Werbung

Nachricht vom 24.05.2017    

FDP Kirchen unterstützt Maik Köhler zur Wahl des VG-Bürgermeisters

Der FDP-Verbandsgemeindeverband teilte mit, dass die Liberalen dem Amtsinhaber Jens Stötzel die Unterstützung versagen, dafür aber dem Mudersbacher Ortsbürgermeister ihre Unterstüzung zusagen. Köhler kandidiert für die Wahl zum VG-Bürgermeister.

FDP-Vorsitzender Heinz-Robert Stettner (rechts) sagte dem Kandidaten Maik Köhler die UNterstützung zu. Foto: FDP

Kirchen. Der FDP-Verbandsgemeindeverband hat zur Kandidatur des zukünftigen Verbandsbürgermeisters in der VG-Kirchen Stellung bezogen. In den turnusmäßigen Monatsrunden wurde die Nominierung des zukünftigen VG-Bürgermeisters beraten.

Im Ergebnis aller abgegebenen Meinungen wird dem derzeitigen Amtsinhaber keine Unterstützung zugesagt. Positive Argumente, wie Amtsführung, Motivation und Führung von Mitarbeitern, Außendarstellung der VG-Kirchen, usw. werden nach anfänglicher Euphorie negativ bewertet. Die acht Jahre unter seiner Führung hätten im Gesamtbild der VG-Kirchen keine sichtbar positiven Auswirkungen gezeigt.

Ein gemeinsamer Kandidat von CDU, SPD und FDP wäre ein deutliches Signal gegen den Amtsinhaber Jens Stötzel gewesen. "Wir sind davon überzeugt, dass Maik Köhler die Verbandsgemeinde wieder nach vorne bringt und eine positive Außenwirkung erreicht", heißt es in der Pressemitteilung. Somit wird der FDP Verbandsgemeindeverband den Bürgermeister von Mudersbach unterstützen so das eindeutige Votum der Teilnehmer.




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Opernbesuch begeisterte Schüler der Westerwaldschule

Seit sieben Jahren gibt es das Opernabonnement an der Westerwaldschule in Gebhardshain. In diesem Jahr ...

Betzdorfer Badminton-Nachwuchs dreimal auf dem Siegerpodest

Das 2. Jugendranglistenturnier des Badminton Verbandes Rheinland war für die Jugend des Badminton Clubs ...

Spitzenkonzert der Orchesterklasse 6 der IGS Hamm

Das Kulturhaus in Hamm war Schauplatz des Jahresabschlusskonzertes der 6. Klasse der Integrierten Gesamtschule ...

Boom in der Jugend-Leichtathletik-Abteilung der SGW

Einen großen Zulauf erfährt seit einigen Monaten die Leichtathletik-Jugendabteilung der SG Westerwald: ...

SGD Nord: Orchideenblüte in den Naturschutzgebieten

Aktuell können Naturliebhaber die Blütezeit der Orchideen, unter anderem in einigen der rund 300 Naturschutzgebiete ...

20.000 Euro fürs "Digitale Klassenzimmer"

Im dritten Jahr in Folge unterstützt die Westerwald Bank unter dem Stichwort „Digitales Klassenzimmer“ ...

Werbung