Werbung

Region |


Nachricht vom 08.06.2009    

Favoriten lagen meist auch vorne

Wenig Verschiebungen gab es bei den Kommunalwahlen im Kreis Altenkirchen am Sonntag. Die wirklichen Überraschungen blieben aus - sieht man einmal von Kirchen ab - und die Favoriten setzten sich meist durch beziehungsweise wurden in ihrem Amtbestätigt. Zur Stichwahl um den Posten des Ortsbürgermeisters kommt es lediglich in Hamm.

Kreis Altenkirchen.

VG Altenkirchen

VG Altenkirchen: Eindrucksvoll betätigt in seinem Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen wurde Heijo Höfer. Auf den einzigen Kandidaten entfielen 79,5 Prozent der Stimmen (7640/1970). Auch als Stadtbürgermeister wurde Höfer bestätigt (1268/475). Weiter wurden gewählt in Almersbach Klaus Quast (180/36), in Bachenberg Ulrich Becker (62/5), in Berod Ginette Ruchnewitz (261/45), in Birnbach Wolfgang Lavermann (276/21), in Busenhausen Erika Hüsch (146/13), in Eichelhardt Friedhelm Höller (181/30), in Ersfeld Reinilde Lichtenthäler (47/2), in Fiersbach Siegfried Krämer (110/25), in Fluterschen Ralf Lichtenthäler (256/79), in Forstmehren Erhard Burmester (49/20), in Gieleroth Katja Schütz (322/43), in Hasselbach Hans-Jürgen Staats (147/11), in Helmenzen Heinz-Walter Henn (333/47), in Helmeroth Friedhelm Schneider (98/15), in Hemmelzen Harald Bischoff (65), hier erhielt Regina Schmidt 62 Stimmen, in Heupelzen Bernd Ochsenbrücher (114/10), in Hilgenroth Monika Otterbach (151/6), in Hirz-Maulasbach Dieter Zimmermann (136/29), in Idelberg Karl-Heinz Henn (25/4), in Ingelbach Jürgen Janke (240/29), in Isert Wolfgang Hörter (66/12), in Kettenhausen Uwe Krauskopf (110/4), in Kraam Günter Kohl (95/3), in Mammelzen Dieter Rütscher (343/39), in Mehren Thomas Schnabel (115/57), in Michelbach Hans Kwiotek (213/27), in Neitersen Horst Klein (307/32), in Obererbach Erhard Schneider (240/31), in Oberirsen Wilfried Stahl (185/87), in Ober Wambach Hans-Jochaim Ramseger mit 141, seine Gegenkandidatin Conny Lück Aschenbrenner erhielt 107 Stimmen, in Ölsen Kurt Schmidt (44/8), in Racksen Bernd Hommer (61), Gegenkandidat Klaus Engers erhielt 37 Stimmen, in Rettersen Wolfgang Schmidt (135/33), in Schöneberg Jürgen Schneider (159/17), in Sörth Hans-Werner Müller (56/35), in Stürzelbach Dieter Kellner (141/18), in Volkerzen Knut Eitelberg (39/1), in Weyerbusch Ort Manfred Hendriks (350/191), in Weyerbusch-Hilkhausen Manfred Hendriks (47/33)- hier wurde Guido Barth Ortsvorsteher (77/6), in Wölmersen Ernst Schüler (184/11).

xxx

VG Betzdorf

Zum Stadtbürgermeister von Betzdorf wurde mit überwältigender mehrheit Bernd Brato wiedergewaählt. Er erhielt 2781 Ja (82,06 Prozent)- und 608 Nein Stimmen. In Alsdorf erhielt Paul Schwan 479/256 Stimmen, gewählt in in Grünebach wurde Siegfried Eicher 246/25, in Scheuerfeld Bernd Stahl 790/91) und in Wallmenroth setzte sich Amtsinhaber Michael Wäschebach (CDU)mit 502 Stimmen klar gegen Mitbewerber Dietmar Ischdonat (SPD) mit 168 Stimmen durch. Zum Ortsvorsteher von Dauersberg wurde Georg Groß (86/49) gewählt.

xxx

VG Daaden

In Daaden bleibt Günter Knautz (FWG) Ortsbürgermeister. Er erhielt 987 Stimmen (58,5 Prozent). Sein Konkurrent Walter Strunk (SPD) erreichte 700 Stimmen. In Derschen erhielt Anneliese Heß 283 Stimmen, Armin Wilhelm 86 Stimmen, gewählt in Emmerzhausen ist Peter Kröller (286/29), in Friedewald Dieter Seiler (296/67), in Mauden Manfred Rosenkranz (36/29), in Niederdreisbach fanden mangels Bewerber keine Ortsbürgermeisterwahlen statt, in Nisterberg Roswitha Denker (116/94), in Schutzbach Günter Niemann (129/60), in Weitefeld war Dietmar Fuchs (WG Fuchs) mit 518 Stimmen vorn vor Hans-Joachim Wagner (SDP) mit 355 Stimmen.

xxx

Herdorf

In der verbandsfreien Stadt Herdorf wurden die Ortsvorsteher von Dermbach und Sassenroth gewählt, in Dermbach Berthold Buchen (55 Prozent); in Sassenroth gibt es einen zweiten Anlauf, das der KandidatKarl-Martin Ermert nur 39,82 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen erhielt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

xxx

VG Kirchen

In KIrchen siegte in Brachbach Peter Hussing (CDU) mit 671 Stimmen (54,16 Prozent) gegen seinen Herausforderer Günter Schuhen (SPD), auf den 568 Stimmen entfielen, in Friesenhagen siegte Bruno Schuh mit 601/181 Stimmen, in Harbach Andreas Buttgereit (229/38), in Kirchen Wolfgang Weber (CDU-Vorschlag) mit 2271 Stimmen gegen Michael Weller (1624), in Mudersbach Maik Köhler (CDU) mit 1869 Stimmen gegenüber Brigitte Utsch (SPD) mit 523, in Niederfischbach Matthias Otterbach (CDU) mit 1173 Stimmen gegenüber Robert Frisch (SDP) mit 612 Stimmen.
Ortsvorsteherin in Freusburg bleibt Brigit Ahnen (321/232), in Herkersdorf erhielt Gerd Schmidt 433/72 Stimmen, in Katzenbach Jürgen Ihrlich 132/20, in Offhausen Heinz Berndes 133/42, in Wehbach war Bruno Schumann (SPD) mit 342 Stimmen vor Jautta Urrigshardt (150) und in Wingendorf brachte es Guido Quast auf 125/49 Stimmen.

xxx

VG Gebhardshain

In der VG Gebhardshain wurde folgendermaßen abgestimmt: In Dickendorf setzte sich Andreas Hahmann mit 133 Stimmen gegen Jochen Piccolini (114 Stimmen) durch, in Elben siegte Hermann-Josef Neubert (156/23), in Elkenroth Peter Schwan (536/253), in Fensdorf Thomas Wallenborn (206/31), in Gebhardshain Heiner Kölzer (589/328), in Kausen Wilfried Schüller (270), Hier erhielt Gebhard Hammer 170 Stimmen, in Malberg Albert Hüsch (491/44), in Molzhain Hubert Adler (170/92), in Nauroth Wolfgang Klees (225/180), in Rosenheim Hans-Arthur Selzer (301/81), in Steinebach erhielt Hans-Joachim Greb (WG Steinebach) 413 Stimmen, sein Konkurrent Alfred Weib (WG Weib) 163 Stimmen, in Steineroth Gottfries Frings (212/25).


xxx

VG Flammersfeld

In der VG Flammersfeld wurden folgende Ortsbürgermeiter gewählt: In Berzenhausen Manfred Maurer (92,41 Prozent), in Bürgerbach Roswitha Puderbach (62,68 %), in Burglahr Wilfried Wilsberg (80,59 %), in Eichen Dr. Peter Enders (75,76 %), in Eulenberg wählt der Rat den Ortsbürgermeister, in Flammersfeld Hella Becker (64,38 %), in Giershausen Jens Klöckner (78,95 %) in Güllesheim Cornelius Seliger (71,51 %), in Horhausen Rolf Schmidt Markoski (CDU, 80,68 %), in Kescheid Hans-Joachim Schochow (55 %), in Krunkel Richard Lysun (78,8 %), in Niedersteinebach Paul Dieter Tiefenau (72,53 %), in Oberlahr Herbert Butter (55,38 %), in Obernau Helmut Müller (83,58 %), in Obersteinebach Gisbert Groß (74,73 %), in Orfgen Manfred Lichtenthäler (78,86 %), in Peterslahr Alois Weißenfels (84,03 %), in Pleckhausen Alois Eul (62,18 %), in Reifferscheid Friedhelm Bay (89,85 %), in Rott Hartmut Krämer (76,55 %), in Schürdt Klaus Wiesemann (82,73 %), in Seelbach Ulrich Sohnius (63,48 %), in Seifen Martin Weingarten (93,94 %), in Walterschen Karl-Walter Bender (92,86 %), in Willroth Richard Schmitt (73,59 %) und in Ziegenhain Ute Müller (93,67 %).

In der VG Wissen wurden gewählt: In Birken Honigsessen Hubert Wagner (FWG, 853 Stimmen), Peter Kern (CDU) erhielt 378 Stimmen, in Hövels Andreas Steckenstein (153 Stimmen), Edeltrud Ottersbach erhielt 135 Stimmen, in Mittelhof Franz Cordes (372/123), in Selbach Rainer Dietershagen (266/82), in Wissen Michael Wagener (2215 Stimmen), Jürgen Linke brachte es auf 1093 Stimmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


CDU verlor in VGs und im Kreistag

Keine großen Einbrüche, aber schmerzhafte Nadelstiche musste die CDU im Kreis bei den Kommunalwahlen ...

Fortbildung bleibt Top-Thema

Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Wertpapierhandel, Erbrecht und Steuern in der Anlageberatung, unterschiedliche ...

Der letzte Augenzeuge erzählte

Der letzte Augenzeuge des 20. Juli 1944, dem Tag des Attentats auf Hitler, ist Kurt Salterberg. Er berichtete ...

Michael Wagener mit deutlichem Vorsprung

Das vorläufige Endergebnis sorgte für Freude und die Flasche Sekt wurde im Rathaus in Wissen entkorkt: ...

Königsvogelschießen in Schönstein

Die St. Sebstianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 ermittelt am Donnerstag, 11. Juni, ...

Kunstausstellung in lebendigem Grün

Die Ausstellung "Querschnitt" des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf im Pflanzenhof Schürg in Wissen ...

Werbung