Werbung

Nachricht vom 27.05.2017    

Neues Konzept der Metall-Erlebnistage startet nach den Ferien

Einmal den Alltag in der Metall- und Elektrobranche praktisch erleben, das ist jetzt flexibel das ganze Schuljahr hindurch möglich. Die Wirtschaftsförderung des Kreises hat das Konzept der Metall-Erlebnistage neu organisiert.

Kreis Altenkirchen. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort über ihre Schule anmelden. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Altenkirchen hat das Konzept auf mehrere Metall-Erlebnistage erweitert, die individuell mit den Schulen und Unternehmen vereinbart werden. Durch die Neuorganisation erhalten alle Beteiligten mehr Flexibilität, da optimal auf zeitliche Engpässe von Schulen und Unternehmen eingegangen wird.

„Wir haben dieses Konzept nach den Vorstellungen der Unternehmen und Schulen weiterentwickelt und werden nach dem Sommer die ersten Erfahrungen sammeln. Der Metall-Erlebnistag ist ja nicht neu, sondern existiert bereits seit 10 Jahren. Wir sind aber froh, dass wir durch das Feedback der Unternehmen und Schulen eine laufende Fortentwicklung haben“, so Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises.

Gedacht ist das Angebot als Berufsvorbereitung für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Schulen im Landkreis. Die Schüler/-innen nennen 2-3 Unternehmen, die für sie interessante Berufe anbieten, und teilen das ihrem Klassenlehrer oder Berufsberater mit. Die Schule meldet das bestehende Interesse an die Wirtschaftsförderung, die Terminabsprachen sowie Hin- und Rückfahrt organisiert. Der Transport zwischen Schule und Unternehmen ist für die Schüler/-innen kostenfrei, da die Westerwald Bank eG und die Sparkasse Westerwald-Sieg die Ausgaben übernehmen.

Am Metall-Erlebnistag werden die Jugendlichen von den Ausbildern und Auszubildenden des Unternehmens betreut und setzen gemeinsam ein eigenes Praxisprojekt um. 22 Unternehmen aus dem Kreis nehmen teil und geben Einblicke in Berufe wie z.B. Zerspanungsmechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Technische/r Produktdesigner/-in, Konstruktionsmechaniker/-in, Elektroniker/-in oder Industriemechaniker/-in.

Die Metall- und Elektrobranche ist ein bedeutender Industriezweig, dessen Produkte wie Bauteile für Smartphones und Computer, Autos und Hightech-Anlagen aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Jugendliche finden hier abwechslungsreiche Berufe mit gutem Verdienst und sind später gefragte Fachkräfte. Für die Schüler/-innen bietet der Metall-Erlebnistag die Chance, im besuchten Unternehmen in Erinnerung zu bleiben, was ein unschlagbarer Vorteil bei einer späteren Bewerbung ist. Unternehmen haben die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende kennen zu lernen und Einblicke in die Berufe zu geben.
Weitere Informationen zu den Metall-Erlebnistagen und Flyer erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen.



Teilnehmende Unternehmen sind:
Verbandsgemeinde Altenkirchen: EWM Eichelhardter Werkzeug & Maschinenbau GmbH, Georg Maschinentechnik GmbH & Co.KG
Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Elco Europe GmbH, Wezek GmbH, Maschinenbau Böhmer GmbH, Rexnord Kette GmbH, AKL-tec GmbH,
Verbandsgemeinde Flammersfeld: Hyfra Industriekühlanlagen GmbH, Treif Maschinenbau GmbH, Weberit Werke Dräbing GmbH
Verbandsgemeinde Hamm/Sieg: sta Schalltechnische Anlagen GmbH, TMD Friction GmbH
Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden: Muhr und Bender, Bartolosch GmbH & Co.KG, Federal Mogul Sealing Systems GmbH, Schmidt Zerspanungstechnik GmbH
Verbandsgemeinde Kirchen: Pintsch Bubenzer GmbH, Atesi Elektrotechnik GmbH, ALHO Systembau GmbH, Hermann Metallbau GmbH
Verbandsgemeinde Wissen: Nimak GmbH, Kleusberg GmbH & Co.KG



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Kräuterkunde im Mittelalter - Exkursion in Horhausen

Anlässlich der 800-Jahr-Feier von Horhausen bietet der der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen in Kooperation ...

Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel lernten Kräuter kennen

Zum Wildkräuter-Spaziergang mit anschließender Zubereitung trafen sich die Landfrauen der Region mit ...

Japanische Journalisten besuchten Raiffeisenhaus in Flammersfeld

In Japan erlebt das Genossenschaftswesen eine große mediale und öffentliche Aufmerksamkeit. Wiederholt ...

Jahresversammlung der CDU Hamm im Zeichen der Bürgermeisterwahl

Die CDU-Hamm hatte zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung nach Marienthal eingeladen, recht spät ...

Gürtelprüfungen bei Sporting Taekwondo waren ein voller Erfolg

Insgesamt 84 Taekwondo Sportler/innen unterzogen sich der Gürtelprüfung, die sich aus Theorie und Praxis ...

IGS Hamm qualifizierte sich für den Regionalentscheid

Die IGS Hamm qualifizierte sich für den Regionalentscheid "Jugend trainiert für Olympia" in Mayen. Im ...

Werbung