Werbung

Nachricht vom 24.05.2017    

17 Jungjäger aus dem Kreis Altenkirchen erhalten Jägerbrief

Ein Jahr lang hatten sie mit dem „grünen Abitur“ auf diesen Moment hingearbeitet. Im feierlichen Rahmen bekamen 17 der 21 Prüflinge aus dem Kreis Altenkirchen am Dienstag, den 23. Mai den Jägerbrief überreicht. Die Jagdhornbläser aus Alsdorf umrahmten die Aushändigung musikalisch.

Die erfolgreichen Jungjäger und Jungjägerinnen zusammen mit dem Prüfungskommitee und Landrat Michael Lieber Foto: jkh

Katzwinkel. Nach der einjährigen Ausbildung ist es endlich so weit. 17 der 21 Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen bekamen am Dienstag, den 23. Mai die Jägerbriefe von Landrat Michael Lieber überreicht.

Traditionsgemäß umrahmten die Jagdhornbläser aus Alsdorf die Stunde der Überreichung. Der Kreisjagdmeister Franz Kick dankte der Bläsergruppe, die bereits 12-mal Landesmeister und zwei Mal Bundesmeister gewesen sind. Darüber hinaus freute er sich über die bestandenen Prüfungen des „grünen Abiturs“, wie auch der Jagdbrief genannt wird. Ebenfalls lobte Frank Fischer, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Altenkirchen, die ordentliche Leistung der Jungjäger und Jungjägerinnen.

Landrat Michael Lieber drückte seine Anerkennung an die Prüflinge für ihre Leidenschaft und Liebe zur Natur aus. Er überreichte anschließend die Jägerbriefe. Dabei erreichte der Älteste Teilnehmer mit fast 62 Jahren das beste Ergebnis. Kick lobte Peter Langenbach für diese Leistung in besonderem Maße, da es nach seiner Meinung nicht so einfach ist in diesem Alter noch etwas Neues zu erlernen. Deshalb erhielt Langenbach zusätzlich zum Jägerbrief noch ein Buch mit der Widmung des Prüfungsausschusses.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stolz nahmen Andre Krämer, Bernd Schmitz, Rene Keilwagen, Ruben Velten, Udo Blickhäuser, David Helmut Schumacher, Peter Langenbach, Dirk Schneider, Judith Mertens, Kirsten Henk-Schroer, Martin Ockenfels, Jaenette Ockenfels, Conny Barth, Martin Bohnet, Michael Lutz, Andre Bohnet und Felix Reifenrath den Jägerbrief entgegen.

Die vier Anderen müssen im Oktober nochmal in die Nachprüfung gehen. Dennoch ist sich Kick sicher, dass sie dies alle schaffen werden. Mit einem gemeinsamen Grillen bei schönem Wetter wurde die feierliche Übergabe abgerundet. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Aufgeklärte Waffen und ganz viel Liebe

Zum 4. Mal gastierte der Kabarettist Hagen Rether im Wissener Kulturwerk. Im Rahmen der Werktage präsentierte ...

Paul-Lukas Knautz startete beim 15. Down-Sportlerfestival

Paul-Lukas Knautz aus Daaden startete beim 15. Down-Sportlerfestival in Frankfurt und holte sich die ...

Plastik- oder Biobeutel gehören nicht in die Biotonnen

Die sogenannten Biobeutel aus angeblich verrottbaren Kunststoffen gehören nicht in die Biotonnen des ...

Gottesdienst mitten im Regio-Bahnhof Wissen mit Besucheransturm

Im Rahmen des Lutherjahres und der Aktion Gottesdienste an ungewöhnlichen Orten gab es im Regio-Bahnhof ...

Offenes Boule-Turnier der DJK Betzdorf

Zum 12. Mal lädt die DJK Betzdorf zu einem offenen Boule-Turnier auf die vereinseigene Anlage in Betzdorf ...

Spitzenkonzert der Orchesterklasse 6 der IGS Hamm

Das Kulturhaus in Hamm war Schauplatz des Jahresabschlusskonzertes der 6. Klasse der Integrierten Gesamtschule ...

Werbung