Werbung

Nachricht vom 24.05.2017    

17 Jungjäger aus dem Kreis Altenkirchen erhalten Jägerbrief

Ein Jahr lang hatten sie mit dem „grünen Abitur“ auf diesen Moment hingearbeitet. Im feierlichen Rahmen bekamen 17 der 21 Prüflinge aus dem Kreis Altenkirchen am Dienstag, den 23. Mai den Jägerbrief überreicht. Die Jagdhornbläser aus Alsdorf umrahmten die Aushändigung musikalisch.

Die erfolgreichen Jungjäger und Jungjägerinnen zusammen mit dem Prüfungskommitee und Landrat Michael Lieber Foto: jkh

Katzwinkel. Nach der einjährigen Ausbildung ist es endlich so weit. 17 der 21 Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen bekamen am Dienstag, den 23. Mai die Jägerbriefe von Landrat Michael Lieber überreicht.

Traditionsgemäß umrahmten die Jagdhornbläser aus Alsdorf die Stunde der Überreichung. Der Kreisjagdmeister Franz Kick dankte der Bläsergruppe, die bereits 12-mal Landesmeister und zwei Mal Bundesmeister gewesen sind. Darüber hinaus freute er sich über die bestandenen Prüfungen des „grünen Abiturs“, wie auch der Jagdbrief genannt wird. Ebenfalls lobte Frank Fischer, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Altenkirchen, die ordentliche Leistung der Jungjäger und Jungjägerinnen.

Landrat Michael Lieber drückte seine Anerkennung an die Prüflinge für ihre Leidenschaft und Liebe zur Natur aus. Er überreichte anschließend die Jägerbriefe. Dabei erreichte der Älteste Teilnehmer mit fast 62 Jahren das beste Ergebnis. Kick lobte Peter Langenbach für diese Leistung in besonderem Maße, da es nach seiner Meinung nicht so einfach ist in diesem Alter noch etwas Neues zu erlernen. Deshalb erhielt Langenbach zusätzlich zum Jägerbrief noch ein Buch mit der Widmung des Prüfungsausschusses.



Stolz nahmen Andre Krämer, Bernd Schmitz, Rene Keilwagen, Ruben Velten, Udo Blickhäuser, David Helmut Schumacher, Peter Langenbach, Dirk Schneider, Judith Mertens, Kirsten Henk-Schroer, Martin Ockenfels, Jaenette Ockenfels, Conny Barth, Martin Bohnet, Michael Lutz, Andre Bohnet und Felix Reifenrath den Jägerbrief entgegen.

Die vier Anderen müssen im Oktober nochmal in die Nachprüfung gehen. Dennoch ist sich Kick sicher, dass sie dies alle schaffen werden. Mit einem gemeinsamen Grillen bei schönem Wetter wurde die feierliche Übergabe abgerundet. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Paul-Lukas Knautz startete beim 15. Down-Sportlerfestival

Paul-Lukas Knautz aus Daaden startete beim 15. Down-Sportlerfestival in Frankfurt und holte sich die ...

Wandern von Waldbreitbach nach Roßbach

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen wandert am Sonntag, 28. Mai von Waldbreitbach nach Roßbach. ...

Landjugendakademie Altenkirchen vertritt Rheinland-Pfalz

Die Evangelische Landjugendakademie ist für das Bundesland Rheinland-Pfalz als Bildungsträger im Netzwerk ...

Gottesdienst mitten im Regio-Bahnhof Wissen mit Besucheransturm

Im Rahmen des Lutherjahres und der Aktion Gottesdienste an ungewöhnlichen Orten gab es im Regio-Bahnhof ...

Offenes Boule-Turnier der DJK Betzdorf

Zum 12. Mal lädt die DJK Betzdorf zu einem offenen Boule-Turnier auf die vereinseigene Anlage in Betzdorf ...

Spitzenkonzert der Orchesterklasse 6 der IGS Hamm

Das Kulturhaus in Hamm war Schauplatz des Jahresabschlusskonzertes der 6. Klasse der Integrierten Gesamtschule ...

Werbung