Werbung

Nachricht vom 27.05.2017    

Kräuterkunde im Mittelalter - Exkursion in Horhausen

Anlässlich der 800-Jahr-Feier von Horhausen bietet der der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen in Kooperation mit Beatrix Ollig, Naturpädagogin und Kräuterexpertin am Sonntag, 25. Juni, von 14 bis 18 Uhr eine besondere „Kräuter-Veranstaltung“ an.

Wildkräuter kennenlernen und genießen. Foto: Heimat- u. Verkehrsverein

Horhausen. Beatrix Ollig wird als Einführung in den Nachmittag zunächst klären, welche Kräuter schon vor 800 Jahren bekannt waren, wie diese damals verwendet wurden und wer die Kräuterkundigen des Mittelalters eigentlich waren.

Hiernach ist eine kleine Wanderung über Wiesen und Wälder rund um Horhausen geplant, auf der die entsprechenden Kräuter - die früher wie heute immer noch bei uns wachsen - erklärt und gesammelt werden. Die Wanderung endet dann an der Grillhütte in Huf, wo über dem Feuer ein mittelaltertypisches „Kräuter-Menü“ zubereitet wird. Auf diese Weise erfahren die Teilnehmer, wie seinerzeit nicht auf dem Herd, sondern über dem Feuer gekocht und dieses auch nicht mit dem Feuerzeug sondern mit viel Geschicklichkeit und Zunder entfacht wurde. Nach dem gemeinsamen Essen kann ab 18 Uhr entweder die ca. zehnminütige Rückweg zu Fuß angetreten oder ein Rücktransport mit dem Auto genutzt werden.

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Erwachsene sowie Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Interessierte können sich bei Beatrix Ollig anmelden unter: b.ollig@gmx.de oder Tel.: 02687-4293273. Die Veranstaltung startet um 14 Uhr am Kardinal-Höffner-Platz (Marktplatz) in Horhausen, wo auch geparkt werden kann. Der Teilnahmebeitrag incl. Imbiss mittelalterliche Kräuterküche beträgt 20 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder.




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel lernten Kräuter kennen

Zum Wildkräuter-Spaziergang mit anschließender Zubereitung trafen sich die Landfrauen der Region mit ...

Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht vor der Tür

Am 10. und 11. Juni startet in Höhr-Grenzhausen der diesjährige Keramikmarkt. Aus 204 Bewerbungen wurden ...

Betzdorf-Decize: Städtepartnerschaft für ein geeintes Europa

Die Betonung der Freundschaft zwischen den beiden Städten und nicht zuletzt Menschen, authentische Herzlichkeit ...

Neues Konzept der Metall-Erlebnistage startet nach den Ferien

Einmal den Alltag in der Metall- und Elektrobranche praktisch erleben, das ist jetzt flexibel das ganze ...

Jahresversammlung der CDU Hamm im Zeichen der Bürgermeisterwahl

Die CDU-Hamm hatte zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung nach Marienthal eingeladen, recht spät ...

Gürtelprüfungen bei Sporting Taekwondo waren ein voller Erfolg

Insgesamt 84 Taekwondo Sportler/innen unterzogen sich der Gürtelprüfung, die sich aus Theorie und Praxis ...

Werbung