Werbung

Nachricht vom 09.06.2009    

Fortbildung bleibt Top-Thema

Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Wertpapierhandel, Erbrecht und Steuern in der Anlageberatung, unterschiedliche Anlageformen standen auf dem Stundenplan von zwölf Mitarbeitern der Westerwald Bank, die in einer Fortbildung den Qualifizierungsnachweis „Privatkundenberater Vermögensanlagen“ erworben haben.

Westerwald/Hachenburg. Fortbildung der Mitarbeiter steht bei der Westerwald Bank nach wie vor ganz oben auf der Agenda. Zwölf junge Banker konnten jetzt ihren Qualifizierungsnachweis „Privatkundenberater Vermögensanlagen“ in Empfang nehmen. In der vorausgegangenen Fortbildung hatten die Teilnehmer ihre Kenntnisse in Präsenzseminaren und einer vierwöchigen E-Learning-Phase unter anderem in den Themenbereichen Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Wertpapierhandel, Erbrecht und Steuern in der Anlageberatung, unterschiedliche Anlageformen sowie strukturierte Beratungsgespräche in der Vermögensberatung vertieft. Jetzt erhielten Michaela Marx, Benjamin Brodt, Michaela Heinz, Niels Wegner, Pascal Lauterbach, Martin Marzi, Jens Georg, Christof Stahl, Sylvana Seibert, Sebastian Heidrich, Thomas Chaberny und Marco Kopper ihre Kompetenznachweise.



„Die Beratung und die Nähe zum Kunden ist der Kern, durch den wir uns als Genossenschaftsbank auszeichnen. Deshalb legen wir großen Wert auf die entsprechenden Qualifizierungen“, unterstrich Bankvorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich einer kleinen Feierstunde für die Teilnehmer. Erstmals führte die Bank diese Fortbildung als Inhouse-Maßnahme durch. Referenten waren neben Experten des Genossenschaftsverbandes Frankfurt auch Westerwald Bank Vertriebsleiter Dirk Zehler.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Der letzte Augenzeuge erzählte

Der letzte Augenzeuge des 20. Juli 1944, dem Tag des Attentats auf Hitler, ist Kurt Salterberg. Er berichtete ...

Neuntklässler spendeten Projekterlös

Mit kleinen Häusern tragen sie zum Bau von großen bei - die Neuntklässler der IGS Hamm spendeten den ...

Konzert mit Chor- und Orgelmusik

Am 13. Juni findet in der Christuskirche in Altenkirchen ein außergewöhnliches Konzert mit Chor- und ...

CDU verlor in VGs und im Kreistag

Keine großen Einbrüche, aber schmerzhafte Nadelstiche musste die CDU im Kreis bei den Kommunalwahlen ...

Favoriten lagen meist auch vorne

Wenig Verschiebungen gab es bei den Kommunalwahlen im Kreis Altenkirchen am Sonntag. Die wirklichen Überraschungen ...

Michael Wagener mit deutlichem Vorsprung

Das vorläufige Endergebnis sorgte für Freude und die Flasche Sekt wurde im Rathaus in Wissen entkorkt: ...

Werbung