Werbung

Nachricht vom 26.05.2017    

Wirtschaftswegebrücke im Holperbachtal ist freigegeben

Die Wirtschaftswegebrücke über den Holperbach, gelegen zwischen Forst und Neuhöfchen auf dem Gebiet der Gemarkung Holschbach, wurde von der Stadt Wissen grundlegend saniert und am 22. Mai wieder für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr und die Anlieger freigegeben.

Die sanierte Brücke über den Holperbachbach wurde wieder für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr und den Anliegerverkehr freigeben. Bei der Abnahme am 22. Mai trafen sich vor Ort Steffen Ohlig (links) und Dipl.-Ing. Uwe Hennig, VG-Verwaltung Wissen. Foto: Verwaltung

Wissen. Im Zeitraum von März bis Mai dieses Jahr wurde der marode Holzoberbau der Brücke erneuert. Im Zusammenhang hiermit erfolgte eine Verstärkung der Tragfähigkeit des Brückenbauwerkes auf 12 Tonnen und eine Verbreiterung der Brücke auf 3,50 Meter zwischen den Geländern. Mehrere Firmen aus dem heimischen Raum, sowie der Bauhof der Verbandsgemeinde Wissen, zeichneten für die Ausführung der Bauarbeiten verantwortlich. Dabei klappte die Zusammenarbeit vorbildlich, wie Dipl.-Ing. Uwe Hennig vom Fachbereich Bauen und Umwelt der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen im Abnahmetermin am 22. Mai bestätigte. Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf rund 21.300 Euro.

Mit der sanierten Wirtschaftswegebrücke besteht nun wieder eine ordnungsgemäße Verbindung für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr von der Gemarkung Holschbach über den Holperbach zur direkt angrenzenden K 65. In Kürze wird die heute noch unterhalb der Hofstelle Holpe vorhandene Wirtschaftswegebrücke über den Holperbach abgerissen und durch eine Furt ersetzt, die gleichermaßen dem land- und forstwirtschaftlichen Verkehr dienen wird. Damit Wanderer ebenfalls die Furt begehen können, werden hier zusätzliche Trittsteine mit vorgesehen. (PM)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Weitere Artikel


SG Wallmenroth Aufsteiger in die Bezirksliga Ost

SG Wallmenroth/Scheuerfeld ist souveräner Meister in der Kreisliga A im Fußballkreis Westerwald/Sieg. ...

Vatertag in AK-Land wurde bei bestem Wetter gefeiert

Christi Himmelfahrt, als Vatertag in der Gesellschaft etabliert, ist Anlass für viele Feste, Wanderungen ...

IGS Hamm qualifizierte sich für den Regionalentscheid

Die IGS Hamm qualifizierte sich für den Regionalentscheid "Jugend trainiert für Olympia" in Mayen. Im ...

Diakonie: Spiegelbutton soll Mut machen

Millionen von Menschen in Deutschland sind suchtkrank. Depression, psychische Probleme oder Angststörungen, ...

Jetzt Kinder zu den Musikkursen der Kreismusikschule anmelden

Wenn Kinderstimmen, fröhliche Lieder oder laute Trommelschläge durch die Flure der Musikschule tönen, ...

Scheitert B 256 Ortsumgehung Willroth am Land?

MdB Erwin Rüddel wirft der Landesregierung in einer Pressemitteilung eklatantes Versagen vor und zitiert ...

Werbung