Werbung

Nachricht vom 24.05.2017    

20.000 Euro fürs "Digitale Klassenzimmer"

Im dritten Jahr in Folge unterstützt die Westerwald Bank unter dem Stichwort „Digitales Klassenzimmer“ heimische Schulen bei der Finanzierung moderner Unterrichtsmedien. Waren es in den letzten Jahren die Gymnasien, die Real- und Gesamtschulen im Geschäftsgebiet, stehen 2017 die Berufsbildenden Schulen im Fokus. Sie erhalten insgesamt 20.000 Euro durch die Genossenschaftsbank.

Die Vertreter der Berufsbildenden Schulen aus Westerburg, Montabaur, Betzdorf-Kirchen und Wissen erhielten insgesamt 20.000 Euro für die digitalen Klassenzimmer. Foto: Privat

Region. Konkret gehen jeweils 5.000 Euro an die Berufsbildenden Schulen nach Westerburg, Montabaur, Betzdorf-Kirchen und Wissen. Die Schulen verwenden die Spenden durchaus unterschiedlich, beispielsweise zur Anschaffung von iPads, für die Neueinrichtung eines PC-Raumes, für ein interaktives Smartboard oder für die Erweiterung der Speicherplattenkapazitäten, um die internen Zugriffsgeschwindigkeiten zu verbessern.

„Der Weg zu digitalen Lernwerkzeugen und Lernumgebungen ist vorgezeichnet. Eine Zukunft von Bildungssystemen außerhalb der Welt der neuen Technologien ist unserer Ansicht nach weder vorstellbar noch verantwortbar. Insofern werden wir alle uns sicher auch auf eine veränderte Didaktik einstellen, die die Möglichkeiten der digitalen Welt viel stärker nutzt“, sagte Westerwald Bank-Vorstand Dr. Ralf Kölbach bei der Übergabe der Spenden in Hachenburg.



Für die Westerwald Bank steht die Spende in der Tradition der genossenschaftlichen Historie: „Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch als Begründer des Genossenschaftswesens lag die Bildung der Bevölkerung am Herzen. Insbesondere mit Raiffeisen verbinden wir hier im Westerwald unter anderem Schulgründungen seiner Zeit. Und in dieser Tradition wollen wir helfen, den Jugendlichen bei uns in der Region die bestmögliche Bildungsumgebung zu verschaffen, indem die Schulen digitale Werkzeuge zur Verfügung haben, um Lernziele zu erreichen“, so Kölbach. Das gelte auch für die Berufsbildenden Schulen, deren vielfältige Angebote bis hin zur Hochschulreife sehr ausgefeilte Konzepte erforderten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Orchideenblüte in den Naturschutzgebieten

Aktuell können Naturliebhaber die Blütezeit der Orchideen, unter anderem in einigen der rund 300 Naturschutzgebiete ...

Boom in der Jugend-Leichtathletik-Abteilung der SGW

Einen großen Zulauf erfährt seit einigen Monaten die Leichtathletik-Jugendabteilung der SG Westerwald: ...

FDP Kirchen unterstützt Maik Köhler zur Wahl des VG-Bürgermeisters

Der FDP-Verbandsgemeindeverband teilte mit, dass die Liberalen dem Amtsinhaber Jens Stötzel die Unterstützung ...

Erneut Arbeitsniederlegung bei Firma Baumgarten in Daaden

Zwölf Jahre hielt die Belegschaft der Firma Baumgarten in Daaden still, auch wenn im Umkreis bei vergleichbaren ...

Internationaler Museumstag: Enders besuchte Raiffeisenhaus

Das Raiffeisenhaus in Flammersfeld war zum Internationalen Museumstag natürlich geöffnet. Josef Zolk, ...

Freiher-vom-Stein Gymnasium Betzdorf übergab Spenden

Der Verein Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth erhielt beim Termin des obligatorischen Spendenschecks ...

Werbung