Werbung

Nachricht vom 25.05.2017    

Plastik- oder Biobeutel gehören nicht in die Biotonnen

Die sogenannten Biobeutel aus angeblich verrottbaren Kunststoffen gehören nicht in die Biotonnen des Kreises Altenkirchen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) macht zum wiederholten Mal darauf aufmerksam. Papierbeutel oder Zeitungspapier sind eine gute Alternative.

Symbolfoto: AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare beziehungsweise vermeintlich biologisch abbaubare Kunststoffbeutel benötigen teilweise bis zu 18 Wochen, um einigermaßen zu verrotten. Für Kompostierungsanlagen, die häufig zur Behandlung der Bioabfälle eingesetzt werden, ist dieser Zeitraum viel zu lang. Daher müssen auch sogenannte Biobeutel bei der Anlieferung in der Kompostierungsanlage aufwändig aussortiert werden, da sie wegen des Verschmutzungsgrades auch nicht ohne weiteres als solche zu erkennen sind.

Ein weiteres Problem ist, dass die Müllwerker, die die Biotonnen vor dem Entleerungsvorgang kontrollieren nicht unterscheiden können, ob es sich um einen Biobeutel oder um einen sonstigen Plastikbeutel handelt. Dies kann dazu führen, dass die Biotonne nicht geleert wird und am Abfuhrtag stehen bleibt. Eine Nachsortierung durch den betroffenen Bürger ist dann erforderlich.



Deshalb bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb keine Biobeutel aus Kunststoff zu benutzen. Sinnvoll sind Abfalltüten aus Papier oder Zeitungspapier zum Einwickeln der Bioabfälle aus dem Küchenbereich. Somit wird eine umweltfreundliche und ordnungsgemäße Verwertung der Bioabfälle ermöglicht. Außerdem verhindert Papier auch die Feuchtigkeitsbildung und den Madenbefall im Sommer.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des Abfallwirt-schaftsbetriebes. Unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer 02681 81-3070 werden Sie stets umfassend und kompetent beraten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wandern von Waldbreitbach nach Roßbach

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen wandert am Sonntag, 28. Mai von Waldbreitbach nach Roßbach. ...

Landjugendakademie Altenkirchen vertritt Rheinland-Pfalz

Die Evangelische Landjugendakademie ist für das Bundesland Rheinland-Pfalz als Bildungsträger im Netzwerk ...

Stiftung Kultur im Kreis AK erhält Original-Urkunde der Stadtrechte

Ob im Jahr 1314 in Altenkirchen mit der Verleihung der Stadtrechte mit Wasser und Brot gefeiert wurde, ...

Paul-Lukas Knautz startete beim 15. Down-Sportlerfestival

Paul-Lukas Knautz aus Daaden startete beim 15. Down-Sportlerfestival in Frankfurt und holte sich die ...

Aufgeklärte Waffen und ganz viel Liebe

Zum 4. Mal gastierte der Kabarettist Hagen Rether im Wissener Kulturwerk. Im Rahmen der Werktage präsentierte ...

17 Jungjäger aus dem Kreis Altenkirchen erhalten Jägerbrief

Ein Jahr lang hatten sie mit dem „grünen Abitur“ auf diesen Moment hingearbeitet. Im feierlichen Rahmen ...

Werbung