausstellung in lebendigem Grün

Die Ausstellung "Querschnitt" des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf im Pflanzenhof Schürg in Wissen ...

Pokale für Kicker-Turnier-Sieger

Der Kicker-Tisch im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ist an Wochenenden stark frequentiert. Jetzt gab ...

Familien-Wandertag der "Siegperle"

Große Volkssport-Veranstaltung der Wanderfreunde "Siegperle" In Kirchen. Nachdem schon am Freitag ein ...

Gute Leistungen bei Pfingstturnier

Viel Spaß und gute sportliche Leistungen: Für die Kirchener Faustballer war es sicher nicht das letzte ...

Werbung