Werbung

Nachricht vom 09.06.2009    

Fortbildung bleibt Top-Thema

Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Wertpapierhandel, Erbrecht und Steuern in der Anlageberatung, unterschiedliche Anlageformen standen auf dem Stundenplan von zwölf Mitarbeitern der Westerwald Bank, die in einer Fortbildung den Qualifizierungsnachweis „Privatkundenberater Vermögensanlagen“ erworben haben.

Westerwald/Hachenburg. Fortbildung der Mitarbeiter steht bei der Westerwald Bank nach wie vor ganz oben auf der Agenda. Zwölf junge Banker konnten jetzt ihren Qualifizierungsnachweis „Privatkundenberater Vermögensanlagen“ in Empfang nehmen. In der vorausgegangenen Fortbildung hatten die Teilnehmer ihre Kenntnisse in Präsenzseminaren und einer vierwöchigen E-Learning-Phase unter anderem in den Themenbereichen Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Wertpapierhandel, Erbrecht und Steuern in der Anlageberatung, unterschiedliche Anlageformen sowie strukturierte Beratungsgespräche in der Vermögensberatung vertieft. Jetzt erhielten Michaela Marx, Benjamin Brodt, Michaela Heinz, Niels Wegner, Pascal Lauterbach, Martin Marzi, Jens Georg, Christof Stahl, Sylvana Seibert, Sebastian Heidrich, Thomas Chaberny und Marco Kopper ihre Kompetenznachweise.



„Die Beratung und die Nähe zum Kunden ist der Kern, durch den wir uns als Genossenschaftsbank auszeichnen. Deshalb legen wir großen Wert auf die entsprechenden Qualifizierungen“, unterstrich Bankvorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich einer kleinen Feierstunde für die Teilnehmer. Erstmals führte die Bank diese Fortbildung als Inhouse-Maßnahme durch. Referenten waren neben Experten des Genossenschaftsverbandes Frankfurt auch Westerwald Bank Vertriebsleiter Dirk Zehler.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Impfköder gegen die Schweinepest

Auch in der Region Westerwald werden vom 19. bis 21. Juni Impfköder zur Bekämpfung der Schweinepest ausgelegt. ...

Knapp 1,8 Millionen für Kliniken

Für das DRK-Klinikum Westerwald (Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg) sowie für das St. Antonius-Krankenhaus ...

3,5 Millionen Euro für Schulbau

Für Schulbaumaßnahmen im Kreis Altenkirchen gibt es etwa 3,5 Millionen Euro an Zuschüssen. Die Zuschüsse ...

CDU verlor in VGs und im Kreistag

Keine großen Einbrüche, aber schmerzhafte Nadelstiche musste die CDU im Kreis bei den Kommunalwahlen ...

Favoriten lagen meist auch vorne

Wenig Verschiebungen gab es bei den Kommunalwahlen im Kreis Altenkirchen am Sonntag. Die wirklichen Überraschungen ...

Kräuter, Wein und Musik in Horhausen

Im Horhausener Kräutergarten gibt es am Freitag, 19. Juni, ab 19 Uhr eine sinnliche Reise durch die Welt ...

Werbung