Werbung

Nachricht vom 07.06.2015    

Michael Wagener mit deutlichem Vorsprung

Das vorläufige Endergebnis sorgte für Freude und die Flasche Sekt wurde im Rathaus in Wissen entkorkt: mit 66,96 % Prozent wurde Michael Wagener (CDU) als Bürgermeister im Amt bestätigt. SPD-Kandidat Jürgen Linke erreichte 33,04 % Prozent der gültigen Stimmen.

Wissen. Zu den ersten Gratulanten, die Bürgermeister Michael Wagener erreichten, gehörte Dr. Karl Friedrich Everke, der einst die Geschicke der Stadt Wissen leitete. Dann ging es Schlag auf Schlag, es gab pausenlos Gratulationen, auch SPD-Kandidat Jürgen Linke gratulierte. Mit 33,04 Prozent lag Linke weit hinter dem Ergebnis Wageners, 66,96 Prozent, zurück.
"Ich bin froh und dankbar für diesen Vertrauensbeweis der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, jetzt will und kann ich positiv zum Wohle der Stadt weiterarbeiten", sagte Wagener.
Jürgen Linke nahm das Ergebnis sportlich: "Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und danke Allen, die mich gewählt haben. Jetzt beginnt die Arbeit von vorne", meinte Linke.
In der Verbandsgemeinde Wissen wurden die Ortsbürgermeister Reiner Dietershagen mit 76,44 % (Ortsgemeinde Selbach), und Franz Cordes mit 75,15 % (Ortsgemeinde Mittelhof) in ihren Ämtern bestätigt. In Birken-Honigsessen heißt der neue Ortsbürgermeister Hubert Wagner (FWG) der sich mit 69,29% gegen den CDU-Kandidaten Peter Kern (30,71%) durchsetzte. In Katzwinkel wählten die Bürger Wolfgang Würden (CDU) mit 71,45 % vor SPD-Kandidatin Marina Mootz (28,55 %). In der Ortsgemeinde Hövels sah das Ergebnis knapper aus: Amtsinhaber Andreas Steckenstein (FWG) konnte mit 53,13 % die Wahl für sich entscheiden. Edeltrud Ottersbach (SPD)erhielt 46,88 % , hier lag die Wahlbeteiligung bei 64,7 %. (hw)
xxx
Ein Glas Sekt gab es bei Bürgermeister Michael Wagener (links) im Rathaus. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Favoriten lagen meist auch vorne

Wenig Verschiebungen gab es bei den Kommunalwahlen im Kreis Altenkirchen am Sonntag. Die wirklichen Überraschungen ...

CDU verlor in VGs und im Kreistag

Keine großen Einbrüche, aber schmerzhafte Nadelstiche musste die CDU im Kreis bei den Kommunalwahlen ...

Fortbildung bleibt Top-Thema

Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Wertpapierhandel, Erbrecht und Steuern in der Anlageberatung, unterschiedliche ...

Königsvogelschießen in Schönstein

Die St. Sebstianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 ermittelt am Donnerstag, 11. Juni, ...

Kunstausstellung in lebendigem Grün

Die Ausstellung "Querschnitt" des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf im Pflanzenhof Schürg in Wissen ...

240 Kilo Kokain in Almersbach gefunden

Riesenfund von Rauschgift in Almersbach bei Altenkirchen: In einem Container, der aus Südamerika stammt ...

Werbung